10-Euro-Gedenkmünze "50 Jahre Römische Verträge"

Nationale Gedenk- und Sondermünzen

Moderator: Sebastian D.

GeneralMF
Beiträge: 1223
Registriert: Sa 29.04.06 17:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von GeneralMF » Sa 30.12.06 15:51

Also bis die Steigen kannst du lange warten. Dafür is die Auflage zu hoch.

PS: Olympia ist etwas mehr Wert

doc holiday
Beiträge: 19
Registriert: Sa 16.12.06 15:36
Wohnort: Hagen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von doc holiday » So 04.03.07 12:46

Das gelungene Design erschließt sich erst, wenn man die Münze in den Händen hält: Die Gründerstaaten im Vordergrund, Eurosterne im Mittelgrund und Resteuropa im Hintergrund!
Außerdem waren die Abbildungen von einem italienischen Stiefel, der senkrecht nach unten zeigt, äußerst unvorteilhaft und mißverständlich.

hering
Beiträge: 74
Registriert: Mo 09.05.05 21:34
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von hering » Sa 10.03.07 15:14

ich schließe mich an: ich finde die münze absolut nicht schlecht, wahrscheinlich muss man sie aber auch erst in den händen halten...

The Businessman
Beiträge: 15
Registriert: Mi 28.02.07 16:29
Wohnort: Gera
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von The Businessman » Mo 19.03.07 16:45

wer hat die eigentlich entworfen? is die von heinz hoyer?

Benutzeravatar
Buch
Beiträge: 522
Registriert: Fr 11.06.04 18:16
Wohnort: Eisenach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Buch » Mo 19.03.07 16:47

"Der Entwurf stammt von Herrn Carsten Mahn aus Berlin. "
Aktuelles:
[url=http://www.muenzblog.de/][img]http://www.muenzblog.de/news.gif[/img][/url]
[url=http://www.muenzblog.de/]Münzen Blog[/url]

Benutzeravatar
Balthasar
Beiträge: 122
Registriert: Fr 28.03.03 11:03
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Balthasar » Mi 28.03.07 18:34

doc holiday hat geschrieben:...
Außerdem waren die Abbildungen von einem italienischen Stiefel, der senkrecht nach unten zeigt, äußerst unvorteilhaft und mißverständlich.
Ich habe übrigens das Finanzministerium informiert, das die Münze selbst auf der Seite der Verkaufsstelle https://www.deutsche-sammlermuenzen.de/ ... 2007.jhtml und https://www.deutsche-sammlermuenzen.de/ ... avCount=73 verdreht abgebildet ist.

Im letzten Jahr haben sie es tatsächlich fertig gebracht, das Wahrzeichen von Lübeck auf dem offiziellen Blister falsch zu schreiben (Holsten-Tor statt Holstentor)
[color=green]Gruß
Balthasar[/color]

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast