Hallo Allerseits,
wer sich über die Fragestellung wundert, dem möchte ich vorweg sagen, daß ich ein absoluter Neuling in der Numismatik bin. Erst seit wenigen Monaten durchforste ich das Umlaufgeld nach 2€uros und der eine oder andere 10er ist auch schon hängegeblieben. Und nun habe ich die Möglichkeit div. Ausgaben aus dem Vatikan direkt vom Amt zu beziehen. Hierzu gehören bisher: KMS normal, 5er, 10er, 2er, 50cent.
Numismatik bedeutet für mich zum einen, den eigenen Jagdtrieb zu befriedigen. Zum anderen sehe ich das Thema aber auch unter dem Aspekt der Geldanlage und gerade bei der doch recht ambitionierten Bepreisung der Vatikanausgaben, kann ich noch nicht wirklich einschätzen, in wie weit dann noch Potenzial in der Entwicklung der Sammlerpreise besteht. Dabei denke ich gerade auch an eine Geschichte die mir ein Kollege erzählte: vor zwei oder drei Jahren (?) wurden Goldprägungen wohl wie Sauerbier unaufgefordert den Sammlern angeboten. Mein Kollege meinte damals, daß die Preise einfach zu "schweinisch" seien.
Da ich die Entwicklung Sammlerpreise der vergangenen Jahre nicht beurteilen kann, möchte ich Euch nun bitten, mir mal auf die Sprünge zu helfen. Wie seht ihr das Thema "Vatikan" auf sicht von mehreren Jahren?? Ich steh da wirklich auf dem Schlauch.
Vielen Dank und viele Grüße
der Scheinwerfer
Vatikan: ein Sammelgebiet mit Potenzial???
Moderator: Sebastian D.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Do 19.05.11 17:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Vatikan: ein Sammelgebiet mit Potenzial???
Mittlerweile sind die Sammlerpreise der Vatikanmünzen stark am fallen. So gibt es die KMS in PP, die 5er und die 10er schon seit Jahren zum Ausgabepreis ( teilweise sogar weniger) bei ebay. Das selbe Schicksal besitzen die KMS in Normalprägungen. Die Numisbriefe sind auch kein Gewinn mehr und auch bei den Normalen zweier liegt der Wert kaum über 30-40€. Selbst bei größeren Themen wo ich einen Wertanstieg erwartet hätte ( Weltjugendtag 2011) kommt es zu keinen Nennenswerten Wertzuwachs. Die 50 Cent kannst du auch vergessen. Einen Anstieg der Preise würde ich erst wieder bei einem neuen Papst erwarten.
Das ganze hat natürlich auch sein gutes, denn so werden die Münzen für jedermann verfügbar.
Auch wenn ich das Gebiet nicht so intensiv verfolge meine ich mich zu erinnern, dass einzig die Goldausgaben noch einen hübschen Gewinn abwerfen.
Falls dich die Preisentwicklung von 2,5 Jahren interessieren, kann ich dir http://www.silvas.de/ empfehlen. Wird aber leider nciht mehr aktualisiert. Ansonsten kenne ich nur noch http://www.2euro-preise.de/ .
Das ganze hat natürlich auch sein gutes, denn so werden die Münzen für jedermann verfügbar.
Auch wenn ich das Gebiet nicht so intensiv verfolge meine ich mich zu erinnern, dass einzig die Goldausgaben noch einen hübschen Gewinn abwerfen.
Falls dich die Preisentwicklung von 2,5 Jahren interessieren, kann ich dir http://www.silvas.de/ empfehlen. Wird aber leider nciht mehr aktualisiert. Ansonsten kenne ich nur noch http://www.2euro-preise.de/ .
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 1518 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 2448 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 1581 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 1 Antworten
- 3079 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 1 Antworten
- 3200 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder