Quelle: www.bundesfinanzministerium.de15. September 2004
Nr.112/2004:10-Euro-Gedenkmünze "Albert Einstein - 100 Jahre Relativität, Atome, Quanten"
Die Bundesregierung beschloss heute, im Juli 2005 eine 10-Euro-Gedenkmünze "Albert Einstein - 100 Jahre Relativität, Atome, Quanten"herauszugeben. Damit werden die bahnbrechenden wissenschaftlichen Leistungen Albert Einsteins aus dem Jahr 1905 gewürdigt.
Dazu erklärt das Bundesministerium der Finanzen:
Den Entwurf der Gedenkmünze gestaltete Heinz Hoyer aus Berlin.
Die Bildseite zeigt die gestalterische Umsetzung einer zentralen physikalischen Idee und Formel Einsteins, die ihren Ausgangspunkt im Jahr 1905, dem "annus mirabilis" Einsteins, hat. Einsteins zentraler Gedanke sowie seine Konsequenzen werden prägnant dargestellt. Die berühmte Formel E = mc2 erscheint als Inschrift einer die Masse repräsentierenden Kugel, deren Wirkung die Krümmung von Raum und Zeit ist. In der Assoziation von Himmelskörper und Weltraum werden zugleich die kosmischen Dimensionen von Einsteins Theorien sichtbar. So kommt in einem einfachen Bild zum Ausdruck, wie sich durch Einsteins wissenschaftliche Leistung das statische Weltbild der klassischen Physik zum Verständnis eines dynamischen Universums wandelte.
Die Wertseite spiegelt gestalterisch die Kreisformen und das Netzwerk der Bildseite. Die Gestaltung des Adlers interpretiert das physikalische Netz der Bildseite auch als Einordnung in einen europäischen Rahmen.
Die Wertseite zeigt einen Adler, den Schriftzug "BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND", die zwölf Europasterne, die Wertziffer mit der Euro-Bezeichnung sowie die Jahreszahl "2005" und das Münzzeichen "J" der Hamburgischen Münze.
Der glatte Münzrand enthält in vertiefter Prägung die Inschrift:
"NICHT AUFHÖREN ZU FRAGEN".
Die Gedenkmünze soll - wie die bisherigen deutschen 10-Euro-Gedenkmünzen - aus 18 Gramm "Sterlingsilber"(925er Silber) bestehen.
Es ist vorgesehen, die Gedenkmünze in Stempelglanz- und Spiegelglanzausführung von der Hamburgischen Münze, prägen zu lassen und sie im Juli 2005, gemeinsam mit einem Sonderpostwertzeichen zum Thema, auszugeben.
10 Euro Albert Einstein - 100 Jahre Relativität, Atome.....
Moderator: Sebastian D.
10 Euro Albert Einstein - 100 Jahre Relativität, Atome.....
Quelle: www.bbr.bund.deMit der freundlichen Unterstützung der Hebräischen Universität Jerusalem wurde im Frühjahr 2004 ein Wettbewerb zur Gestaltung für eine 10-Euro-Sondermünze zum Thema
Albert Einstein-100 Jahre Relativität Atome Quanten
ausgelobt.
Am 1. Juli 2004 entschied eine siebenköpfige Jury unter Vorsitz des Hallenser Künstlers Prof. Bernd Göbel den Wettbewerb. Zu diesem einstufigen Wettbewerb wurden 15 Künstlerinnen und Künstler eingeladen. Prämiiert und zur Ausführung empfohlen wurde der Entwurf des Berliner Künstlers Heinz Hoyer.
Ausgabe der Münze voraussichtlich im Juli 2005
RANDSCHRIFT: NICHT AUFHÖREN ZU FRAGEN
1. Preis Heinz Hoyer, Berlin
[ externes Bild ]
Dem Künstler gelingt eine formelhaft einfache gestalterische Umsetzung einer zentralen physikalischen Idee und Formel Einsteins, die ihren Ausgangspunkt vor einhundert Jahren in Einsteins Wunderjahr hatte, dem "annus mirabilis 1905". In diesem Jahr hat Einstein – er war damals 26 Jahre alt – durch seine wissenschaftlichen Arbeiten die Grundlage gelegt für ein neues Verständnis von Raum und Zeit (Relativitätstheorie) ebenso wie der Strahlung und der Atome (Quantentheorie). Diese umfassende Leistung findet ihren gestalterischen Ausdruck in gut lesbaren Aufschriften in klarer Anordnung. Der Künstler stellt Einsteins zentralen Gedanken sowie seine Konsequenzen anschaulich und prägnant dar. Dieser Gedanke ist so repräsentativ für Einstein und sein Werk, dass er an die Stelle seines allseits bekannten Porträts treten darf. Die berühmte Formel E=mc2 erhält durch Einsteins eigene Handschrift einen persönlichen Zug. Sie erscheint als Inschrift einer die Masse repräsentierenden Kugel, deren Wirkung die Krümmung von Raum und Zeit ist. Diese Krümmung wird durch ein dynamisches Netzwerk von Koordinaten augenfällig. In der Assoziation von Himmelskörper und Weltraum werden zugleich die kosmischen Dimensionen von Einsteins Revolution sichtbar und in der Tiefendimension der Münzzeichnung spürbar. So kommt in einem einfachen Bild zum Ausdruck, wie sich durch Einsteins wissenschaftliche Leistung das statische Weltbild der klassischen Physik zum Verständnis eines dynamischen Universums wandelte.
Die Wertseite spiegelt gestalterisch die Kreisformen und das Netzwerk der Bildseite und bietet einen unpathetischen Adler. Dessen Gestaltung interpretiert das physikalische Netz der Bildseite auch als Einordnung in einen europäischen Rahmen. Die Schrift, die nur in Einsteins Formel persönlich wird, unterstreicht den Ausdruck wissenschaftlicher Klarheit des gesamten Entwurfs.
2. Preis Victor Huster, Baden-Baden
[ externes Bild ]
Die Arbeit besticht durch eine sehr individuelle vom häufig verwendeten Münzbild abweichende Gestaltung. Eine Fülle von Symbolen und deren Fragmentierungen fügen sich mit ungewöhnlich und interessant gesetzten Schriftelementen zu einer Welt, die als Kürzel für Einsteins Interessengebiete durchaus sinnfällig genannt werden können. Lineare Elemente, die zur Gliederung der Bildseite Verwendung finden, führen folgerichtig auf das vom Autor gut nachempfundene Bildnis des Physikers. Dynamisierende Formen wie zum Beispiel die stark bewegten Haare unterstreichen die Persönlichkeit Einsteins wesentlich. Sein Bildnis wird durch einen gekrümmten Lichtstrahl begrenzt – dies entspricht seiner Theorie der Krümmung des Lichtes im Schwerefeld, die 1919 bestätigt wurde.
Die Adlerdarstellung auf der Wertseite ist ungewöhnlich aber reflektiert auch Einsteins Haltung gegenüber Obrigkeiten und deren Symbolen. Weniger ablesbar sind Bild gewordene wesentliche von Einstein erkannte physikalische Phänomene.
3. Preis Frantisek Chochola, Hamburg
[ externes Bild ]
Der Entwurf besticht in der kompositorischen Umsetzung des Themas. Dem Betrachter wird die Person Albert Einstein nahegebracht und gleichzeitig der Versuch unternommen, dessen wissenschaftliche Leistungen erkennbar zu machen. Diese thematische Verknüpfung gelingt durch die Rahmung des Porträts Albert Einsteins mit den sich im Raum drehenden Planetenbahnen. Erst durch die Relativitätstheorie war die im 19. Jahrhundert entdeckte Drehung der Planetenbahnen erklärbar geworden. Allerdings ist dies im Entwurf wenig prägnant herausgearbeitet. Auch wird die Bedeutung der Formel E=mc2 für dieses astronomische Phänomen nicht ausreichend deutlich. Sehr gelungen ist hingegen das Porträt Albert Einsteins. Sein nachdenklicher Gesichtausdruck spiegelt einen Wesenszug seiner noch heute faszinierenden Persönlichkeit.
Die Wertseite korrespondiert mit der Bildseite harmonisch und greift die Formensprache der Bildseite auf. So finden sich die Kreise der Umlaufbahnen in den Schwingen des Adlers wieder. Das verleiht dem Hoheitssymbol Leichtigkeit und Schwung, ohne die Würde aus dem Blick zu verlieren.
4. Preis Jordi Regel, Berlin
[ externes Bild ]
Der Entwurf der Vorderseite vereinigt Würfel und Uhr zu einem Symbol für die Synthese von Raum und Zeit zu einer vierdimensionalen Raum-Zeit-Komposition.
In Verbindung mit der gekonnt auf die Prägewirkung zielenden Umschrift werden die epochalen Forschungen Einsteins zur Relativitätstheorie sinnfällig. Die Gestaltung ist in ihrer Prägnanz eindrucksvoll, wenngleich die eher piktogrammhafte Reduzierung der Bildelemente die künstlerische Wirkung etwas zurücknimmt.
Die Wertseite mit der wohltuend unprätentiösen Gestaltung des Hoheitszeichens greift die Intention der Bildseite formal auf und sorgt für ein ästhetisches Gesamtbild beider Entwurfsseiten.
-
- Moderator
- Beiträge: 2133
- Registriert: Di 27.04.04 16:39
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 42 Mal
- Kontaktdaten:
Das ist doch nochmal ne richtig schöne münze !
gruß,
Sebastian
gruß,
Sebastian
Aachener 12 Heller Münzen - 5 Euro Münzen - US State Quarter - 2 Euromünzen
***** WM2006 & WM2010 & BuLi 10/11 & 11/12 TIPPKÖNIG *****
Macht bei der Bundesliga Tipprunde mit!
***** WM2006 & WM2010 & BuLi 10/11 & 11/12 TIPPKÖNIG *****
Macht bei der Bundesliga Tipprunde mit!
Das wird er nicht nötig haben. Wer sich mit deutschen Gedenkmünzen beschäftigt, dem wird der Stil bekannt vorkommen - Victor Huster zeigt sich bereits für 5 DM Umweltkonferenz 1982 und 10 € Deutsches Museum München 2003 verantwortlich.Balthasar hat geschrieben:Der Künster des zweitplatzierten Entwurfs sollte allerdings besser als Graffitikünstler über die Dörfer ziehen.
Siehe auch: http://membres.lycos.fr/victorhuster/
- wpmergel
- Beiträge: 1538
- Registriert: Mo 08.07.02 10:09
- Wohnort: Bad Arolsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
... und entwirft regelmäßig, die "zerrupftesten" Bundesadler.Muenzenfreund hat geschrieben: ... Victor Huster zeigt sich bereits für 5 DM Umweltkonferenz 1982 und 10 € Deutsches Museum München 2003 verantwortlich.
Siehe auch: http://membres.lycos.fr/victorhuster/
-
- Beiträge: 324
- Registriert: Do 27.02.03 12:35
- Wohnort: Bochum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Moderator
- Beiträge: 2133
- Registriert: Di 27.04.04 16:39
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 42 Mal
- Kontaktdaten:
Aufgepasst!
Morgen ist es soweit es gibt die Münze wird ausgegeben!
gruß,
Sebastian
Morgen ist es soweit es gibt die Münze wird ausgegeben!
gruß,
Sebastian
Aachener 12 Heller Münzen - 5 Euro Münzen - US State Quarter - 2 Euromünzen
***** WM2006 & WM2010 & BuLi 10/11 & 11/12 TIPPKÖNIG *****
Macht bei der Bundesliga Tipprunde mit!
***** WM2006 & WM2010 & BuLi 10/11 & 11/12 TIPPKÖNIG *****
Macht bei der Bundesliga Tipprunde mit!
- Obelix
- Beiträge: 6323
- Registriert: Fr 26.04.02 16:54
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Das täte uns bestimmt sehr gut!platypus hat geschrieben:Ich sammle eigentlich keine 10 Euro Münze, aber diese Münze werde ich mir sicher zulegen. Hätten wir doch mehr Einsteins in unserer Gesellschaft!Sebastian D. hat geschrieben:Aufgepasst!
Morgen ist es soweit es gibt die Münze wird ausgegeben!
gruß,
Sebastian
[url=http://www.muensteraner-muenzen.de][img]http://www.muensteraner-muenzen.de/banner/msmuenzen_234x60.jpg[/img][/url]
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 2934 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von desammler
-
- 6 Antworten
- 3020 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 0 Antworten
- 1886 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 1872 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 2578 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder