Hallo,
bin neu hier.
Ich habe einige Pfennige rausgekramt und aufgelistet. War ne heiden Arbeit. Ich habe sie sortiert nach 1 Pfennige von 48/49 Bank Deutscher Länder, 1 Pfennige ab '50, 2 Pfennige Kupfer, 2 Pfennige normal.
Vielleicht könnt ihr euch die Liste ja mal anschauen. Vielleicht ist ja eine wertvolle dabei oder so. Ich habe zuerst immer das Jahr, dann der Prägeort und dann die Anzahl aufgeschrieben.
Also, los gehts...
1 Pfennige 1948/1949
Kursmünzen Bank Deutscher Länder
1948 G 1
1949 D 3
1949 F 1
1949 G 1
1949 J 1
1 Pfennige
1950 D 28
1950 F 52
1950 G 27
1950 J 22
1966 D 3
1966 F 8
1966 G 3
1966 J 3
1967 F 2
1968 D 2
1968 G 2
1968 F 6
1968 J 1
1969 D 1
1969 F 17
1969 G 4
1969 J 3
1970 D 4
1970 F 7
1970 G 2
1970 J 1
1971 D 12
1971 F 17
1971 G 1
1972 D 8
1972 F 15
1972 G 4
1972 J 5
1973 D 2
1973 F 6
1973 J 3
1974 D 6
1974 F 13
1974 G 3
1974 J 3
1975 D 11
1975 F 15
1975 G 2
1975 J 5
1976 D 15
1976 F 28
1976 G 6
1976 J 4
1977 D 11
1977 F 22
1977 G 3
1977 J 5
1978 D 16
1978 F 35
1978 G 10
1978 J 4
1979 D 17
1979 F 33
1979 G 6
1979 J 3
1980 D 3
1980 F 26
1980 G 9
1980 J 6
1981 D 11
1981 F 24
1981 G 6
1981 J 5
1982 D 17
1982 F 41
1982 G 13
1982 J 7
1983 D 24
1983 F 30
1983 G 17
1983 J 4
1984 D 12
1984 F 38
1984 G 8
1984 J 6
1985 D 23
1985 F 27
1985 G 9
1985 J 10
1986 D 8
1986 F 29
1986 G 9
1986 J 4
1987 D 20
1987 F 36
1987 G 4
1987 J 4
1988 D 20
1988 F 44
1988 G 8
1988 J 6
1989 D 12
1989 F 30
1989 G 4
1989 J 6
1990 D 29
1990 F 58
1990 G 6
1990 J 7
1991 A 11
1991 D 40
1991 F 16
1991 G 11
1991 J 11
1992 A 3
1992 D 10
1992 F 12
1992 G 5
1992 J 6
1993 D 6
1993 F 8
1993 J 6
1994 A 3
1994 D 5
1994 F 36
1994 G 17
1994 J 1
1995 A 3
1995 D 14
1995 F 12
1995 G 13
1995 J 3
1996 D 1
1996 F 13
1996 G 2
1996 J 3
2 Pfennige / Kupfer
1950 F 2
1958 D 4
1958 F 2
1959 D 1
1959 G 1
1959 J 3
1960 F 11
1960 J 1
1961 D 2
1961 J 2
1962 F 2
1962 G 1
1962 J 2
1963 D 1
1964 G 1
1964 J 1
1965 D 7
1965 F 1
1965 G 1
1966 F 3
1966 G 3
1966 J 2
1967 D 1
1967 J 1
1968 G 1
2 Pfennige
1967 J 1
1968 F 2
1968 J 1
1969 D 1
1969 F 2
1969 G 1
1969 J 1
1970 D 3
1970 F 5
1971 D 2
1971 F 6
1971 J 1
1972 D 3
1972 F 8
1972 G 1
1973 D 1
1973 F 3
1974 D 2
1974 F 4
1974 J 2
1975 D 3
1975 F 6
1975 G 1
1976 D 7
1976 F 8
1976 G 1
1977 D 5
1977 F 7
1977 G 1
1977 J 3
1978 D 3
1978 F 13
1978 G 3
1978 J 2
1979 D 6
1979 F 12
1979 G 4
1979 J 1
1980 D 3
1980 F 9
1980 G 1
1980 J 3
1981 D 3
1981 F 11
1981 G 5
1981 J 2
1982 D 9
1982 F 10
1982 G 6
1982 J 1
1983 D 3
1983 F 16
1983 G 5
1983 J 1
1984 D 5
1984 F 2
1984 G 2
1984 J 1
1985 D 2
1986 D 1
1986 F 6
1986 G 1
1987 F 4
1987 G 1
1988 D 3
1988 F 3
1988 J 2
1989 D 2
1989 F 8
1990 D 6
1990 F 5
1990 G 2
1990 J 1
1991 A 1
1991 D 14
1991 F 1
1991 G 3
1991 J 4
1992 A 2
1992 D 10
1992 F 11
1992 G 4
1992 J 1
1993 A 2
1993 D 4
1993 F 5
1994 A 2
1994 D 3
1994 F 13
1994 G 4
1995 A 2
1995 D 15
1995 F 15
1995 G 3
1995 J 1
1996 A 1
1996 D 1
1996 F 60
1996 G 2
So... vielen Dank schon mal ...
Liebe Grüsse,
Leonie
Wertanfrage 1/2 Pfennige
Moderator: Wurzel
- Wolle
- Beiträge: 1930
- Registriert: Sa 27.04.02 17:59
- Wohnort: bei Stuttgart
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Hallo @oldhero,
willkommen im Forum.
Für normale Umlauferhaltung wirst Du zur Zeit wohl niemanden finden, der bereit ist, wesentlich mehr zu bezahlen als den Nennwert. Der Markt für DM-Münzen ist momentan alles andere als gut. Auch befürchte ich, dass der Markt bei den 1 und 2 Pfennig Münzen lange brauchen wird, da diese sicherlich noch in ziemlicher Zahl in irgendwelchen Asbachflaschen gehortet werden.
Es gibt, bei den 2 Pf. Münzen die üblichen Jahrgänge, die etwas mehr wert sein könnten, hängt aber auch von deren Erhaltung ab. Die etwas selteneren Jahrgänge sind 1985, 1987 und 1993.
Bei den 2 Pfennig Stücken sind auch die Kupferausgaben noch etwas höher im Kurs als die Kupferplattierten. Da Du die Aufstellung entsprechend verfasst hast, gehe ich davon aus, dass das 2 Pf. Stück von 1969 J kupferplattiert ist.
Bei den 1 Pf-Stücken sind allenfalls die Jahrgänge 1948 und 1949 interessant, allerdings wird auch hier keiner viel mehr ausgeben als den Nennwert.
Hoffe ich habe Dich nicht irgendwelchen Illusionen beraubt.
Mein Vorschlag, versuche die Sammlungen komplett zu machen und erfreue Dich daran.
Wenn Du Interesse hast, kann ich Dir bei der Vervollständigung sicher helfen.
willkommen im Forum.
Für normale Umlauferhaltung wirst Du zur Zeit wohl niemanden finden, der bereit ist, wesentlich mehr zu bezahlen als den Nennwert. Der Markt für DM-Münzen ist momentan alles andere als gut. Auch befürchte ich, dass der Markt bei den 1 und 2 Pfennig Münzen lange brauchen wird, da diese sicherlich noch in ziemlicher Zahl in irgendwelchen Asbachflaschen gehortet werden.
Es gibt, bei den 2 Pf. Münzen die üblichen Jahrgänge, die etwas mehr wert sein könnten, hängt aber auch von deren Erhaltung ab. Die etwas selteneren Jahrgänge sind 1985, 1987 und 1993.
Bei den 2 Pfennig Stücken sind auch die Kupferausgaben noch etwas höher im Kurs als die Kupferplattierten. Da Du die Aufstellung entsprechend verfasst hast, gehe ich davon aus, dass das 2 Pf. Stück von 1969 J kupferplattiert ist.
Bei den 1 Pf-Stücken sind allenfalls die Jahrgänge 1948 und 1949 interessant, allerdings wird auch hier keiner viel mehr ausgeben als den Nennwert.

Hoffe ich habe Dich nicht irgendwelchen Illusionen beraubt.

Mein Vorschlag, versuche die Sammlungen komplett zu machen und erfreue Dich daran.
Wenn Du Interesse hast, kann ich Dir bei der Vervollständigung sicher helfen.
Schöne Grüße
Wolle
Meine Tauschlisten, immer aktuell:
[url=http://www.numismatikforum.de/ftopic4528.html]DM/Euro Liste[/url] - [url=http://www.numismatikforum.de/ftopic8208.html#69002]Goldeuros gesucht[/url]
Wolle
Meine Tauschlisten, immer aktuell:
[url=http://www.numismatikforum.de/ftopic4528.html]DM/Euro Liste[/url] - [url=http://www.numismatikforum.de/ftopic8208.html#69002]Goldeuros gesucht[/url]
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder