Wenn ich aufm Flohmarkt oder Münzbörse bin kann ich mir die Sachen anschauen. Eigentlich unbedingt elfoldelich in diesen Fällen Ebay bringt da meist gar nichts: die Bilder sind einfach zu schlecht!
Dennoch scheint sich da bei mir so langsam was zu entwickeln..
Wann bringt Neugebauer eigentlich eine neue Auflage heraus? Steht das mit dieser Münze auch dort? Wieviel seltener ist denn diese Variante? Fragen über Fragen.
mein paproth sagt mir, daß das das normale umlaufstück ist (ANN), es gibt keine anderen stempelkopplungen.
nur in PP gibt es noch/nur (!?) AAN...paproth bewertet das stück mit 50 DM...allerdings kann man heute sicher nicht mehr so viel auf diese 20 jahre alte bewertung geben.
so hab mal ein paar fehlprägungen und ähnliches im entsprechenden unterforum gepostet...unter anderem auch ein 2 pf-stück mit zainende aus den weiter vorn beschriebenen "sack-aktionen":
Hallo Ihr,
hat jemand von Euch eine Liste welche Stempelkopplungen denn "normal" waren? Vielleicht auch noch Zahlen wie oft "unnormale" Stempelkopplungen vorkamen? Insbsondere die 70er Jahre.
Wäre schön...
Hallo,
warum investierst du nichtmal ein bißchen (16,90 €) in Literatur und kaufst dir den Neugebauer-Katalog? Alles abzuschreiben wäre ziemlich mühselig, ich glaube nicht das sich jemand die Arbeit macht...
Ich dachte mir fast das diese Antwort kommt. Steht das in diesem Variantenkatalog auch so wie ich das wissen will drin?
Paproth gibts bei amazon nicht...
Rico hat geschrieben:Steht das in diesem Variantenkatalog auch so wie ich das wissen will drin?
....noch viel ausführlicher ! Und mit vielen Abbildungen (nahezu jeder Variante) + Erklärungen. Insgesamt über 300 Seiten, davon 27 zu 1 DM.
Rico hat geschrieben:Paproth gibts bei amazon nicht...
Der Katalog ist ja auch schon 20 Jahre alt. Herr Paproth hat seinerzeit viel geleistet für die Variantensammler, keine Frage. Aber die Zeit geht eben weiter, die Variantenforschung hat seitdem enorme neue Erkenntnisse gebracht. Der Paproth-"Katalog" den ich kenne, ist ein zusammengeheftets Werk von losen Blättern. Und ich glaube der wurde auch nur in Eigenregie vermarktet. Wird ab und an bei ebay für ein paar Euros verkauft. Aber wie gesagt, hoffnungslos veraltet. Bestenfalls noch geeignet um Anfänger auf den Geschmack zu bringen.
Der Paproth-"Katalog" den ich kenne, ist ein zusammengeheftets Werk von losen Blättern. Und ich glaube der wurde auch nur in Eigenregie vermarktet. Wird ab und an bei ebay für ein paar Euros verkauft. Aber wie gesagt, hoffnungslos veraltet. Bestenfalls noch geeignet um Anfänger auf den Geschmack zu bringen.
Ich habe einen Paproth (2. Auflage, Eigenverlag) aus dem Jahr 1985, der ist richtig gebunden (ungefähr im damaligen "Jäger"format), und mit ausgezeichneten Fotos (über 100 Seiten BRD). Für meine Begriffe mehr, als nur um Anfänger auf den Geschmack zu bringen.
Auch wenn`s `ne weile gedauert hat, aber er liegt mir jetzt vor: Neugebauer in der 3. Auflage.
Man muss ja schon fast froh sein das es Leute gibt die sich mit den Varianten so intensiv beschäftigen. Klasse Sache!
Aber: Von meinem Markstück 2001 welches ich hier eingestellt (scan) habe ist keine Spur vorhanden...
Also auch kein komplettes Werk?
Jetzt muss ich mal sehen, wie ich das am besten mache. Das wird eine Weile dauern, bis ich die alle...
Letzter Beitrag
Im ersten Moment bekam ich einen Schrecken und dachte, Du wollest Deine Trajansammlung auflösen. Glückwünsche zu diesem schönen Konvolut ! ich freue...