Hallo margretuerhard,
ich finde die 1948er Münze sehr interessant. Derartige Variationen, resultierend aus Stempelabnutzung, sind von den 1948er zuweilen zu finden, da sie damals unter großen Zeitdruck geprägt wurden.
Gehört die Rückseite (Camcorder 022) wirklich zur Vorderseite (Numismatik 001)?? An Hand der Vorderseite würde ich nämlich eindeutig Karlsruhe (G) sagen, an Hand der Rückseite eindeutig Hamburg (J).
Wenn Du eine Münze 1948G haben solltest, vergleiche mal die Wölbung der großen Wertziffer beider Münzen. Ausschließlich die Einser von Karlsruhe sehen wie aufgeblasen aus...
Und auf Hamburg komme ich aufgrund des sehr engen Abstands der 48 in der Jahreszahl (verbunden mit der dickeren 8.). Die gibt es eigentlich auch nur bei 1948J (in einer Teilauflage).
Die Kornkäfer in der 1949J sind meiner Meinung nach keine. Eher scheint es mir, dass sich dort beim Schweißen einige Metallfunken auf der Münze materialisiert haben. Also ein nachträglicher Effekt, der mit der eigentlichen Prägung nichts zu tun hatte.
Schöne Grüße,
/nav
hmmm... die 1948er macht mich schon sehr nachdenklich....
