Hallo.
Auch ich habe eine Probe dieser Münze erstanden, incl. Beschreibung durch die Fa. Heyl KG.
Nun meine Frage: Kann mir irgend jemand mitteilen, welches Gewicht die Probe Kupfer 75%/Nickel 25% haben muß?
Mein erstandenes Stück wiegt 10g und hat eine helle Färbung. Wenn eine Münze 3/4 Kupfer und 1/4 Nickel enthält
sollte sie doch deutlich rötlicher sein - oder sehe ich dies falsch?
Danke im voraus für die zahlreichen Antworten.
Noch mal XX Mark 1969
- hamsterbacke62
- Beiträge: 50
- Registriert: Mi 11.05.05 20:52
- Wohnort: Steinbach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo hamsterbacke,
die Nickelprobe sollte genau wie das normale Stück 9,7 Gramm wiegen.
Ich bin kein Physiker, aber ich meine Nickel ist edler als Kupfer, daher verdrängt es die kupferne Farbe schon bei dieser geringen Konzentration.
Jedenfalls habe ich diese Probe noch nie mit Kupferstich gesehen.
Die bundesdeutschen 50 Pfennig- und 1 DM-Stücke bestehen übrigens aus der gleichen Legierung.
die Nickelprobe sollte genau wie das normale Stück 9,7 Gramm wiegen.
Ich bin kein Physiker, aber ich meine Nickel ist edler als Kupfer, daher verdrängt es die kupferne Farbe schon bei dieser geringen Konzentration.
Jedenfalls habe ich diese Probe noch nie mit Kupferstich gesehen.
Die bundesdeutschen 50 Pfennig- und 1 DM-Stücke bestehen übrigens aus der gleichen Legierung.
- Sammlex
- Beiträge: 20
- Registriert: Do 15.06.06 14:15
- Wohnort: Ostseeplanscher
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Offensichtlich auch kein ChemikerMuenzenfreund hat geschrieben:Ich bin kein Physiker

es ist genau andersrum.Muenzenfreund hat geschrieben: ich meine Nickel ist edler als Kupfer
Wenn auch historisch nicht als solches betrachet (gerne Halbedelmetall genannt), so ist Kupfer chemisch gesehen ein echtes Edelmetall.
Nickel jedoch ist in keiner Weise edel.
Die Probe nicht, aber das 50 Mio mal geprägte Original. Das hat 90% Kupferanteil und demzufolge nur 10% Nickel. Erst wenn der Nickelanteil auf die 25% zugeht, verschwindet der Kupferstich.Muenzenfreund hat geschrieben:Jedenfalls habe ich diese Probe noch nie mit Kupferstich gesehen.
@hamsterbacke62
Sei froh, daß deine Probe hell ist, denn daran siehst du, daß es nicht das "wertlose" Original ist

Korrekt. Kupfernickel ist das meistverwendete Münzmaterial der Neuzeit (auch die hellen Teile der 1- u. 2-Euromünzen sind bsw. aus Kupfernickel).Muenzenfreund hat geschrieben:Die bundesdeutschen 50 Pfennig- und 1 DM-Stücke bestehen übrigens aus der gleichen Legierung.
Viele Grüße an Alle
Alex
- hamsterbacke62
- Beiträge: 50
- Registriert: Mi 11.05.05 20:52
- Wohnort: Steinbach
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 2097 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 9 Antworten
- 3105 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von euronix
-
- 19 Antworten
- 14023 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von vinzwm4
-
- 9 Antworten
- 2576 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von moool64
-
- 2 Antworten
- 1702 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Konrad aus B.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder