Hallo Savinia,
ich kann "Münzenfreund" da nur beipflichten, Dein Bruder war bei jemand, der keine Ahnung davon hat. Es handelt sich um ein ganz normales Zahlungsmittel, das im Deutschen Kaiserreich im Umlauf war. Die Münze gehört also keinesfalls zu "einem Satz".
Grüßle
Kreuzerlesfuchser
5 mark Münze!?
-
- Beiträge: 85
- Registriert: Sa 08.03.03 01:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- verscherbler
- Beiträge: 310
- Registriert: Mi 12.02.03 14:02
- Wohnort: Blaustein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
5 Mark-Münze / Satz
Hallo Savinia.
Also, erstmal muß ich natürlich dem Münzenfreund recht geben.
Der Typ, der behauptet hat, Deine Münze ist ohne den gesamten Satz wertlos, der sollte sich viel lieber eine andere Arbeit suchen - möglichst in einer Kaffeefirma. Dort wird er dann mit seinem Kaffeesatz glücklich!
Er meinte es wohl so:
Von dieser Art deiner Münze gibt es noch weitere, nämlich eine kleinere
2 Mark-Münze (mit 10 Gramm Silber), eine mittlere 3 Mark-Münze (15 g) und eben deine 5 Mark-Münze (sie wiegt 25 g). im Münzmetall sind dabei 90% reines Silber und 10% andere Metalle, meist Kupfer.
Neben den Silbermünzen, wie Du ja eine hast, gibt es noch 10 Mark- und 20-Mark-Münzen, die aus Gold und auch ganz schön teuer sind. Die kosten dann schon mal über 100 Euro.
Ganz früher, 1877 und 1878 hat man die 5-Mark-Münzen auch aus Gold gemacht, haben sich aber nicht durchgesetzt. Waren eben zu klein.
Insgesamt gesehen kann man dann diese Münzen von Wilhelm II. quasi schon als "Satz" ansehen.
Trotzdem: So ein Ding als wertlos zu bezeichnen ist ne Schande für jeden "Münzhändler". Dein Bruder soll sich drüber freuen, is was von unserem letzten König
Die meisten wissen ja schön überhaupt nicht mehr, dass Württemberg mal Königreich war
Er hat übrigens zuletzt in Bebenhausen (gehört heute zu Tübingen) gelebt.
Grüßle von der Rems - verscherbler
Also, erstmal muß ich natürlich dem Münzenfreund recht geben.
Der Typ, der behauptet hat, Deine Münze ist ohne den gesamten Satz wertlos, der sollte sich viel lieber eine andere Arbeit suchen - möglichst in einer Kaffeefirma. Dort wird er dann mit seinem Kaffeesatz glücklich!

Er meinte es wohl so:
Von dieser Art deiner Münze gibt es noch weitere, nämlich eine kleinere
2 Mark-Münze (mit 10 Gramm Silber), eine mittlere 3 Mark-Münze (15 g) und eben deine 5 Mark-Münze (sie wiegt 25 g). im Münzmetall sind dabei 90% reines Silber und 10% andere Metalle, meist Kupfer.
Neben den Silbermünzen, wie Du ja eine hast, gibt es noch 10 Mark- und 20-Mark-Münzen, die aus Gold und auch ganz schön teuer sind. Die kosten dann schon mal über 100 Euro.
Ganz früher, 1877 und 1878 hat man die 5-Mark-Münzen auch aus Gold gemacht, haben sich aber nicht durchgesetzt. Waren eben zu klein.
Insgesamt gesehen kann man dann diese Münzen von Wilhelm II. quasi schon als "Satz" ansehen.

Trotzdem: So ein Ding als wertlos zu bezeichnen ist ne Schande für jeden "Münzhändler". Dein Bruder soll sich drüber freuen, is was von unserem letzten König


Er hat übrigens zuletzt in Bebenhausen (gehört heute zu Tübingen) gelebt.
Grüßle von der Rems - verscherbler

Grüßle, euer verscherbler
- verscherbler
- Beiträge: 310
- Registriert: Mi 12.02.03 14:02
- Wohnort: Blaustein
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Korrektur...
--> Natürlich der König - nicht dein Bruder...!Er hat übrigens zuletzt in Bebenhausen (gehört heute zu Tübingen) gelebt.


Grüßle, euer verscherbler
- corrado26
- Beiträge: 603
- Registriert: Fr 01.11.02 16:21
- Wohnort: Schwarzwald
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: 5 mark Münze!?
Ichz denke, es sollte klargestellt werden, Daß Wilhelm II. nicht der König von Baden-Württemberg war, schon gar nicht 1904, da gab's dieses Bundesland noch gar nicht (Geschichte 6, setzen). Wilhelm II. war König von Württemberg, nicht mehr und nicht weniger...........savinia hat geschrieben: 5 mark münze
wilhelm der 2 könig von baden württemberg
deutsches reich 1904

Gruß
corrado26
Scio me nescire sed tamen censeo cogitare necesse esse
- Nosferatu
- Beiträge: 36
- Registriert: Fr 20.06.03 17:24
- Wohnort: Bochum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Savinia,
einige Münzhändler scheinen immer dreister zu werden.
Und WERTLOS ist die Münze ganz sicher nicht.
Klar es gibt wertvollere Münzen. In der Moneytrend hab ich sie für 33 EURO in ss gesehen, aber den Preis wird es wohl kaum geben.
Vielleicht ist es das Beste wenn Dein Bruder die Münze einfach behält oder sogar mit den Sammeln von Münzen anfängt
– dann hat er sicher bald eine wertvolle Sammlung. Auf keinen Fall würde ich die Münze an einen skrupellosen Münzhändler verscherbeln!!!
Kannst ja mal fragen was er nehmen würde wenn er welche davon verkauft.
(Bei weniger als 10 EURO sofort selber kaufen!!!)
--- Aber zu einen Satz gehört diese Münze ganz sicher nicht – hier währe ich mal gespannt von was für einen Satz der Münzhändler da gesprochen hat.
Vielleicht meinte er ja die Summe aller 1904 geprägten 5 Mark Stücke???? Die wurden 1904 ja nicht nur in Würtemberg geprägt sondern in (fast) allen Königkeichen, Fürstentümern, Herzogtümern und freien Hansestädten des Reiches. So gibt es z.B. noch 5 Mark 1904 aus Preußen, Hamburg, Baden, Bayern, Lübeck, Sachsen … ABER diese Tatsache schmälert nicht den Wert der einzelnen Münze. Dies ist zumindest meine Meinung.
Schönen Sonntag und Gruß an alle hier
einige Münzhändler scheinen immer dreister zu werden.











Schönen Sonntag und Gruß an alle hier
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder