Was haltet ihr von den Angebot 1 und 2 Euro in Blister, Auflagenhöhe 5000 und ein Preis von 50 Euro.
Ich finde die haben schon viel zeug zu überhöhten Preisen verkauft aber bei diesen satz halte ich den preis für angemessen.
Wie sieht eure Meinung dazu aus?
Monaco 2001 1 und 2 Euro bei RTL-SHOP
Moderator: Sebastian D.
- Austrojerk
- Beiträge: 333
- Registriert: So 30.06.02 22:05
- Wohnort: Tirol
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
wenn der satz offiziell wäre, dann wäre der preis ok, ABER:
dieser satz wurde von der gleichen bande hergestellt wie die angeblich offiziellen san marino sätze von QVC. und das einzig offizielle waren aber nur die münzen.
wenn dir das (wirklich nicht schlechte) design gefällt, dann zahl den preis. aber erwarte nicht eine preisexplosion wie bei offiziellen sätzen.
der herr schneider (und falls du hier mitliest, lies genau!) vergleicht immer äpfel mit birnen! und das kann man halt nicht machen.
"es gibt vergleichbare sätze", bla....
finnland wird mit dem vatikansatz verglichen. er schätzt diesen satz also schon jetzt um 4000 € ein. und solche vergleiche sind lächerlich. und daher bringt auch kein vergleich eines selber gebastelten sets mit einem offiziellen kms. (es gibt einen vergleichbaren satz mit allen münzen. dieser kostet jetzt schon um die 700 euro. - SUPER).
oder:
sie bekommen hier das jahr 2001! schaun sie mal deutsche euros an. dort steht überall 2002 drauf. 2001er münzen sind sehr schwer zu bekommen. naja, in monaco ist das eben umgekehrt.
also, figer weg. oder fürs auge einen satz kaufen, das ist ok.
dieser satz wurde von der gleichen bande hergestellt wie die angeblich offiziellen san marino sätze von QVC. und das einzig offizielle waren aber nur die münzen.
wenn dir das (wirklich nicht schlechte) design gefällt, dann zahl den preis. aber erwarte nicht eine preisexplosion wie bei offiziellen sätzen.
der herr schneider (und falls du hier mitliest, lies genau!) vergleicht immer äpfel mit birnen! und das kann man halt nicht machen.
"es gibt vergleichbare sätze", bla....
finnland wird mit dem vatikansatz verglichen. er schätzt diesen satz also schon jetzt um 4000 € ein. und solche vergleiche sind lächerlich. und daher bringt auch kein vergleich eines selber gebastelten sets mit einem offiziellen kms. (es gibt einen vergleichbaren satz mit allen münzen. dieser kostet jetzt schon um die 700 euro. - SUPER).
oder:
sie bekommen hier das jahr 2001! schaun sie mal deutsche euros an. dort steht überall 2002 drauf. 2001er münzen sind sehr schwer zu bekommen. naja, in monaco ist das eben umgekehrt.
also, figer weg. oder fürs auge einen satz kaufen, das ist ok.
Ich frage mich wo das alles hinführen soll.
Jede Firma verpackt bald ihren eigenen Satz und nur wegen kleiner Auflage soll das sammelwürdig sein
Erinnert mich doch stark an den Telefonkartenmarkt, zu anfang total überhöhte Preise und die Leute haben gekauft, aber als jede Firma und z.Tl. Privatpersonen eigene Karten in Auftrag gegeben haben brach der Markt langsam zusammen, heute bekommt man kaum noch das was draufsteht.
Jede Firma verpackt bald ihren eigenen Satz und nur wegen kleiner Auflage soll das sammelwürdig sein

Erinnert mich doch stark an den Telefonkartenmarkt, zu anfang total überhöhte Preise und die Leute haben gekauft, aber als jede Firma und z.Tl. Privatpersonen eigene Karten in Auftrag gegeben haben brach der Markt langsam zusammen, heute bekommt man kaum noch das was draufsteht.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 222 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Neues Deutschland
-
- 6 Antworten
- 277 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 4 Antworten
- 428 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von desammler
-
- 5 Antworten
- 1439 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zikzw
-
- 0 Antworten
- 213 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von DeScent
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Numis-Student und 0 Gäste