
Und welcher Vewirrte bezahlt auch noch 698 DM dafür ?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 1393947077
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit die Goldschicht wieder zu entfernen ?
Noch gar nicht gesehen.....das sind ja noch ne ganze Menge andere.Muenzenfreund hat geschrieben: Dazu gabs übrigens schonmal nen Thread:
http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?t=784
[ externes Bild ]Canadian Coins hat geschrieben:http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 1393947077
Anbei wird ein Echtheits-Zertifikat mitgeliefert. Ausgestellt von der Firma GAVIA.
Der damalige Verkaufspreis dem Echtheits-Zertifikat zufolge betrug: 698,- DM
Aber der hat ihm scheinbar nicht viel genutzt, darum versucht ers jetzt bei ebayIch hab nen guten Rechtsanwalt.
Meine Münzen sind auch alle ungeöffnet....Dies Münze ist ungeöffnet und hat daher keine Gebrauchsspuren.
@münzenfreundMuenzenfreund hat geschrieben:Hab letzte Woche den neuen Auktionskatalog der Teutoburger Münzauktion bekommen.
Da wird u.a. ein gehenkeltes und vergoldetes 5 DM-Stück Markgraf von Baden angebotenErhaltung s/ss, dafür "nur" 100 €
Noch schlimmer finde ich aber ein gelochtes Germanisches Museum, soll in ss noch 150 kosten.
Wer kauft sowas ??!
Der Markgraf hat 230,- und das Loch mit der Adlerfibel drumherum hat 360,- € gebracht zzgl. 15% und zzgl. 16%!Obelix hat geschrieben:@münzenfreundMuenzenfreund hat geschrieben:Hab letzte Woche den neuen Auktionskatalog der Teutoburger Münzauktion bekommen.
Da wird u.a. ein gehenkeltes und vergoldetes 5 DM-Stück Markgraf von Baden angebotenErhaltung s/ss, dafür "nur" 100 €
Noch schlimmer finde ich aber ein gelochtes Germanisches Museum, soll in ss noch 150 kosten.
Wer kauft sowas ??!
Gib mir die 150€ und ich opfere mich.
Also nein mal im Ernst das sind für mich nicht mal Belegstücke, oder wie seht ihr das?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste