Sammlungsaufbau
-
- Beiträge: 80
- Registriert: Sa 25.02.06 12:03
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Sammlungsaufbau
Hallo zusammen,
eigentlich bin ich ja bei der DM, dem Euro und dem Vatikan zu Hause.
Von letzterem werde ich mich auch auf keinen Fall trennen.
Nebenbei habe ich noch ein paar Münzen aus der Kaiserzeit in einem Album liegen, die bis vor kurzer Zeit eigentlich wenig Beachtung fanden. Eigentlich keine.
Aber je mehr ich mir diese Stücke anschaue, umso interessanter finde ich sie.
Ich finde, gerade die 5 RM haben irgendwie Charakter.
Habe mal bei ebay geschaut und bei Online Shops der Münzhändler. Bisher dachte ich ja, der Euro wäre schon vielfältig, aber was ich da an Vielfalt gesehen habe war schon gigantisch.
Fest steht, sollte ich solch eine Sammlung beginnen, werde ich sie nicht Komplett aufbauen, deshalb meine Frage: In welche Richtungen sammelt ihr so?
Ich hatte schon mal überlegt nur 5 RM Preussen oder so.
Was gibt es noch für Varianten.
Für ein paar Anregungen wäre ich dankbar.
Vielen Dank
Marco
eigentlich bin ich ja bei der DM, dem Euro und dem Vatikan zu Hause.
Von letzterem werde ich mich auch auf keinen Fall trennen.
Nebenbei habe ich noch ein paar Münzen aus der Kaiserzeit in einem Album liegen, die bis vor kurzer Zeit eigentlich wenig Beachtung fanden. Eigentlich keine.
Aber je mehr ich mir diese Stücke anschaue, umso interessanter finde ich sie.
Ich finde, gerade die 5 RM haben irgendwie Charakter.
Habe mal bei ebay geschaut und bei Online Shops der Münzhändler. Bisher dachte ich ja, der Euro wäre schon vielfältig, aber was ich da an Vielfalt gesehen habe war schon gigantisch.
Fest steht, sollte ich solch eine Sammlung beginnen, werde ich sie nicht Komplett aufbauen, deshalb meine Frage: In welche Richtungen sammelt ihr so?
Ich hatte schon mal überlegt nur 5 RM Preussen oder so.
Was gibt es noch für Varianten.
Für ein paar Anregungen wäre ich dankbar.
Vielen Dank
Marco
- wpmergel
- Beiträge: 1538
- Registriert: Mo 08.07.02 10:09
- Wohnort: Bad Arolsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Wie Du es auch machst, ist eigentlich egal. Alle Tips halten ja auch immer die Option offen, die Sammlung auszuweiten.
Eine Typensammlung des Kaiserreichs kann natürlich niemals komplett werden, egal in welcher Erhaltung. Aber eine gepflegte Typensammlung mit mehr oder weniger großen Lücken ist auch sehr reizvoll.
Viel Spaß dabei.
Eine Typensammlung des Kaiserreichs kann natürlich niemals komplett werden, egal in welcher Erhaltung. Aber eine gepflegte Typensammlung mit mehr oder weniger großen Lücken ist auch sehr reizvoll.
Viel Spaß dabei.
Hallo Marco,
die meisten Kaiserreichsammler sammeln nach Typen. Man kann sich aber auch spezialisieren auf bestimmte Nominalwerte oder Metalle. Z.B. nur 2 Mark, nur 5 Mark, nur 20 Mark, nur Silber oder nur Gold.
Letztendlich ist es weniger eine Frage des Geschmacks sondern vor allem des Geldbeutels.
Komplett nach Jahrgängen und Münzzeichen - wie bei moderneren Münzen üblich - ist beim Kaiserreich für die wenigsten finanzierbar. Eine solche Sammlung würde heute je nach Erhaltung 3-5 Mio. € kosten.
Und jetzt kommt der Punkt wo dir niemand einen Rat geben kann: Welches Budget hast du ? Was gefällt dir am besten ? Lieber die handlichen Goldkronen oder die imposanten silbernen 5 Markstücke ?
Das sind Fragen die du dir nur selber beantworten kannst.
Falls es eine Porträtsammlung werden soll, gilt es zu bedenken, daß nicht jeder Monarch auf allen Nominalwerten vorkommt. Am gängigsten waren die silbernen 5er und die goldenen 20er.
die meisten Kaiserreichsammler sammeln nach Typen. Man kann sich aber auch spezialisieren auf bestimmte Nominalwerte oder Metalle. Z.B. nur 2 Mark, nur 5 Mark, nur 20 Mark, nur Silber oder nur Gold.
Letztendlich ist es weniger eine Frage des Geschmacks sondern vor allem des Geldbeutels.
Komplett nach Jahrgängen und Münzzeichen - wie bei moderneren Münzen üblich - ist beim Kaiserreich für die wenigsten finanzierbar. Eine solche Sammlung würde heute je nach Erhaltung 3-5 Mio. € kosten.
Und jetzt kommt der Punkt wo dir niemand einen Rat geben kann: Welches Budget hast du ? Was gefällt dir am besten ? Lieber die handlichen Goldkronen oder die imposanten silbernen 5 Markstücke ?
Das sind Fragen die du dir nur selber beantworten kannst.
Falls es eine Porträtsammlung werden soll, gilt es zu bedenken, daß nicht jeder Monarch auf allen Nominalwerten vorkommt. Am gängigsten waren die silbernen 5er und die goldenen 20er.
-
- Beiträge: 80
- Registriert: Sa 25.02.06 12:03
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo zusammen,
vielen Dank für die bisherigen Tipps.
Wenn ich also ins Kaiserreich einsteigen sollte, dann werde ich mich wohl auf die 5 RM in Silber beschränken. Denn davon habe ich schon einige die mir meine Oma schon vor Jahren geschenkt hat.
Was die alten Leute halt so aufheben und für wertvoll betrachten. Wertvoll ist ja auch immer eine subjektive Betrachtungsweise. Einige davon haben einen Katalogwert von 100-150 Euro. Für manche schon Reichtümer, für andere eher Durchschnitt.
Aber mir kommt es ja, genau wie beim Vatikan ab 1929, nicht auf Wertsteigerungen an, denn ich denke auch in diesem Gebiet dürfte sich der Preis stabilisiert haben und nur geringfügig ändern.
Setzt man die 5er Silber in Vergleich zu unserem heutigen Geld hat man auch richtig was in der Hand. Und vom optischen macht es viel mehr her als unsere schnöden Euros.
vielen Dank für die bisherigen Tipps.
Wenn ich also ins Kaiserreich einsteigen sollte, dann werde ich mich wohl auf die 5 RM in Silber beschränken. Denn davon habe ich schon einige die mir meine Oma schon vor Jahren geschenkt hat.
Was die alten Leute halt so aufheben und für wertvoll betrachten. Wertvoll ist ja auch immer eine subjektive Betrachtungsweise. Einige davon haben einen Katalogwert von 100-150 Euro. Für manche schon Reichtümer, für andere eher Durchschnitt.
Aber mir kommt es ja, genau wie beim Vatikan ab 1929, nicht auf Wertsteigerungen an, denn ich denke auch in diesem Gebiet dürfte sich der Preis stabilisiert haben und nur geringfügig ändern.
Setzt man die 5er Silber in Vergleich zu unserem heutigen Geld hat man auch richtig was in der Hand. Und vom optischen macht es viel mehr her als unsere schnöden Euros.
-
- Beiträge: 162
- Registriert: Do 27.02.03 11:29
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Marco,
die Idee, eine Reichssilbermünzensammlung aufzubauen, wird Dir sicher noch viel Freude bereiten, ob Du sie nun auf die 5er beschränkst oder später einmal auusweitest.
Bevor Du aber groß einsteigst, möchte ich Dir raten, Dich mit den Erhaltungsgraden der Münzen vertraut zu machen. Kleine Erhaltunsunterschiede, häufig zwischen ss und vz, können riesige Wertunterschiede bedingen. So manch einer glaubte, er hätte eine Münze sehr günstig erstanden, um dann zu erfahren, dass die Erhaltung schlechter ist als gedacht. Schau Dir also zunächst einmal ein paar Stücke in Top-Erhaltung an, damit Du weist, wie sie im Original aussahen.
Schöne Grüße,
Jörg
die Idee, eine Reichssilbermünzensammlung aufzubauen, wird Dir sicher noch viel Freude bereiten, ob Du sie nun auf die 5er beschränkst oder später einmal auusweitest.
Bevor Du aber groß einsteigst, möchte ich Dir raten, Dich mit den Erhaltungsgraden der Münzen vertraut zu machen. Kleine Erhaltunsunterschiede, häufig zwischen ss und vz, können riesige Wertunterschiede bedingen. So manch einer glaubte, er hätte eine Münze sehr günstig erstanden, um dann zu erfahren, dass die Erhaltung schlechter ist als gedacht. Schau Dir also zunächst einmal ein paar Stücke in Top-Erhaltung an, damit Du weist, wie sie im Original aussahen.
Schöne Grüße,
Jörg
Biete gut 2000 verschiedene Münzen aus aller Welt zum Tausch!
-
- Beiträge: 80
- Registriert: Sa 25.02.06 12:03
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Jörg,
ja so langsam bekomme ich echt Spaß daran mit RM anzufangen. Überlege sogar ob ich meine BRD Sammlung verkaufen soll (außer die gedenkmünzen und KMS in PP) um mal wieder Platz schaffen.
Denn dass ist wohl für alle Münzsammler ein großes Problem...........mehr oder weniger.
Bei den Erhaltungsgraden werde ich keine Schwierigkeiten haben, da ich darin genug Erfahrung habe.
Nicht nur durch die Gedenkmünzen der BRD (wobei die eh alle PP sind), sondern weil ich ja auch alte Münzen des Vatikans sammel.
Da wird man auch zwangsläufig mit guten oder minderwertigen Erhaltungen konfrontriert.
Gruß Marco
ja so langsam bekomme ich echt Spaß daran mit RM anzufangen. Überlege sogar ob ich meine BRD Sammlung verkaufen soll (außer die gedenkmünzen und KMS in PP) um mal wieder Platz schaffen.
Denn dass ist wohl für alle Münzsammler ein großes Problem...........mehr oder weniger.
Bei den Erhaltungsgraden werde ich keine Schwierigkeiten haben, da ich darin genug Erfahrung habe.
Nicht nur durch die Gedenkmünzen der BRD (wobei die eh alle PP sind), sondern weil ich ja auch alte Münzen des Vatikans sammel.
Da wird man auch zwangsläufig mit guten oder minderwertigen Erhaltungen konfrontriert.
Gruß Marco
Gesucht werden:
Vatikan- und Vakanzmünzen jeglicher Art
Vatikan- und Vakanzmünzen jeglicher Art
-
- Beiträge: 162
- Registriert: Do 27.02.03 11:29
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Jede Münze für sich ist anders. Bei meinem Sammelgebiet Liechtenstein z.B. gibt es genügend Experten (Münzhändler), die sich kräftig in der Erhaltungseinschätzung vertun. Gleiches gilt auch für die portugiesischen Kolonialmünzen. Auf den ersten Blick sehen alle ss erhalten aus, wenn man nicht weiß, das es ausschließlich auf die Punkte in den Wappen ankommt.Marco-Coins@email.de hat geschrieben: Bei den Erhaltungsgraden werde ich keine Schwierigkeiten haben, da ich darin genug Erfahrung habe.
Biete gut 2000 verschiedene Münzen aus aller Welt zum Tausch!
-
- Beiträge: 80
- Registriert: Sa 25.02.06 12:03
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hier habe ich mal 2 Münzen eingestellt.
Wie würdet ihr die Erhaltung einschätzen.
Die Münzen sind, bis auf den Prägebuchstaben identisch, also im Jahr, beide von 1875.
Kleiner Nachtrag zur ersten Münze:
Würde man die in ein Silberbad legen? Ich bin nicht so der Patina-Freund
Wie würdet ihr die Erhaltung einschätzen.
Die Münzen sind, bis auf den Prägebuchstaben identisch, also im Jahr, beide von 1875.
Kleiner Nachtrag zur ersten Münze:
Würde man die in ein Silberbad legen? Ich bin nicht so der Patina-Freund
Gesucht werden:
Vatikan- und Vakanzmünzen jeglicher Art
Vatikan- und Vakanzmünzen jeglicher Art
Hallo !
Eine 130 Jahre alte Patina bekommt man nicht so einfach mit einem Tauchbad weg. Außerdem wirkt eine nur noch s-ss erhaltene Münze die aber glänzt wie neu sehr künstlich.
Die obere Münze wurde augenscheinlich schon einmal unfachmännisch "gereinigt". Das erkennt man immer daran, daß die erhabenen Stellen blank sind, in den Vertiefungen, insbesondere um die Buchstaben herum aber noch die alte hartnäckige Restpatina sitzt.
s-ssMarco-Coins@email.de hat geschrieben:Hier habe ich mal 2 Münzen eingestellt.
Wie würdet ihr die Erhaltung einschätzen.
Nein !Marco-Coins@email.de hat geschrieben: Würde man die in ein Silberbad legen? Ich bin nicht so der Patina-Freund
Eine 130 Jahre alte Patina bekommt man nicht so einfach mit einem Tauchbad weg. Außerdem wirkt eine nur noch s-ss erhaltene Münze die aber glänzt wie neu sehr künstlich.
Die obere Münze wurde augenscheinlich schon einmal unfachmännisch "gereinigt". Das erkennt man immer daran, daß die erhabenen Stellen blank sind, in den Vertiefungen, insbesondere um die Buchstaben herum aber noch die alte hartnäckige Restpatina sitzt.
-
- Beiträge: 162
- Registriert: Do 27.02.03 11:29
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ich bin jetzt auch nicht der Reichsmark-Experte, aber die beiden Münzen sind etwa gleich erhalten. Allerdings stören die Streifen bei der einen doch noch etwas mehr. Meiner Einschätzung nach ist die Erhaltung s.Marco-Coins@email.de hat geschrieben:Hier habe ich mal 2 Münzen eingestellt.
Wie würdet ihr die Erhaltung einschätzen.
Die Münzen sind, bis auf den Prägebuchstaben identisch, also im Jahr, beide von 1875.
Kleiner Nachtrag zur ersten Münze:
Würde man die in ein Silberbad legen? Ich bin nicht so der Patina-Freund
Bei Reinigung kenne ich mich nicht aus, aber in diesem Fall kannst Du nichts verkehrt machen.
Zuletzt geändert von sambianer am Do 15.03.07 19:16, insgesamt 2-mal geändert.
Biete gut 2000 verschiedene Münzen aus aller Welt zum Tausch!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste