Meine Freundin zeigte mir letztens ein 1-Pfennig-Stück, welches sie aufgehoben hatte, mit der Frage, wo dies denn herkommen. Als ich es mir angeschaut hatte, fiel mir auf, dass keine Prägestätte zu finden war. Es sieht auch nicht so aus, als wäre sie durch Abutzung abgewezt oder ähnliches.
Kann mir da jemand helfen?
(Wir glauben es war von 1949, können jetzt gerade leider nicht danach schauen)
1 Pfennig-Stück ohne Prägestättenaufdruck
Moderator: Wurzel
-
- Beiträge: 2152
- Registriert: Mi 13.09.06 11:55
- Wohnort: Monschau , Eifel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Rudolf,
in der Zeitschrift 'Münzen und Papiergeld' steht in der Bewertungsliste unter 'Besonderheiten'
MfG
Frederik
in der Zeitschrift 'Münzen und Papiergeld' steht in der Bewertungsliste unter 'Besonderheiten'
Ist also keine Seltenheit.Verstümmelte oder kaum lesbare Zeichen der Jahreszahl sind auf stark gebrauchte und verschmutzte Stempel zurückzuführen. Münzen von 1949 mit diesen Mängeln sind nicht selten. Aufpreis 5-10 Euro. Das gilt auch für spätere Jahrgänge.
MfG
Frederik
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1335 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von radantrieb
-
- 2 Antworten
- 2254 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 7 Antworten
- 3018 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KingD07x
-
- 8 Antworten
- 5153 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 6 Antworten
- 2698 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andechser
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder