ad primum:
Das Thema Kupferpatina ist ja immerwieder heiß umstritten. Mir ist klar, daß eine gleichmäßige Patina wertsteigernd wirkt etc. Trotzdem kann man mal in die Verlegenheit kommen, so eine Patina, weil unansehnlich, ungleichmäßig oder sonst unerwünscht, entfernen zu wollen. Welche Methoden haben sich hierbei bewährt ?
* Silbertauchbad und Ammoniak führen zu unnaturlicher Aufhellung.

* Empfohlen werden ferner verdünnte Essigsäure oder EDTA. Hat da schon jemand Erfahrungen gemacht ? Abgesehen davon, daß sich Kupfer sowieso in Säuren löst...

* Ansonsten wird noch die Messingbürste empfohlen. Aber Münzen mit Bürsten zu bearbeiten ist mir ein Greul.

ad secundum:
Was ist die Patina eigentlich chemisch gesehen ? Das, was man auf den Münzen findet ist ja meist schokoladenbraun. Das sollte sich doch stark von dem gemeinhin als "Patina" bezeichneten, eher grünen Verbindungen aus Cu(CO3)/Cu(SO4)/Cu(OH)2/CuCl2 unterscheiden. Und die reinen Oxide sind entweder rot (Cu2O, beliebtes Antifoulingmittel für Boote) oder schwarz (CuO). Wat ist das nu ?
Ich hoffe, nicht schon wieder eine Grundsatzdiskussion zum Thema Patina ja/nein losgetreten zu haben.

Orwin
Edit by tournois: Stinkefingersmilie entfernt! Muß ja nicht sein.
