Hallo,
ich wollte in den nächsten Tagen meine DM-Gedenkmünzen zwecks Umtausch in Euro zur Landeszentralbank bringen. Die 5dm-Exemplare nach 1979 enthalten laut Bundesbank kein Silber und sind in so großer Auflage (Mio.) erschienen, dass Sie wohl keinen Wert über Nominal 5/1,95583=2,55 Euro besitzen? Gehe ich da richtig?
Die 5dm Münzen vor 1979 sind 625er Silber. Wenn ich 11,2g *,625 rechne, komme ich auf einen Silbergehalt für die 5 dm Münzen von 7g.
Der Edelmetallpreis für Silber beträgt derzeit 423,92 Euro/1000g (wenn die Angabe stimmt: http://www.muenzauktionen.eu/anm/edelme ... #Notierung,also für 7g = 2,967 Euro pro Münze. Wer würde überhaupt den aktuellen Silberpreis bezahlen und muss man davon nicht die Kosten abziehen, die ein Scheiden des Silbers erfordern würde?
Bei den 10 Dm Münzen beträgt der Silbergehalt laut Bundesbank 0,625*15,5g = 9,6875g pro Münze. Der Wert pro 10dm Münze wäre dann 4,106, also unter dem, was ich bei der LZB 5,11 Euro bekommen würde?
Ich weiß, das klingt jetzt für Sammler alles recht profan, aber obwohl ich den Münzen einen gewissen Reiz nicht absprechen mag, bin ich kein großer Fan dieser "zinslosen Kredite an den Staat" (wie jemand hier im Forum so treffend anmerkte), die mein Großvater mit solcher Leidenschaft erworben hat.
Ich habe dann noch eine Frage zu der Qualität. Ich habe einen in meinen Augen fleckigen 5dm Fichte von 1964. Bei ebay werden für gut erhaltene Fichtes überraschend hohe Preise bezahlt. Wäre mein fleckiger Fichte mehr Wert als der Silberpreis/Nominalwert oder sollte ich den fleckigen Fichte mit den Olympia-Münzen und dem 5dm Luther auch lieber zur LZB bringen? Vielen Dank für den Ratschlag! Bei dem 5 dm Leibniz von 1966 erhält man auch noch etwas mehr, obwohl ich den Aufwand mit den Einstellkosten und der Erlösprovision als nicht gerade so verlockend ansehe, als dass dies den Aufwand rechtfertigen würde (Mehrerlös vielleicht 2-3 Euro, wenn es gut läuft?
Ein schönes WE noch!
Silberwert von 5 dm und 10 dm Gedenkmünzen
Moderator: Wurzel
- johndoe
- Beiträge: 610
- Registriert: Do 06.07.06 08:54
- Wohnort: Limbach-Oberfrohna
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Spätere 10 DM Ausgaben (ab H von Bingen glaube ich) sind übrigens aus Sterlin-Silber (925er).
Der gezeigte Fichte ist in der Erhaltung auch mehr als der Silbergehalt oder Umtauschkurs wert (Bringen zur Zeit bei Ebay ja nach Zustand 30 -50 Euro glaube ich). Anhand von Bildern den Zustand einzuschätzen ist schwer, ausserdem sieht man ja die Rückseite nicht. Der Rand sieht sehr wellig aus, liegt das am Bild?
Der gezeigte Fichte ist in der Erhaltung auch mehr als der Silbergehalt oder Umtauschkurs wert (Bringen zur Zeit bei Ebay ja nach Zustand 30 -50 Euro glaube ich). Anhand von Bildern den Zustand einzuschätzen ist schwer, ausserdem sieht man ja die Rückseite nicht. Der Rand sieht sehr wellig aus, liegt das am Bild?
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 131 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Taxman77
-
- 0 Antworten
- 58 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Konrad aus B.
-
- 0 Antworten
- 40 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Konrad aus B.
-
- 1 Antworten
- 147 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nomeis
-
- 4 Antworten
- 214 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Taxman77
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste