Problem mit Münzrähmchen

Reinigungstips, Aufbewahrung, Handschuhe, Pinzetten, Olivenöl, Literatur, Software usw.
Antworten
Münzen
Beiträge: 237
Registriert: Di 08.04.08 17:56
Wohnort: Niederbieber
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Problem mit Münzrähmchen

Beitrag von Münzen » Sa 10.05.08 11:58

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit den Münzrähmchen (selbstklebend)

Das Problem: (vorallem 2 € Münzen)
bei der "schnittstelle" von der Pille und dem ausßenring, lassen sich leichte dunkle umrandungen erkennen.

Ich weis nicht weiter.
hängt das mit der Folie zusammen, oder womit.

Brauch dringend ein Tipp.

Münzen

PS: Kann keine Bilder hochladen. da die Kamara kaputt ist.
Hallo,
Ihr könnt mich ruhig auf rechtschreibfehler hinweisen.
Gruß
Münzen



PS: ich sammle Euro´s (1ct -2 € + 2 € sondermünzen) Wenn es angebote gibt, bitte meldet euch.

PPS: Erfolgreich und Glücklich mit Pflock getauscht

Benutzeravatar
Gerhard Schön
Beiträge: 1662
Registriert: Mi 16.02.05 23:09
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Münzrähmchen

Beitrag von Gerhard Schön » Sa 10.05.08 13:10

Hallo,

es wird wohl weniger die Folie (normalerweise Polyethylen), sondern eher der Klebstoff sein. Bei längerer stehender Lagerung in solchen selbstklebenden Münzrähmchen kann es auch noch vorkommen, dass die Münzen in den Kleister abrutschen.

Gruß,
gs
Deutscher Münzkatalog, Euro Münzkatalog, Weltmünzkatalog.

Münzen
Beiträge: 237
Registriert: Di 08.04.08 17:56
Wohnort: Niederbieber
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Münzen » Sa 10.05.08 13:30

wenn die in den kleister abrutschen sollten, dann müsste doch der außenrand schwarz oder dunkel werden, und nicht an der zusammen setz stelle von Pille und Rand?

Münzen
Hallo,
Ihr könnt mich ruhig auf rechtschreibfehler hinweisen.
Gruß
Münzen



PS: ich sammle Euro´s (1ct -2 € + 2 € sondermünzen) Wenn es angebote gibt, bitte meldet euch.

PPS: Erfolgreich und Glücklich mit Pflock getauscht

Benutzeravatar
Gerhard Schön
Beiträge: 1662
Registriert: Mi 16.02.05 23:09
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard Schön » Sa 10.05.08 14:40

Münzen hat geschrieben:wenn die in den kleister abrutschen sollten, dann müsste doch der außenrand schwarz oder dunkel werden, und nicht an der zusammen setz stelle von Pille und Rand?
Nicht unbedingt, das gesamte Klima in dem Rähmchen wird ja auch durch den Klebstoff bestimmt. Die Münze mag schon vor dem Einlegen kontaminiert gewesen sein, weiter kann Kontaktkorrosion zwischen den beiden Metallen auftreten, und dergleichen mehr.
Deutscher Münzkatalog, Euro Münzkatalog, Weltmünzkatalog.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder