Wert von Euromünzen
Moderator: Sebastian D.
- BlackBerry
- Beiträge: 94
- Registriert: So 23.11.08 12:52
- Wohnort: Linz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Wert von Euromünzen
Hallo
Da ich mich in letzter Zeit intensiv mit Euromünzen beschäftigt habe und ein Bekanter bei der Bank arbeitet habe ich herausgefunden, dass man für eine Münze nicht mehr bekommt als was oben steht
Also wenn ihr z. B. 5 Euro pp kauft ist die genau soviel wert wie eine normale 5 Euromünze
Lg
Da ich mich in letzter Zeit intensiv mit Euromünzen beschäftigt habe und ein Bekanter bei der Bank arbeitet habe ich herausgefunden, dass man für eine Münze nicht mehr bekommt als was oben steht
Also wenn ihr z. B. 5 Euro pp kauft ist die genau soviel wert wie eine normale 5 Euromünze
Lg
- Mister Münze
- Beiträge: 908
- Registriert: Mi 23.03.05 11:59
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Das kann man so nicht sagen, denn zur Bestimmung des Wertes einer Münze zählen die Auflage und die dadurch entstehende Nachfrage dazu. Also du wirst niemals z.B. die 5 Euro-Münze Vatikan 2005 "Sedis Vakanz" PP für 5 Euro bekommen!!! Da die Auflage bei 13.440 Stück liegt, liegt der Wert der Münze bei dem 20-fachen des Nominalwertes. Das ist das Prinzip von Angebot und Nachfrage, wenn eine Münze eine niedrige Auflage hat und sehr gefragt bei Sammlern ist, dann bekommt man diese nie zum Nominal! Nimm als weiteres Beispiel die 2 Euro-Münze Monaco 2007 "Grace Kelly". Die hat eine Auflage von nur 20.001 Stück. Da es so viele Sammler gibt, die diese Münze haben wollen, übertrifft ihr Wert bei weitem ihrem Nominalwert. Zeig mir mal einen vertrauenswürdigen Anbieter, wo man diese Münze für 2 Euro bekommt.
Man kann, wenn man zu viel Geld hat, mit dieser 2 Euro-Münze in den Kiosk gehen und sich damit eine Zeitschrift holen, da hat die Münze einen Wert von 2 Euro als Zahlungsmittel, aber in Sammlerkreisen hat sie einen Wert von aktuell ca. 700 Euro. Also deine Aussage halt ich für nicht beweisbar.
Man kann, wenn man zu viel Geld hat, mit dieser 2 Euro-Münze in den Kiosk gehen und sich damit eine Zeitschrift holen, da hat die Münze einen Wert von 2 Euro als Zahlungsmittel, aber in Sammlerkreisen hat sie einen Wert von aktuell ca. 700 Euro. Also deine Aussage halt ich für nicht beweisbar.

Gruß
Mister Münze
Münzen, Münzen, überall Münzen!!!
Heutzutage kennen die Leute von allem den Preis und nicht den Wert. (Oscar Wilde)
Mister Münze
Münzen, Münzen, überall Münzen!!!
Heutzutage kennen die Leute von allem den Preis und nicht den Wert. (Oscar Wilde)
-
- Beiträge: 1158
- Registriert: Do 24.10.02 19:44
- Wohnort: Süddeutschland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Hallo
ich weis jetzt nicht aus welchem Linz du kommst.
Den Fünfern nach zu urteilen aus Österreich.
Liege ich da richtig?
Die normalen Fünfer sind das Wert was drauf steht, so wie bei uns die normalen Zehner.
Die anderen (Sammlerausgaben) kosten schon beim kauf mehr. da bekommst du auch mehr für, wenn du sie in gleicher Erhaltung wieder verkaufen möchtest.
Preise für z.B. HGH siehe hier.
https://www2.austrian-mint.at/mueshop/b ... 00009)/.do
Wenn dir derjenige auf deiner Bank diesen Tipp gegeben hat, solltest du die Bank wechseln.
Wenn er nämlich so mit deinem Geld umgeht, hast du bald keins mehr.
ich weis jetzt nicht aus welchem Linz du kommst.
Den Fünfern nach zu urteilen aus Österreich.
Liege ich da richtig?
Die normalen Fünfer sind das Wert was drauf steht, so wie bei uns die normalen Zehner.
Die anderen (Sammlerausgaben) kosten schon beim kauf mehr. da bekommst du auch mehr für, wenn du sie in gleicher Erhaltung wieder verkaufen möchtest.
Preise für z.B. HGH siehe hier.
https://www2.austrian-mint.at/mueshop/b ... 00009)/.do
Wenn dir derjenige auf deiner Bank diesen Tipp gegeben hat, solltest du die Bank wechseln.
Wenn er nämlich so mit deinem Geld umgeht, hast du bald keins mehr.

2 Euro Münzkatalog, Preise der 2€ Münzen
http://www.2euro-preise.de
http://www.2euro-preise.de
- Mister Münze
- Beiträge: 908
- Registriert: Mi 23.03.05 11:59
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Das wollt ich ja auch ausdrücken, five. Er kann meinetwegen mit einer deutschen 100 Euro-Goldmünze in ein deutsches Kaufhaus gehen und dort seinen Einkauf in Höhe von 100 Euro bezahlen oder eben in eine Bank gehen und dort damit bezahlen. Aber aus BlackBerry´s Beitrag geht nicht hervor, ob er den Sammlerwert oder den Zahlungswert meint, von dem er behauptet, dass er nicht höher als Nominal ist.
Gruß
Mister Münze
Münzen, Münzen, überall Münzen!!!
Heutzutage kennen die Leute von allem den Preis und nicht den Wert. (Oscar Wilde)
Mister Münze
Münzen, Münzen, überall Münzen!!!
Heutzutage kennen die Leute von allem den Preis und nicht den Wert. (Oscar Wilde)
- five
- Beiträge: 62
- Registriert: Mi 31.12.08 13:57
- Wohnort: Ba-Wü
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wert von Euromünzen
Ich denke mal der Bekannte wollte nur sagen, dass auch eine Sammelmünze ein Zahlungsmittel sein kann.BlackBerry hat geschrieben:Hallo
...und ein Bekanter bei der Bank arbeitet...
Man sollte es aber tunlichst unterlassen, sie dazu zu missbrauchen

[size=75]Isch 'abe keine Signatur
[/size]
[/size]
- Mister Münze
- Beiträge: 908
- Registriert: Mi 23.03.05 11:59
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Wert von Euromünzen
Ein wahres Wort, five.five hat geschrieben:dass auch eine Sammelmünze ein Zahlungsmittel sein kann.
Man sollte es aber tunlichst unterlassen, sie dazu zu missbrauchen


Gruß
Mister Münze
Münzen, Münzen, überall Münzen!!!
Heutzutage kennen die Leute von allem den Preis und nicht den Wert. (Oscar Wilde)
Mister Münze
Münzen, Münzen, überall Münzen!!!
Heutzutage kennen die Leute von allem den Preis und nicht den Wert. (Oscar Wilde)
-
- Beiträge: 1026
- Registriert: Mi 04.07.07 00:36
- Wohnort: Nördliche Erdhalbkugel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wert von Euromünzen
Naja, die gibt es ja auch millionenfach rollenweise ohne Aufschlag in jeder Bank, haben also kaum Wertsteigerungspotential. Außerdem sind sie offizielles Zahlungsmittel. Also warum sollte man sie nicht dazu gebrauchen, wenn man sie als Sammelobjekt nicht mehr braucht?Mister Münze hat geschrieben:Ein wahres Wort, five.five hat geschrieben:dass auch eine Sammelmünze ein Zahlungsmittel sein kann.
Man sollte es aber tunlichst unterlassen, sie dazu zu missbrauchenAber manche machen es trotzdem, mit einer Gedenkmünze bezahlen. Vor einiger Zeit hat bei meiner Mutter auf Arbeit (Bäckerei) ein Mann mit einer 10 Euro-Gedenkmünze seine Brötchen bezahlt
.

-
- Beiträge: 1026
- Registriert: Mi 04.07.07 00:36
- Wohnort: Nördliche Erdhalbkugel
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wert von Euromünzen
Bei uns Sammlern ist es eigentlich ja nur genau andersherum: wir entziehen Zahlungsmittel dem Zahlungsverkehr und missbrauchen sie als Sammelobjekte...five hat geschrieben:Ich denke mal der Bekannte wollte nur sagen, dass auch eine Sammelmünze ein Zahlungsmittel sein kann.BlackBerry hat geschrieben:Hallo
...und ein Bekanter bei der Bank arbeitet...
Man sollte es aber tunlichst unterlassen, sie dazu zu missbrauchen

Aber ich würd' den Teufel tun, das zu unterlassen...

- BlackBerry
- Beiträge: 94
- Registriert: So 23.11.08 12:52
- Wohnort: Linz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Olamer
- Beiträge: 260
- Registriert: Do 08.01.04 20:28
- Wohnort: Ostalb
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Das ist meiner Meinung nach so nicht ganz richtig, was Du über die Goldmünze schreibst. Wenn Du auf einer Bank damit bezahlst hat sie - richtigerweise - den Nominalwert von 100 Euro. Es wäre jedoch - ganz vorsichtig ausgedrückt - eine Unterlassung der Bank, wenn Sie Dir dafür nur 100 Euro geben würde, da die Banken ja auch mit Edelmetallen handeln und der Edelmetallwert der 100 Euro Goldmünze doch deutlich über dem Nominal liegt. Zumindest müsste - wieder meine persönliche Meinung - bei einer seriösen Bank mit entsprechendem fachlich gebildetem Personal (bezogen auf die Edelmetalle, nicht auf die Sammlermünzen) ein Hinweis des Bankangestellten kommen, dass die Bank Dir die Münze (nahe am Goldwert mit gewissem Abschlag) abkauft und Du mit dem dafür erhaltenen Umlaufgeld deine Bezahlung durchführen kannst.Mister Münze hat geschrieben:Das wollt ich ja auch ausdrücken, five. Er kann meinetwegen mit einer deutschen 100 Euro-Goldmünze in ein deutsches Kaufhaus gehen und dort seinen Einkauf in Höhe von 100 Euro bezahlen oder eben in eine Bank gehen und dort damit bezahlen. Aber aus BlackBerry´s Beitrag geht nicht hervor, ob er den Sammlerwert oder den Zahlungswert meint, von dem er behauptet, dass er nicht höher als Nominal ist.
Ich habe zumindest noch keine Bank gefunden, die mir beim Abheben von z.B. 500 Euro Bargeld einen Teil in Goldmünzen mit dem Nominal 100 Euro ausbezahlt.

Noch krasser wäre dieser Fall, wenn Du außerhalb von Deutschland mit der deutschen 100 Euro Goldmünze auf der "ausländischen" Bank bezahlen wolltest und Dir der Bankangestellt dort erläutert, dass die Goldmünze in "Nichtdeutschland" kein gültiges Zahlungsmittel ist.
- Mister Münze
- Beiträge: 908
- Registriert: Mi 23.03.05 11:59
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 1661 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 39 Antworten
- 22755 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 4 Antworten
- 5911 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rollentöter
-
- 25 Antworten
- 10509 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zikzw
-
- 3 Antworten
- 4252 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder