NOCH EINE NE müNZE AUS SACHSEN,1790
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Sa 05.09.09 10:34
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
NOCH EINE NE müNZE AUS SACHSEN,1790
HALLO ICH WOLLTE NUR MAL FRAGEN OB DIE FOLGENDE HIER AB GEBILDETE Münze der haup taler im 18 jh in sachsen war oder gab es gar noch andere Taler , ich sammele nämlich Sachsen von 1763 an.?
- Dateianhänge
-
- VUFCAP4818TCADHJJWHCAJFVWU4CAQOK35OCAS7H1L1CATZ3Q4LCAZ3UT76CAENMOGVCAQ6WLT3CAOFW7YECAN2SH12CAPXILLBCAN4V8E0CA5KA640CAIUEDFPCA4WNLEBCAI6QVSSCAB43RKYCAKAUVZ2.jpg (5.81 KiB) 854 mal betrachtet
- Gerhard Schön
- Beiträge: 1662
- Registriert: Mi 16.02.05 23:09
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NOCH EINE NE müNZE AUS SACHSEN,1790
Der Taler (24 Gute Groschen) war im 18. Jahrhundert in Sachsen die Hauptwährungseinheit (wenn man vom Meißnischen Gulden zu ⅞ Taler absieht, welcher nur noch als Buchwährung existierte). Hier zu sehen ist nicht etwa die Darstellung des Rechnungstalers als Münze (Kuranttaler zu 24 Groschen), sondern ein (Konventions) Speziestaler zu 1⅓ Taler (32 Groschen), solche Stücke wurden in Sachsen probeweise 1762 und regulär ab 1763 geprägt. Das gezeigte Stück ist ausweislich der Umschrift aus dem Ertrag der sächsischen Bergwerke geprägt worden. Die normalen Speziestaler tragen die Feingewichtsangabe (X eine feine Mark, also etwa 23.38 g Feinsilber) in der Umschrift.FRIEDRICH AUGUST III hat geschrieben:HALLO ICH WOLLTE NUR MAL FRAGEN OB DIE FOLGENDE HIER AB GEBILDETE Münze der haup taler im 18 jh in sachsen war oder gab es gar noch andere Taler
Gruß,
gs
Deutscher Münzkatalog, Euro Münzkatalog, Weltmünzkatalog.
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Sa 05.09.09 10:34
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder