hallo zusammen,
ich hätte da die Frage: ab wann wurden in Hannover Schillinge geprägt. Also der früheste Zeitpunkt wo aus dem rechen Schilling eine richtige Münze wurde. Wenn es nicht zu viel verlangt ist, möglichst mit Literaturhinweis.
Vielen Dank schon mal für eure Mühen.
schilling hanover
- welfenprinz
- Beiträge: 643
- Registriert: Sa 18.05.02 10:09
- Wohnort: Langenhagen Hannover
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: schilling hanover
Hier findest du alle Infos über die Münzen der Stadt Hannover . Schillinge wurden ab 1482 geprägt .Susat hat geschrieben:hallo zusammen,
ich hätte da die Frage: ab wann wurden in Hannover Schillinge geprägt. Also der früheste Zeitpunkt wo aus dem rechen Schilling eine richtige Münze wurde. Wenn es nicht zu viel verlangt ist, möglichst mit Literaturhinweis.
Vielen Dank schon mal für eure Mühen.
http://home01.htp-tel.de/welfenprinz/hannover-muenz.htm
Gruss Klaus
Zuletzt geändert von welfenprinz am Mi 04.11.09 12:00, insgesamt 1-mal geändert.
Braunschweig-Lüneburg und Stadt Hannover Münzenfreund .
Sammler u. Numismatiker
http://www.welfenprinz-home.de
Sammler u. Numismatiker
http://www.welfenprinz-home.de
- Susat
- Beiträge: 483
- Registriert: Fr 26.04.02 14:17
- Wohnort: Soest
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
hallo welfenprinz,
vielen dank für deinen ausführlichen link.
bei der münze von 1482 steht schilling und in klammern groschen. darf ich davon ausgehen das man in hannover immer den schilling mit dem groschen gleichsetzte? wenn ja, weißt du warum es für ein nominal zwei bezeichnungen gab?
vielen dank für deinen ausführlichen link.
bei der münze von 1482 steht schilling und in klammern groschen. darf ich davon ausgehen das man in hannover immer den schilling mit dem groschen gleichsetzte? wenn ja, weißt du warum es für ein nominal zwei bezeichnungen gab?
mit freundlichen Grüßen aus der alten Hansestadt Soest, susat
- welfenprinz
- Beiträge: 643
- Registriert: Sa 18.05.02 10:09
- Wohnort: Langenhagen Hannover
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Susat,
es ist der erste in Hannover geprägte Groschen . Dieser Groschen entspricht dem Schilling des Wendischen Münzvereins (Lübischer Münzfus) gemäß dem Vertrag vom 22.02.1468 . Rauhgewicht 2,26 Gr., Feingewicht 1,269 Gr. .
Im 15. Jahrundert wurden in Hannover Witten (3 Pf.), Hohlpfennige u. Blafferte, Vierlinge (Scherfe) geprägt . Wobei die Schillinge, Witten, Blafferte u. Vierlinge n.d. Lübischen Münzfus als Hanse-Stadt-Prägungen erfolgten .
Anfang des 16. Jahrhundert wurde der Annen-Groschen und die Kreuzgroschen als 3te Groschensorte nach dem Hildesheimer Vertrag (1501) geprägt . Ab 1535 kam der Marien-Groschen und seit 1589 der Reichs-Groschen zur Ausprägung
Gruss Klaus
es ist der erste in Hannover geprägte Groschen . Dieser Groschen entspricht dem Schilling des Wendischen Münzvereins (Lübischer Münzfus) gemäß dem Vertrag vom 22.02.1468 . Rauhgewicht 2,26 Gr., Feingewicht 1,269 Gr. .
Im 15. Jahrundert wurden in Hannover Witten (3 Pf.), Hohlpfennige u. Blafferte, Vierlinge (Scherfe) geprägt . Wobei die Schillinge, Witten, Blafferte u. Vierlinge n.d. Lübischen Münzfus als Hanse-Stadt-Prägungen erfolgten .
Anfang des 16. Jahrhundert wurde der Annen-Groschen und die Kreuzgroschen als 3te Groschensorte nach dem Hildesheimer Vertrag (1501) geprägt . Ab 1535 kam der Marien-Groschen und seit 1589 der Reichs-Groschen zur Ausprägung
Gruss Klaus
Braunschweig-Lüneburg und Stadt Hannover Münzenfreund .
Sammler u. Numismatiker
http://www.welfenprinz-home.de
Sammler u. Numismatiker
http://www.welfenprinz-home.de
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 330 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 4 Antworten
- 387 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Münzsammler2007
-
- 10 Antworten
- 394 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 6 Antworten
- 606 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jot-ka
-
- 1 Antworten
- 174 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 0 Gäste