Kreuzer oder Pfennig?
- Submuntorium
- Beiträge: 1073
- Registriert: Di 12.05.09 09:29
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Kreuzer oder Pfennig?
Gerade habe ich ein paar einseitige Pfennige vor mir liegen,die ja gerade aus Salzburg recht häufig vorkommen.Die Salzburger Stücke stammen teils aus der ersten,teils aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts.Bis wann bezeichnete man diese Münzen als Pfennige und ab wann kam eigentlich der Begriff 1/2 Kreuzer für diese Stücke ins Spiel?Die Händler im Internet verwenden schließlich beide Namen.
Vielen Dank im Vorraus!
Vielen Dank im Vorraus!
viele grüße,
Submuntorium
Submuntorium
- leodux
- Beiträge: 1424
- Registriert: Mi 08.05.02 23:36
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Kreuzer oder Pfennig?
Hallo,
die Bezeichnung Kreuzer bei Salzburger Münzen kenne ich eigentlich erst ab der Kipperzeit, also ca. ab 1622, geprägt unter Paris Graf Lodron (1619-1653).
Ob es vorher schon offizielle Kreuzer aus Salzburg gab, weiß ich leider nicht.
Viele Grüße
Peter
die Bezeichnung Kreuzer bei Salzburger Münzen kenne ich eigentlich erst ab der Kipperzeit, also ca. ab 1622, geprägt unter Paris Graf Lodron (1619-1653).
Ob es vorher schon offizielle Kreuzer aus Salzburg gab, weiß ich leider nicht.
Viele Grüße
Peter
- Submuntorium
- Beiträge: 1073
- Registriert: Di 12.05.09 09:29
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kreuzer oder Pfennig?
Vielen Dank erst mal! Hier habe ich noch konkrete Beispiele bei denen ich nicht weiß ob es sich um Einer oder Zweier handelt: http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 50&t=35722
Ich bin halt noch neu auf diesem Gebiet der Numismatik!
Ich bin halt noch neu auf diesem Gebiet der Numismatik!
viele grüße,
Submuntorium
Submuntorium
- Gerhard Schön
- Beiträge: 1662
- Registriert: Mi 16.02.05 23:09
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kreuzer oder Pfennig?
Im frühen 16. Jahrhundert galt der Kreuzer bereits 4 Wiener Pfennige, deshalb kann man die Zweier (2 Pfennig) dieser Zeit auch als Halbkreuzer bezeichnen.Submuntorium hat geschrieben:Bis wann bezeichnete man diese Münzen als Pfennige und ab wann kam eigentlich der Begriff 1/2 Kreuzer für diese Stücke ins Spiel?
Gruß,
gs
Deutscher Münzkatalog, Euro Münzkatalog, Weltmünzkatalog.
- Gerhard Schön
- Beiträge: 1662
- Registriert: Mi 16.02.05 23:09
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kreuzer oder Pfennig?
Der Übergang von den schwarzen zu den weißen Pfennigen müsste in Salzburg am Ende des 15. Jh. stattgefunden haben, die ab der 1. Hälfte des 16. Jh. geprägten Zweier sind dann also wertgleich mit halben Kreuzern, auch wenn die ganzen Kreuzer erst später ins Prägeprogramm aufgenommen wurden.leodux hat geschrieben:hat man denn in Salzburg eigentlich schon vor der Kipperzeit Kreuzer geprägt?
Gruß,
gs
Deutscher Münzkatalog, Euro Münzkatalog, Weltmünzkatalog.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1642 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Viktor_Maktun
-
- 2 Antworten
- 1531 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von numismatik.novize
-
- 1 Antworten
- 1192 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Atalaya
-
- 1 Antworten
- 2149 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder