Unbekannte Kippermünze
Unbekannte Kippermünze
Hallo liebe Mitglieder,
Die Münzstätte zu dieser Münze konnte ich nur tentativ bestimmen. Vor allem konnte ich bisher nirgends eine identische Abbildung des Wappenschildes finden, habe in vielen Katalogen und im ganzen Netz erfolglos gesucht. Es gibt Münzen mit den gleichen Wappensymbolen aber mit einer anderen Kombination. Ich freue mich über jeden Kommentar, vielleicht kennt ja jemand diese Münze.
Mit freundlichen Grüßen
Argentit
Münzbeschreibung:
VS: gekröntes vier-feldiges Wappenschild: Feld 1 und 3 geviertelt mit 2 Doppelbalken und 2 Liliensymbolen; Feld 2 und 4 mit vertikalen Balken (Zeichen von Aragon).
Umschrift VS: MONETA NOVA ARGENT IACHA
RS: gekrönter Doppeladler (ohne Kreuz).
Umschrift RS: SIT NOMEN DOMINI BENEDICTVM
Durchmesser: 27.5 mm, Dicke: 1.2 mm, Gewicht: 4.3 g
Material: Silber-(legiert mit Cu, wahrscheinlich Billon).
Jahr: ohne Jahreszahl; höchstwahrscheinlich geprägt zwischen 1619 und 1621
Prägung: Mögliche Nachahmung auswärtiger Adlerschillinge (teilweise ähnliche, aber veränderte Wappenmotive wie in Brabant: z.B. Lilie anstatt Löwe), der Wert (von 4 Sols ?) entspricht 12 Kreuzer
Münzstätte: möglicherweise Fürstentum Chateau-Renaud (liegt im heutigen Frankreich nahe der belgischen Grenze. Der Ort heißt heute Château Regnault, Bogny-sur-Meuse). Es kommt auch Reckheim (Belgien) als Münzstätte in Frage, dort wurden in dieser Zeit fast identische Münzen geprägt.
Die folgende Literaturquelle (Siehe Anhang) ergibt die bisher beste Übereinstimmung:
Revue Numismatique 1885, Seite. 310, 19a (Münzbeschreibung von Imitaten aus Chateau-Renaud (auf Französisch).
Textauszug aus Quelle 3:
Die Legende ist absolut identisch, leider gibt es keine Abbildung. Das Material wird als Billon angegeben, der Durchmesser mit 29 mm etwas größer als diese Münze (27.5 mm)
Die Münzstätte zu dieser Münze konnte ich nur tentativ bestimmen. Vor allem konnte ich bisher nirgends eine identische Abbildung des Wappenschildes finden, habe in vielen Katalogen und im ganzen Netz erfolglos gesucht. Es gibt Münzen mit den gleichen Wappensymbolen aber mit einer anderen Kombination. Ich freue mich über jeden Kommentar, vielleicht kennt ja jemand diese Münze.
Mit freundlichen Grüßen
Argentit
Münzbeschreibung:
VS: gekröntes vier-feldiges Wappenschild: Feld 1 und 3 geviertelt mit 2 Doppelbalken und 2 Liliensymbolen; Feld 2 und 4 mit vertikalen Balken (Zeichen von Aragon).
Umschrift VS: MONETA NOVA ARGENT IACHA
RS: gekrönter Doppeladler (ohne Kreuz).
Umschrift RS: SIT NOMEN DOMINI BENEDICTVM
Durchmesser: 27.5 mm, Dicke: 1.2 mm, Gewicht: 4.3 g
Material: Silber-(legiert mit Cu, wahrscheinlich Billon).
Jahr: ohne Jahreszahl; höchstwahrscheinlich geprägt zwischen 1619 und 1621
Prägung: Mögliche Nachahmung auswärtiger Adlerschillinge (teilweise ähnliche, aber veränderte Wappenmotive wie in Brabant: z.B. Lilie anstatt Löwe), der Wert (von 4 Sols ?) entspricht 12 Kreuzer
Münzstätte: möglicherweise Fürstentum Chateau-Renaud (liegt im heutigen Frankreich nahe der belgischen Grenze. Der Ort heißt heute Château Regnault, Bogny-sur-Meuse). Es kommt auch Reckheim (Belgien) als Münzstätte in Frage, dort wurden in dieser Zeit fast identische Münzen geprägt.
Die folgende Literaturquelle (Siehe Anhang) ergibt die bisher beste Übereinstimmung:
Revue Numismatique 1885, Seite. 310, 19a (Münzbeschreibung von Imitaten aus Chateau-Renaud (auf Französisch).
Textauszug aus Quelle 3:
Die Legende ist absolut identisch, leider gibt es keine Abbildung. Das Material wird als Billon angegeben, der Durchmesser mit 29 mm etwas größer als diese Münze (27.5 mm)
- platinrubel
- Beiträge: 1018
- Registriert: Sa 06.09.08 10:40
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Unbekannte Kippermünze
Ja das gute Chauteau Renaud (auch Renault, Regnaud oder auch Regnault !)
Das ist ein heiteres Gebiet für Spezialisten.
Die haben damals munter die Münzen aller möglichen Staaten, Abteien oder Herrschaften usw. imitiert.
Die Münzen wurden in grossen mengen unters Volk gebracht und verbreitet.
Von der Abtei Verden bis zur Schweiz ist eigentlich alles vertreten.
Hier handelt es sich um einen imitierten Adlerschilling. Aber welcherist nicht so einfach. Werden, Zwolle, Kampen??? Oder gar Batenburg-Bronckhorst? Haben wir eh grad recht häufig hier im angebot...
Das ist ein heiteres Gebiet für Spezialisten.
Die haben damals munter die Münzen aller möglichen Staaten, Abteien oder Herrschaften usw. imitiert.
Die Münzen wurden in grossen mengen unters Volk gebracht und verbreitet.
Von der Abtei Verden bis zur Schweiz ist eigentlich alles vertreten.
Hier handelt es sich um einen imitierten Adlerschilling. Aber welcherist nicht so einfach. Werden, Zwolle, Kampen??? Oder gar Batenburg-Bronckhorst? Haben wir eh grad recht häufig hier im angebot...

- Gerhard Schön
- Beiträge: 1662
- Registriert: Mi 16.02.05 23:09
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Unbekannte Kippermünze
Hallo Argentit,
das Stück ist doch durch das angegebene Literaturzitat bestens beschrieben, auch im Handel ist dieser Münztyp bereits einige Male vorgekommen. Es handelt sich ganz richtig um eine Nachahmung der Adlerschillinge mit einem beabsichtigten Kurswert im Reich von 12 Kreuzern. Welchem niederländischen Arendschelling die Imitation nun am ähnlichsten sieht, ist ohne Belang, da die Wappenzeichnungen und Inschriften ohnehin abgewandelt wurden. Die Umschrift MONETA NOVA ARGENTIA CHA kommt in dieser Schreibweise auch auf anderen Geprägen vor und wird üblicherweise mit Château Regnault aufgelöst.
Gruß,
gs
das Stück ist doch durch das angegebene Literaturzitat bestens beschrieben, auch im Handel ist dieser Münztyp bereits einige Male vorgekommen. Es handelt sich ganz richtig um eine Nachahmung der Adlerschillinge mit einem beabsichtigten Kurswert im Reich von 12 Kreuzern. Welchem niederländischen Arendschelling die Imitation nun am ähnlichsten sieht, ist ohne Belang, da die Wappenzeichnungen und Inschriften ohnehin abgewandelt wurden. Die Umschrift MONETA NOVA ARGENTIA CHA kommt in dieser Schreibweise auch auf anderen Geprägen vor und wird üblicherweise mit Château Regnault aufgelöst.
Gruß,
gs
Deutscher Münzkatalog, Euro Münzkatalog, Weltmünzkatalog.
Re: Unbekannte Kippermünze
Vielen Dank für die Kommentare von Platinrubel und Gerhard Schön. Ich darf also davon ausgehen das ich mit der Münzstätte Chateau-Renaud richtig liege. Ich wäre sehr dankbar für eine Literarangabe (z.B. aus dem Handel) welche eine Abbildung mit eindeutiger Übereinstimmung des Wappenschildes beinhaltet.
Grüße
Argentit
Grüße
Argentit
- platinrubel
- Beiträge: 1018
- Registriert: Sa 06.09.08 10:40
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Unbekannte Kippermünze
Tja das ist leider nicht so einfach.
da geht es um tausende seiten von katalogen der auktionshäuser. mit xxx münzen. die erst einmal gesichtet werden müssten...
da geht es um tausende seiten von katalogen der auktionshäuser. mit xxx münzen. die erst einmal gesichtet werden müssten...
- Gerhard Schön
- Beiträge: 1662
- Registriert: Mi 16.02.05 23:09
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Unbekannte Kippermünze
Michel Prieur in Paris hatte ein stempelgleiches Stück in seinen Fernauktionen 35 (2008) 441 und 39 (2009) 785.
Gruß,
gs
Gruß,
gs
Deutscher Münzkatalog, Euro Münzkatalog, Weltmünzkatalog.
Re: Unbekannte Kippermünze
Vielen Dank Gerhard Schön für diesen wertvollen Hinweis. Damit konnte diese Münze zweifelsfrei zugeordnet werden. Ich danke auch allen anderen Kommentatoren für ihre Mithilfe. Ich betrachte dieses Thema jetzt also als erledigt.
Schöne Weihnachten an alle
Argentit
Schöne Weihnachten an alle
Argentit
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 660 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
-
- 8 Antworten
- 2685 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spatenpaulus
-
- 2 Antworten
- 766 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 4 Antworten
- 1695 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 2 Antworten
- 1485 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kiste
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder