Was hat es mit der 10 Mark 1911 G auf sich ?
Von der Auflage her mit 29 T im Vergleich z. B. zu 10 Mark 1912 G (26 T) nicht gerade der große Brüller, aber von Wert her....4 - 5 mal so teuer (selbst nur in "ss" ab 3.000 E in den Katalogen) ?
Wurde ein (grosser) Teil der Auflage eingeschmolzen oder sonstwie vernichtet, wie erkärt sich also dieser eklatant hohe Preis ?
Danke im voraus für zweckdienliche Infos !
Ich frage (auch) deswegen, weil ich eventuell die Chance hätte, so eine Goldmünze zu erwerben.
Alexander
10 Mark 1911 G (Großherzogtum Baden)
Hallo,
diese Preise kommen dadurch zustande weil diese Stücke wohl selten am Markt angeboten werden.Die Auflagezahlen alleine sagen da nicht viel aus.
Vielleicht sind von dem Stück viele eingeschmolzen worden oder anderweitig abhanden gekommen.
Bei erwerb eines Solchen Stückes ist die Gefahr an eine Nachprägung zu geraten sehr hoch.
Also bitte schauen von wem man es erwirbt(Experte).
Gruss foxcoin
diese Preise kommen dadurch zustande weil diese Stücke wohl selten am Markt angeboten werden.Die Auflagezahlen alleine sagen da nicht viel aus.
Vielleicht sind von dem Stück viele eingeschmolzen worden oder anderweitig abhanden gekommen.
Bei erwerb eines Solchen Stückes ist die Gefahr an eine Nachprägung zu geraten sehr hoch.
Also bitte schauen von wem man es erwirbt(Experte).
Gruss foxcoin
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 926 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
-
- 0 Antworten
- 764 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bajor69
-
- 5 Antworten
- 1601 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von coin-catcher
-
- 8 Antworten
- 2440 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mynter
-
- 8 Antworten
- 2763 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder