Hey Leute!
Dieser einseitig geprägte Wiener (?) Pfennig hat einen Durchmesser von ca. 6mm.
Es sind darauf zwei Fische und dazwischen der österr. Bindenschild erkennbar.
Kann mir jemand dazu eine Datierung geben? Unter welchem Regenten wurde dieser Pfennig geprägt?
Vielen Dank!
Joe
unbekannter Wiener Pfennig, helft mir mal bitte!
- Joe Satriani
- Beiträge: 12
- Registriert: Fr 02.07.04 14:47
- Wohnort: Vorarlberg/Österreich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
unbekannter Wiener Pfennig, helft mir mal bitte!
- Dateianhänge
-
- Wiener Pfennig.jpg (2.53 KiB) 1939 mal betrachtet
Hallo Joe - Deinen Wiener Pfennig mit näherer Bestimmung kannst du auf meiner HP unter Nr. 26 wiederfinden - ok ? - Gruß heripo
siehe: [url]http://members.ebay.de/ws2/eBayISAPI.dl ... rid=heripo[/url]
siehe: [url]http://members.ebay.de/ws2/eBayISAPI.dl ... rid=heripo[/url]
- Joe Satriani
- Beiträge: 12
- Registriert: Fr 02.07.04 14:47
- Wohnort: Vorarlberg/Österreich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Danke!!! Tolle Seite!!
Hallo heripo!
Vielen Dank für deine Hilfe! Ich habe auf deiner Seite 8 meiner Pfennige wiederfinden können!
Übrigens glaube ich, dass deine Pfennige Nr. 46 und 19 identisch sind, damit hast du mal einen mehr identifiziert.
Solltest du noch etwas über die Pfennige mit der Nummer 42, 62, 36, 39 oder 27 herausfinden, bitte lass es mich wissen, denn davon besitze ich auch ein paar, kenn mich aber nicht so recht damit aus...!
Anbei ein Scan einiger meiner Pfennige, die Nummer 62 hat als Motiv zwei Lilien und dazwischen einen Bindenschild, wenn dir das weiterhilft.
Wenn ich dir Scans von anderen meiner Pfennige schicken soll, schreibst mir halt!
Danke nochmals!
MFG,
Joe
Vielen Dank für deine Hilfe! Ich habe auf deiner Seite 8 meiner Pfennige wiederfinden können!


Übrigens glaube ich, dass deine Pfennige Nr. 46 und 19 identisch sind, damit hast du mal einen mehr identifiziert.
Solltest du noch etwas über die Pfennige mit der Nummer 42, 62, 36, 39 oder 27 herausfinden, bitte lass es mich wissen, denn davon besitze ich auch ein paar, kenn mich aber nicht so recht damit aus...!

Anbei ein Scan einiger meiner Pfennige, die Nummer 62 hat als Motiv zwei Lilien und dazwischen einen Bindenschild, wenn dir das weiterhilft.
Wenn ich dir Scans von anderen meiner Pfennige schicken soll, schreibst mir halt!
Danke nochmals!
MFG,
Joe
- Takagi
- Beiträge: 41
- Registriert: Do 01.05.03 21:49
- Wohnort: Graz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
@ heripo
Hab einmal im CNA nachgeschaut und konnte ein paar von deinen Pfennigen zuordnen.
1.) 41 = B163 = Lu 68
Ottokar II. von Böhmen (1251-1276) Münzstätte Wien
Vs.:Gewappneter mit Schwert und Bindenschild
Rs.:Unterhalb eines Bogens mit 2 Türmen gekrönter Kopf, darüber
Adlerkopf mit Flügeln
2.) 62 = B196 = Lu 91
Albrecht I. (1282-1298) Münzstätte Wien
Vs.: Bindenschild über zwei Lilien
Rs.:Wappenschild der Landschreiber Otto und Haimo (1296)
3.) 10 = B203 = Lu 99
Rudolf III. (1298-1306) Münzstätte Wien
Vs.:Kopf v. vorne mit Hörnerschmuck
Rs.:Zwei aufwärts gestellte Drachen, Kopf zueinander gewendet, darüber
Bindenschild.
4.) 47 = B226 = Lu 126
Friedrich der Schöne als König (1314-1330) Münzstätte Enns
Vs.:Turm über Bogen mit Kleeblatt zw. 2 Bindenschilden
Rs.:Panther nach links
5.) 9 = B228 = Lu 102
Friedrich der Schöne als König (1314-1330) Münzstätte Wiener Neustadt
Vs.:Kopf v. vorne in einem knorrigen Reifen
Rs.:Drache nach links
In Deiner Liste ist auch Nummer 8 als B228 angegeben. Die Abbildung im
CNA ähnelt Nummer 9 Deiner Liste aber mehr. Vielleicht sind ja beide
B228.
6.) 37 = B254 = Lu 145
Albrecht II. (1330-1358) Münzstätte Wiener Neustadt
Vs.:Drei stilisierte Lilien und drei Bindenschilde abwechselnd
Rs.: 2 Adler
Es gibt auch einen Grazer Pfennig (D67) und eine
zeitgenössische ungarische Nachprägung (STW34) mit 3 Bindenschilden und 3 Lilien, die Abbildung Deines Pfennigs schaut meiner Meinung nach
aber aus wie der Wiener.
7.) 29 = B252 = Lu 133
Albrecht II. (1330-1358) Münzstätte Wiener Neustadt
Vs.:Drei Drachenköpfe ins Rad gestellt
Rs.: wie B203
Ich bin zwar kein Experte und befasse mich erst seit kurzem mit den
Wiener Pfennigen, hoffe aber trotzdem das ich weiterhelfen konnte.
Hab einmal im CNA nachgeschaut und konnte ein paar von deinen Pfennigen zuordnen.
1.) 41 = B163 = Lu 68
Ottokar II. von Böhmen (1251-1276) Münzstätte Wien
Vs.:Gewappneter mit Schwert und Bindenschild
Rs.:Unterhalb eines Bogens mit 2 Türmen gekrönter Kopf, darüber
Adlerkopf mit Flügeln
2.) 62 = B196 = Lu 91
Albrecht I. (1282-1298) Münzstätte Wien
Vs.: Bindenschild über zwei Lilien
Rs.:Wappenschild der Landschreiber Otto und Haimo (1296)
3.) 10 = B203 = Lu 99
Rudolf III. (1298-1306) Münzstätte Wien
Vs.:Kopf v. vorne mit Hörnerschmuck
Rs.:Zwei aufwärts gestellte Drachen, Kopf zueinander gewendet, darüber
Bindenschild.
4.) 47 = B226 = Lu 126
Friedrich der Schöne als König (1314-1330) Münzstätte Enns
Vs.:Turm über Bogen mit Kleeblatt zw. 2 Bindenschilden
Rs.:Panther nach links
5.) 9 = B228 = Lu 102
Friedrich der Schöne als König (1314-1330) Münzstätte Wiener Neustadt
Vs.:Kopf v. vorne in einem knorrigen Reifen
Rs.:Drache nach links
In Deiner Liste ist auch Nummer 8 als B228 angegeben. Die Abbildung im
CNA ähnelt Nummer 9 Deiner Liste aber mehr. Vielleicht sind ja beide
B228.
6.) 37 = B254 = Lu 145
Albrecht II. (1330-1358) Münzstätte Wiener Neustadt
Vs.:Drei stilisierte Lilien und drei Bindenschilde abwechselnd
Rs.: 2 Adler
Es gibt auch einen Grazer Pfennig (D67) und eine
zeitgenössische ungarische Nachprägung (STW34) mit 3 Bindenschilden und 3 Lilien, die Abbildung Deines Pfennigs schaut meiner Meinung nach
aber aus wie der Wiener.
7.) 29 = B252 = Lu 133
Albrecht II. (1330-1358) Münzstätte Wiener Neustadt
Vs.:Drei Drachenköpfe ins Rad gestellt
Rs.: wie B203
Ich bin zwar kein Experte und befasse mich erst seit kurzem mit den
Wiener Pfennigen, hoffe aber trotzdem das ich weiterhelfen konnte.
Hallo Takagi u. Joe,
danke für Eure Beiträge. Bin leider z.Zt. "Internet-gehandicapt", werde aber auf die Beiträge und das Thema zu gegebener Zeit zurückkommen -
kann aber Herbst bis Winter werden - von neuem Domizil aus. Insoweit dies zugleich als Mitteilung mit herzlichen Grüßen an die übrigen Numis-Freunde ! heripo
danke für Eure Beiträge. Bin leider z.Zt. "Internet-gehandicapt", werde aber auf die Beiträge und das Thema zu gegebener Zeit zurückkommen -
kann aber Herbst bis Winter werden - von neuem Domizil aus. Insoweit dies zugleich als Mitteilung mit herzlichen Grüßen an die übrigen Numis-Freunde ! heripo
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 2268 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von moneta argentea
-
- 1 Antworten
- 1767 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Comthur
-
- 2 Antworten
- 1602 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Salier
-
- 1 Antworten
- 1814 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
-
- 7 Antworten
- 2076 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder