Halllooo
kann mir jemand helfen?
Kann mir jemand sagen ob meine sammlung was wert ist?
DM Scheine
Ein Hundert Mark-F0561520
Eine Millionen MArk (Berlin, 9 August 1923) (leider kein zahl zusehen )
Ein Hundert Mark Nr. 1083206K (Berlin, 7 Februar 1908)
Fünftausend MArk 809076 B
Zwei Millionen MArk (Berlin, 9. August 1923) 14v.018155
Tausend Mark (Berlin, 15 September 1923) R 494204
Fünfzig Mark A 311257 (kaum zuerkennen leider)
Ein Tausend Mark (Berlin, 21 April 1910) Nr 926826 D
Ein Hundert Mark F 0561520
hoffe jemand kann mir helfen?
Reichsmarkscheine - wer kann mir helfen???
Moderator: Locnar
- Huehnerbla
- Beiträge: 1240
- Registriert: Di 09.12.03 19:24
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Reichsmarkscheine - wer kann mir helfen???
Hallo,
leider sind hier keine Raritäten versteckt. Eventuell siind ja bei den nicht bestimmbaren éin paar seltenere Exeplare dabei.
Mit gebrauchten Scheinen sind hier Exemplare gemeint, die zwar im Umlauf waren, aber keine Löcher oder Einrisse haben.
Kassenfrische Schein sind Exemplare ohne jeden Knick oder Schnutz.
+++++++++++++++++
Ein Hundert Mark-F0561520
Von diesem Schein gibt es zwei Varianten: Papier weiß (Rosenberg 43a) und Papier leicht bläulich (Rosenberg 43b).
Ob die bläuchlich gefärbten Scheine tatsächlich so vorgesehen waren, oder ob sich das nur so ergeben hat, steht nicht final fest.
Gebrauchte Scheine bringen niedere einstellige Eurobeträge, kassenfrsiche Scheine liegen im zweistelligen Bereich.
Bedingt durch das wachsartige Papier sehen die Scheine oftmal ziemlich mitgenommen aus.
Eine Millionen MArk (Berlin, 9 August 1923) (leider kein zahl zusehen )
Hier handelt es sich um Rosenberg 101, die genaue Variante hängt am vom Wasserzeichen und vom Firmenzeichen (zwei grüne Buchstaben über dem linken Siegel).
Gebrauchte Scheine bringen Centbeträge, kassenfrsiche Scheine liegen zum Teil über 1 Euro.
Im Prinzip Massenware, etwas seltener sind Scheine mit Wasserzeichen Wellen und Firmenzeichen BM..
Ein Hundert Mark Nr. 1083206K (Berlin, 7 Februar 1908)
Hier handelt es sich um Rosenberg 34, die Scheine stammen allerdings nicht, wie das Datum vermuten ließe von 1908, sondern wurden erst 1918/1919 hergestellt.
Gebrauchte Scheine bringen Centbeträge, kassenfrsiche Scheine liegen in der Regel über 1 Euro.
Fünftausend MArk 809076 B
Ohne weitere Angaben (Datum, Frimenzeichen) ist der Schein nicht zu ermitteln
Zwei Millionen MArk (Berlin, 9. August 1923) 14v.018155
Hier handelt es sich um Rosenberg 102c.
Gebrauchte Scheine bringen Centbeträge, kassenfrsiche Scheine liegen in der Regel über 1 Euro.
Tausend Mark (Berlin, 15 September 1922) R 494204
Hier handelt es sich um Rosenberg 75, die genaue Variante hängt am vom Wasserzeichen und vom Firmenzeichen (zwei Buchstaben rechts oben).
Ein Preis kann nicht angegeben werden, ohne die Variante zu kennen.
Fünfzig Mark A 311257 (kaum zuerkennen leider)
Hier handelt es sich um Rosenberg 45a.
Gebrauchte Scheine bringen einstellige Eurobeträge.
Ein Tausend Mark (Berlin, 21 April 1910) Nr 926826 D
Von der Konrollnummer her, müsste der Schein von 1906 sein (Rosenberg 25a)
Gebrauchte Scheine bringen niedere einstellige Eurobeträge, kassenfrsiche Scheine liegen im zweistelligen Bereich.
Ein Hundert Mark F 0561520
Den hatten wir ganz am Anfang schon ...
leider sind hier keine Raritäten versteckt. Eventuell siind ja bei den nicht bestimmbaren éin paar seltenere Exeplare dabei.
Mit gebrauchten Scheinen sind hier Exemplare gemeint, die zwar im Umlauf waren, aber keine Löcher oder Einrisse haben.
Kassenfrische Schein sind Exemplare ohne jeden Knick oder Schnutz.
+++++++++++++++++
Ein Hundert Mark-F0561520
Von diesem Schein gibt es zwei Varianten: Papier weiß (Rosenberg 43a) und Papier leicht bläulich (Rosenberg 43b).
Ob die bläuchlich gefärbten Scheine tatsächlich so vorgesehen waren, oder ob sich das nur so ergeben hat, steht nicht final fest.
Gebrauchte Scheine bringen niedere einstellige Eurobeträge, kassenfrsiche Scheine liegen im zweistelligen Bereich.
Bedingt durch das wachsartige Papier sehen die Scheine oftmal ziemlich mitgenommen aus.
Eine Millionen MArk (Berlin, 9 August 1923) (leider kein zahl zusehen )
Hier handelt es sich um Rosenberg 101, die genaue Variante hängt am vom Wasserzeichen und vom Firmenzeichen (zwei grüne Buchstaben über dem linken Siegel).
Gebrauchte Scheine bringen Centbeträge, kassenfrsiche Scheine liegen zum Teil über 1 Euro.
Im Prinzip Massenware, etwas seltener sind Scheine mit Wasserzeichen Wellen und Firmenzeichen BM..
Ein Hundert Mark Nr. 1083206K (Berlin, 7 Februar 1908)
Hier handelt es sich um Rosenberg 34, die Scheine stammen allerdings nicht, wie das Datum vermuten ließe von 1908, sondern wurden erst 1918/1919 hergestellt.
Gebrauchte Scheine bringen Centbeträge, kassenfrsiche Scheine liegen in der Regel über 1 Euro.
Fünftausend MArk 809076 B
Ohne weitere Angaben (Datum, Frimenzeichen) ist der Schein nicht zu ermitteln
Zwei Millionen MArk (Berlin, 9. August 1923) 14v.018155
Hier handelt es sich um Rosenberg 102c.
Gebrauchte Scheine bringen Centbeträge, kassenfrsiche Scheine liegen in der Regel über 1 Euro.
Tausend Mark (Berlin, 15 September 1922) R 494204
Hier handelt es sich um Rosenberg 75, die genaue Variante hängt am vom Wasserzeichen und vom Firmenzeichen (zwei Buchstaben rechts oben).
Ein Preis kann nicht angegeben werden, ohne die Variante zu kennen.
Fünfzig Mark A 311257 (kaum zuerkennen leider)
Hier handelt es sich um Rosenberg 45a.
Gebrauchte Scheine bringen einstellige Eurobeträge.
Ein Tausend Mark (Berlin, 21 April 1910) Nr 926826 D
Von der Konrollnummer her, müsste der Schein von 1906 sein (Rosenberg 25a)
Gebrauchte Scheine bringen niedere einstellige Eurobeträge, kassenfrsiche Scheine liegen im zweistelligen Bereich.
Ein Hundert Mark F 0561520
Den hatten wir ganz am Anfang schon ...
Gruß
Jürgen
"Morgen ist auch noch ein Tag", sagte die Eintagsfliege...
Jürgen
"Morgen ist auch noch ein Tag", sagte die Eintagsfliege...
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 373 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lomü
-
- 4 Antworten
- 2051 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 1 Antworten
- 1077 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 7 Antworten
- 3382 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shanxi
-
- 3 Antworten
- 3901 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder