DerSammler hat heute eine Schnapszahl und wird 33 !
Herzliche Glückwünsche !
MR
Die Suche ergab 22198 Treffer
- Mi 30.04.25 00:40
- Forum: Römer
- Thema: Geburtstage unserer Römersammler
- Antworten: 2168
- Zugriffe: 182384
- Di 29.04.25 23:36
- Forum: Griechen
- Thema: Bitte um Bestimmungshilfe
- Antworten: 2
- Zugriffe: 34
Re: Bitte um Bestimmungshilfe
Hallo rosmoe,
die obere Münze ist ein Beischlag einer Drachme aus Dyrrhachion, so wie hier einige Originale und von mir ebenfalls eine Imitation zu sehen ist:
--> viewtopic.php?f=49&t=50580
Schöne Grüße,
MR
die obere Münze ist ein Beischlag einer Drachme aus Dyrrhachion, so wie hier einige Originale und von mir ebenfalls eine Imitation zu sehen ist:
--> viewtopic.php?f=49&t=50580
Schöne Grüße,
MR
- Di 29.04.25 23:34
- Forum: Österreich / Schweiz
- Thema: 20 Kreuzer Franz I. Ungarn 1760 aber welche?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 140
Re: 20 Kreuzer Franz I. Ungarn 1760 aber welche?
Auch hier noch die letzten 3 Exemplare, nochmal zwei aus Messing sowie ein Stück aus Zinn
- Di 29.04.25 23:32
- Forum: Fehlprägungen / Varianten / Fälschungen
- Thema: zeitgenössische Fälschungen / Umlauffälschungen
- Antworten: 47
- Zugriffe: 8467
Re: zeitgenössische Fälschungen / Umlauffälschungen
Und für die letzten 3 Exemplare hat der Akku nicht mehr gereicht 

- Di 29.04.25 15:37
- Forum: Römer
- Thema: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
- Antworten: 3674
- Zugriffe: 288902
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
- Di 29.04.25 12:38
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Schaukasten altdeutsche Münzen
- Antworten: 755
- Zugriffe: 138353
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Klar, ich besitze genau eine einzige Münze aus Coesfeld...
Welche ?
ja welche wohl ?

Immerhin eine deutliche Verbesserung.
Welche ?
ja welche wohl ?

Immerhin eine deutliche Verbesserung.
- Di 29.04.25 11:27
- Forum: Römer
- Thema: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
- Antworten: 3674
- Zugriffe: 288902
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Es kann auch nicht so einfach angegeben werden: Du ersteigerst eine Katalognummer für 100€ (eine Münze): Porto relativ günstig, Versicherungsgebühr relativ günstig Du ersteigerst eine Katalognummer für 100.000€ (eine Münze): Porto relativ günstig, die Versicherungsgebühr sieht da schon wieder anders...
- Di 29.04.25 09:04
- Forum: Österreich / Schweiz
- Thema: 20 Kreuzer Franz I. Ungarn 1760 aber welche?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 140
Re: 20 Kreuzer Franz I. Ungarn 1760 aber welche?
Keine Sorge, Deine Münze ist echt. Du hast da einen Stempelriss (Der Stempel war schon beschädigt, da mussten sich die Leute in der Münzstätte spätestens jetzt eilig um einen neuen Stempel kümmern, der hält nicht mehr lange durch...) und zufällig an der gleichen Stelle am Rand noch eine kleine Randa...
- Di 29.04.25 08:43
- Forum: Österreich / Schweiz
- Thema: 20 Kreuzer Franz I. Ungarn 1760 aber welche?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 140
Re: 20 Kreuzer Franz I. Ungarn 1760 aber welche?
Ja, das sind alles Fälschungen, fast alle aus Messing, nur der 1788er besteht aus Zinn. Im Notfall wird man solche Knöpfe sicher als Geld verwendet haben. Auch gelochte Stücke kommen ja in Funden immer wieder vor, waren also ganz normal Teil des umlaufenden Geldes. In erster Linie geht es ja um den ...
- Di 29.04.25 08:26
- Forum: Römer
- Thema: Antike Denar-Nachgüsse
- Antworten: 377
- Zugriffe: 42951
Re: Antike Denar-Nachgüsse
Danke !
Das habe ich nämlich beim Kauf auch so gesehen. Danach im Gespräch mit einem Sammler hat er mir widersprochen und wollte das Vorbild nach Rom legen...
Das habe ich nämlich beim Kauf auch so gesehen. Danach im Gespräch mit einem Sammler hat er mir widersprochen und wollte das Vorbild nach Rom legen...
- Di 29.04.25 00:50
- Forum: Römer
- Thema: Antike Denar-Nachgüsse
- Antworten: 377
- Zugriffe: 42951
Re: Antike Denar-Nachgüsse
Am Sonntag kamen noch zwei neue Gussdenare in meine Sammlung:
einmal Antoninus Pius mit 2 gekreuzten Füllhörnern, und ein Septimius Severus mit SALVTI AVGG. Da bitte einmal etwas Input der Spezialisten: War die Gussvorlage ein östlicher Denar oder ein stadtrömischer ?
einmal Antoninus Pius mit 2 gekreuzten Füllhörnern, und ein Septimius Severus mit SALVTI AVGG. Da bitte einmal etwas Input der Spezialisten: War die Gussvorlage ein östlicher Denar oder ein stadtrömischer ?
- Di 29.04.25 00:45
- Forum: Off-Topic
- Thema: Der Ultimative Geburtstagsthread
- Antworten: 1020
- Zugriffe: 136314
Re: Der Ultimative Geburtstagsthread
Lieber walterb,
auch von meiner Seite: Alle Guten Wünsche zu Deinem heutigen Geburtstag, insbesondere Gesundheit, schöne Münzen und Zufriedenheit !
MR
auch von meiner Seite: Alle Guten Wünsche zu Deinem heutigen Geburtstag, insbesondere Gesundheit, schöne Münzen und Zufriedenheit !
MR
- Di 29.04.25 00:42
- Forum: Fehlprägungen / Varianten / Fälschungen
- Thema: zeitgenössische Fälschungen / Umlauffälschungen
- Antworten: 47
- Zugriffe: 8467
Re: zeitgenössische Fälschungen / Umlauffälschungen
Auch hier noch kurz gezeigt: Der erste Teil meiner falschen 20-Kreuzer-Stücke, der Rest folgt...
- Di 29.04.25 00:41
- Forum: Österreich / Schweiz
- Thema: 20 Kreuzer Franz I. Ungarn 1760 aber welche?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 140
Re: 20 Kreuzer Franz I. Ungarn 1760 aber welche?
Durch die vielen Variationen der Stempel blieb dann wohl nur das physische testen der Münze. Klang und Gewicht leuchtet mir noch ein, aber Prüfungen durch Säure(Prüfspuren?) wäre dann wohl etwas aufwändig in der dunklen Kneipe. :? Bis zu dem Zeitpunkt, wo Silber im normalen Geldumlauf vorkam (1960e...
- Di 29.04.25 00:35
- Forum: Österreich / Schweiz
- Thema: 20 Kreuzer Franz I. Ungarn 1760 aber welche?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 140
Re: 20 Kreuzer Franz I. Ungarn 1760 aber welche?
Hier ein paar 20-Kreuzer-Stücke... Wie gesagt, früher waren die alle einmal versilbert, verzinnt... Heutzutage sind die allermeisten Stücke durch Bodenlagerung, falsche Reinigung und/oder langen Umlauf (keiner wollte ja auf dem Verlust von 20 Kreuzern sitzenbleiben, also wurde sie schnell dem Nächst...