Die Suche ergab 15 Treffer: subferrat
Suchanfrage: subferrat
- Sa 16.11.24 02:10
- Forum: Kelten
- Thema: Ringgeld - subaerat?
- Antworten: 39
- Zugriffe: 4212
Re: Ringgeld - subaerat?
... Denarfälschungen verwendet. Subaerat bedeutet, zumindest im engeren Sinne, dass ein Kern aus Bronze (o. ähnliche Legierung o. Kupfer) existiert. Subferrat bedeutet, dass die Münze einen Kern aus Eisen hat. Weißmetall enthält als Hauptbestandteil Zinn oder Blei und käme wegen der Gewichtsproblematik ...
- Sa 20.05.23 14:38
- Forum: Römer
- Thema: --- "Der Schaukasten" ---
- Antworten: 9766
- Zugriffe: 1047757
Re: --- "Der Schaukasten" ---
... von Denaren? Das wäre mir neu. Wo finde ich mehr Infos dazu? Ansonsten stimme ich zu: Das gezeigte Stücke ist sicher nicht gefüttert. Andreas Ja, subferrate Denare genauso wie die subaeraten Denare, eher zeitgenössische Fälschungen als Imitationen (die ich als "eher ausserhalb des römischen Reiches" ...
- Mi 08.02.23 13:12
- Forum: Römer
- Thema: Subferrate
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2103
Re: Subferrate
Prima, dass Du dieses hoch interessante Thema mal so detailliert vorstellst.
In verschiedensten Einzelbeiträgen haben ja subferrate Münzen eine Rolle gespielt, siehe hier:
search.php?keywords=subferrat
Beste Grüße
Tilos
In verschiedensten Einzelbeiträgen haben ja subferrate Münzen eine Rolle gespielt, siehe hier:
search.php?keywords=subferrat
Beste Grüße
Tilos
- Di 09.02.21 17:19
- Forum: Römer
- Thema: Bitte um Bestimmungshilfe
- Antworten: 10
- Zugriffe: 763
Re: Bitte um Bestimmungshilfe
Dieses interessante Thema taucht in Forums-Diskussionen immer wieder auf:
viewtopic.php?f=6&t=58447&hilit=subferrat
viewtopic.php?f=6&t=26382&hilit=subferrat
viewtopic.php?f=6&t=62562&hilit=subferrat
viewtopic.php?f=6&t=58447&hilit=subferrat
viewtopic.php?f=6&t=26382&hilit=subferrat
viewtopic.php?f=6&t=62562&hilit=subferrat
- So 10.01.21 01:57
- Forum: Römer
- Thema: Bronzemünzen magnetisch
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1902
Re: Bronzemünzen magnetisch
Wir haben den Magnetismus immer wieder mal diskutiert - siehe auch dort:
viewtopic.php?f=6&t=58447&p=495138&hili ... at#p495138
viewtopic.php?f=6&t=26382&hilit=subferrat
Gruß
Tilos
viewtopic.php?f=6&t=58447&p=495138&hili ... at#p495138
viewtopic.php?f=6&t=26382&hilit=subferrat
Gruß
Tilos
- Fr 27.04.18 01:35
- Forum: Römer
- Thema: Gefütterter Sesterz
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1570
Re: Gefütterter Sesterz
Interessantes Stück! Wir hatten auch schon subferrate Asses vorgestellt: http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... =subferrat
Gruß
Tilos
Gruß
Tilos
- Do 17.03.11 14:55
- Forum: Römer
- Thema: Wann sind die geprägt?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 2845
Re: Wann sind die geprägt?
betonung auf stark! es gibt genug kleine spätrömer (AE3) die ziemlich magnetisch sind, und trotzdem nicht 'subferrat'.quisquam hat geschrieben:Wird deine Münze denn von einem Magneten stark angezogen?
grüsse
frank
- Do 17.03.11 13:28
- Forum: Römer
- Thema: Wann sind die geprägt?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 2845
Re: Wann sind die geprägt?
... Eisenstellen nur mangelhaft wieder. Vorderseite (hinter Büste auf ca. 8 - 9 Uhr) und Rückseite (oberhalb von Löwe). Gordian III. Æ 25 (subferrat), Viminacium/Moesia Superior 241/243 n. Chr. V: IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG / Drapierte, gepanzerte Büste mit Lorbeer-kranz n. r. R: PMS COL ...
- Do 09.07.09 01:42
- Forum: Römer
- Thema: Commodus Subverat
- Antworten: 3
- Zugriffe: 663
- Di 30.06.09 13:25
- Forum: Römer
- Thema: Sachen zum Lachen !
- Antworten: 5686
- Zugriffe: 532705
- Di 02.12.08 21:31
- Forum: Römer
- Thema: Unterschied Hybrid / Subaerat?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 745
- Mi 15.10.08 18:45
- Forum: Römer
- Thema: 3 Denare zum bestimmen
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1949
hallo patrick,
auch ich bezweifele, dass es sich bei dem kern um eisen handelt.
diese münzen sind normalerweise mit einem kupferkern versehen (deshalb subAERAT ,sonst müsste es subFERRAT heissen), und auch die ausblühungen die ich auf dem bild sehe, entsprechen durchaus einem kupferkern.
grüsse
frank
auch ich bezweifele, dass es sich bei dem kern um eisen handelt.
diese münzen sind normalerweise mit einem kupferkern versehen (deshalb subAERAT ,sonst müsste es subFERRAT heissen), und auch die ausblühungen die ich auf dem bild sehe, entsprechen durchaus einem kupferkern.
grüsse
frank
- Fr 18.07.08 10:23
- Forum: Römer
- Thema: Plattierter As
- Antworten: 51
- Zugriffe: 5195
- Do 17.07.08 19:50
- Forum: Römer
- Thema: Plattierter As
- Antworten: 51
- Zugriffe: 5195
- Sa 24.06.06 11:16
- Forum: Römer
- Thema: Gefütterte Kupfermünze???
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1671
... eine kupferplattierte Münze mit andersartigem Kern handelt. Da die Münze (nicht nur im Bereich der Verkrustung!) stark magnetisch ist, dürfte sie subferrat sein. So etwas kenne ich z. B. von den alten Pfennigstücken (die übrigens nur unwesentlich stärker magnetisch sind), nicht aber von den Römern ...