Die Suche ergab mehr als 1470 Treffer
- So 17.09.23 20:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: China münze original?
Dein Stück ist eine Münze des Kaisers Gao Zong (1736-1795), der den Epochentitel Qian Long trug. Diese Angaben findest Du auf der Vorderseite. Gegossen wurde sie in Guilin in der Provinz Guangxi, das steht auf der Rückseite. Im Katalog von Hatrtill hat sie die Nr. 22,281. Der Wert ist dort mit 1 $ a...
- So 17.09.23 23:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Samosatha, Salonina, Antoninian 256-260, 5,37 gr.; RIC 63
- Mi 20.09.23 21:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Chinesische Silberbarren
Stücke für unbedarfte Touristen.
- So 24.09.23 15:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Graz, Österreich, Ernst 1406-1424, Pfennig, 0,48 gr.; CNA Fb2
- Di 26.09.23 21:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbekannte Münze Ferd II oder III
kleine Ergänzung: steht im Nicol, German coins unter Mansfeld-Artern, 24 Kreuzer oJ (1621/22), KM 82. Bild gibt es da leider keins.
- Sa 30.09.23 01:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der Ultimative Geburtstagsthread
Da schließe ich mich gerne an. Glückwünsche aus dem linkselbischem Dresden.
- So 01.10.23 18:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Chinesische Münzen - Wer kann helfen ?
Hallo Homer,
1. Kaiser Wen Zong 1851-1861, Nien-Hao (Epoche) Xian Feng, Wert 10, Müzst. Junnan Provinz, Hartill 22,1016
2. dito, aber Münzst. Peking, Arbeitsministerium, Hartill 22,758
3. wie 1
4. dito, aber Münzst. Jiangxi in der Provinz Nanchang, Hartill 22, 928ff.
Tipps kommen gleich.
1. Kaiser Wen Zong 1851-1861, Nien-Hao (Epoche) Xian Feng, Wert 10, Müzst. Junnan Provinz, Hartill 22,1016
2. dito, aber Münzst. Peking, Arbeitsministerium, Hartill 22,758
3. wie 1
4. dito, aber Münzst. Jiangxi in der Provinz Nanchang, Hartill 22, 928ff.
Tipps kommen gleich.
- So 01.10.23 18:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Chinesische Münzen - Wer kann helfen ?
Nun zu den Tipps. Mit Hilfe von Katalogen sind chin. Münzen bestimmbar ohne Chinesischkenntnisse. 1. Münze muß richtig herum liegen. Bei Dir ist es die 4., die richtig liegt. Vorderseite ist da die untere. Das Zeichen links heißt Bao = Geld. Das steht immer an dieser Stelle. Die obere ist die Rückse...
- Di 03.10.23 18:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Neues Mitglied bittet um Hilfe bei der Identifizierung
Hallo Patrik, willkommen im Forum. Es ist auch da für Leute, die Fragen zu ihren Münzen haben. Und wir hoffen dann, helfen zu können; was leider nicht immer gelingt. Du hast aber schon mal einen guten Anfang gemacht, den nicht jeder hinbekommt; Du hast Gewicht und Durchmesser angegeben. Bei gesondel...
- Di 03.10.23 18:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Zafar, Zaydiden-Rasiden, al Mansur 'Abd-allah ibn Hamza 1187-1217 (583-614), Dirhem 1217 (614), 1,79 gr.; Alb.1083
- Do 05.10.23 18:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Deventer, Utrecht, Bernolf 1027-1054, Denar, 0,98 gr.; Dbg.572
- Fr 06.10.23 13:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Chinesische Münzen - Wer kann helfen ?
Hallo Comthur, Für die Bestimmung von chinesischen Münzen ist Cast Chinese Coins sehr hilfreich. Die Stücke sind gezeichnet und die Unterschiede beschrieben (auch für Leute mit wenig Englischkenntnissen wie mich erschließbar. Dasselbe trifft für den Japankatalog zu. "A Guide to Cash Coins" ist zweie...
- Sa 07.10.23 14:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Lepanto, Epirus, Philipp von Tarent 1284-1307, Denar, 0,72 gr; MPL 111a
- Mi 11.10.23 14:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Gnoien, Mecklenburg-Güstrow, Johann Albrecht II. 1610-1636, 3 Pfennig 1622, 1,8 gr.; KM 37
- Fr 13.10.23 18:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Istakhr, Sasaniden, Hormizd IV. 579-590, Drachme J2 (580), 4,04 gr.; Göbl 200