Chinesische Münzen - Wer kann helfen ?
Chinesische Münzen - Wer kann helfen ?
Noch einmal zum Sonntag.
Hallo Liebe Münzfreunde.
Ich habe einiges an chinesischen Münzen (glaube zumindest das es chinesisch ist)
Habe hier einmal vier Beispiele, mit der Hilfe um Bestimmung.
Ich bin selbst langjähriger Münzsammler und kenne mich in verschiedenen Bereichen recht gut aus.
Aber hier scheitere ich komplett.
Gibt es irgendwelche Tipps, wie ich solche Münzen auch selbst bestimmen kann? Oder muss ich dafür chinesisch können?
Bin da für jeden Tipp dankbar.
Gruß: Homer
Hallo Liebe Münzfreunde.
Ich habe einiges an chinesischen Münzen (glaube zumindest das es chinesisch ist)
Habe hier einmal vier Beispiele, mit der Hilfe um Bestimmung.
Ich bin selbst langjähriger Münzsammler und kenne mich in verschiedenen Bereichen recht gut aus.
Aber hier scheitere ich komplett.
Gibt es irgendwelche Tipps, wie ich solche Münzen auch selbst bestimmen kann? Oder muss ich dafür chinesisch können?
Bin da für jeden Tipp dankbar.
Gruß: Homer
- ischbierra
- Beiträge: 5849
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3790 Mal
- Danksagung erhalten: 5852 Mal
Re: Chinesische Münzen - Wer kann helfen ?
Hallo Homer,
1. Kaiser Wen Zong 1851-1861, Nien-Hao (Epoche) Xian Feng, Wert 10, Müzst. Junnan Provinz, Hartill 22,1016
2. dito, aber Münzst. Peking, Arbeitsministerium, Hartill 22,758
3. wie 1
4. dito, aber Münzst. Jiangxi in der Provinz Nanchang, Hartill 22, 928ff.
Tipps kommen gleich.
1. Kaiser Wen Zong 1851-1861, Nien-Hao (Epoche) Xian Feng, Wert 10, Müzst. Junnan Provinz, Hartill 22,1016
2. dito, aber Münzst. Peking, Arbeitsministerium, Hartill 22,758
3. wie 1
4. dito, aber Münzst. Jiangxi in der Provinz Nanchang, Hartill 22, 928ff.
Tipps kommen gleich.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag:
- pingu (Mi 11.10.23 08:57)
- ischbierra
- Beiträge: 5849
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3790 Mal
- Danksagung erhalten: 5852 Mal
Re: Chinesische Münzen - Wer kann helfen ?
Nun zu den Tipps. Mit Hilfe von Katalogen sind chin. Münzen bestimmbar ohne Chinesischkenntnisse.
1. Münze muß richtig herum liegen. Bei Dir ist es die 4., die richtig liegt. Vorderseite ist da die untere. Das Zeichen links heißt Bao = Geld. Das steht immer an dieser Stelle. Die obere ist die Rückseite. Die Zeichen oben und unten bedeuten Wert 10, links und rechts: Münzstätte XY
2. Kaisernamen stehen nicht auf der Münze, sondern Epochen-Namen. Bis zur Ming-Dynastie konnten Kaiser auch mehrere, unterschiedlich lange, Nien-Haos haben. Es sind die Zeichen oben und unten, möglich ist aber auch oben und rechts. Die Zeichen rechts und links bedeuten in der Regel gültiges Geld (Tong Bao). Möglich sind auch die Varianten Yuan Bao (originales Geld) oder Zhong Bao (schweres Geld). Wenn der Nien-Hao oben und rechts steht, stehen diese Zeichen unten und links. Aber, wie schon gesagt: Geld (Bao) steht immer links.
3. Man braucht einen geeigneten Katalog. Ich nutze den Hartill. Um den Münzherrn zu finden, muß man das (oder den?) Nien-Hao finden. Da gibt es bei Hartill am Anfang des Katalogs eine Art Suchleiste. Sie ist nach den Anzahl der Stiche geordnet, die man braucht, um das obere Zeichen der Vorderseite zu malen.
So, und nun frisch ans Werk.
Gruß ischbierra
1. Münze muß richtig herum liegen. Bei Dir ist es die 4., die richtig liegt. Vorderseite ist da die untere. Das Zeichen links heißt Bao = Geld. Das steht immer an dieser Stelle. Die obere ist die Rückseite. Die Zeichen oben und unten bedeuten Wert 10, links und rechts: Münzstätte XY
2. Kaisernamen stehen nicht auf der Münze, sondern Epochen-Namen. Bis zur Ming-Dynastie konnten Kaiser auch mehrere, unterschiedlich lange, Nien-Haos haben. Es sind die Zeichen oben und unten, möglich ist aber auch oben und rechts. Die Zeichen rechts und links bedeuten in der Regel gültiges Geld (Tong Bao). Möglich sind auch die Varianten Yuan Bao (originales Geld) oder Zhong Bao (schweres Geld). Wenn der Nien-Hao oben und rechts steht, stehen diese Zeichen unten und links. Aber, wie schon gesagt: Geld (Bao) steht immer links.
3. Man braucht einen geeigneten Katalog. Ich nutze den Hartill. Um den Münzherrn zu finden, muß man das (oder den?) Nien-Hao finden. Da gibt es bei Hartill am Anfang des Katalogs eine Art Suchleiste. Sie ist nach den Anzahl der Stiche geordnet, die man braucht, um das obere Zeichen der Vorderseite zu malen.
So, und nun frisch ans Werk.
Gruß ischbierra
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Comthur (Fr 06.10.23 13:02) • pingu (Mi 11.10.23 08:57)
Re: Chinesische Münzen - Wer kann helfen ?
Hallo ischbierra,
vielen Dank für die ausführlichen Infos. Das ist genau das, was ich gesucht habe.
Ich werde mir das in den nächsten Tagen einmal genauer anschauen.
Vielen Dank
Gruß: Homer
vielen Dank für die ausführlichen Infos. Das ist genau das, was ich gesucht habe.
Ich werde mir das in den nächsten Tagen einmal genauer anschauen.
Vielen Dank
Gruß: Homer
- Comthur
- Beiträge: 993
- Registriert: So 15.05.05 19:44
- Hat sich bedankt: 256 Mal
- Danksagung erhalten: 183 Mal
Re: Chinesische Münzen - Wer kann helfen ?
Leider ist es mit der Literatur zu China nicht ganz einfach - entweder in Englisch oder Chinesisch - vieles auch unbezahlbar mit Preisen jenseits der 200 ... 400 Euronen 
Hier mal einige Hartill-Werke : https://www.amazon.de/B%C3%BCcher-David ... id+Hartill
Frage an den Kenner :
Welches Buch von Hartill wäre empfehlenswert bzw. wo liegen inhaltliche Vor- und Nachteile ? Womöglich sollte der Sammler ja auch beide Werke haben... :
- "Cast Chinese Coins"
- "A Guide to Cash Coins"

Hier mal einige Hartill-Werke : https://www.amazon.de/B%C3%BCcher-David ... id+Hartill
Frage an den Kenner :
Welches Buch von Hartill wäre empfehlenswert bzw. wo liegen inhaltliche Vor- und Nachteile ? Womöglich sollte der Sammler ja auch beide Werke haben... :
- "Cast Chinese Coins"
- "A Guide to Cash Coins"
HONOR MAGRI JVDICIVM DILIGIT
- ischbierra
- Beiträge: 5849
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3790 Mal
- Danksagung erhalten: 5852 Mal
Re: Chinesische Münzen - Wer kann helfen ?
Hallo Comthur,
Für die Bestimmung von chinesischen Münzen ist Cast Chinese Coins sehr hilfreich. Die Stücke sind gezeichnet und die Unterschiede beschrieben (auch für Leute mit wenig Englischkenntnissen wie mich erschließbar. Dasselbe trifft für den Japankatalog zu. "A Guide to Cash Coins" ist zweierlei. Zum einen eine Übersicht, welche Cash-Münzen aus welchem Land kommen (China, Japan, Vietnam u.a. sind oft fast zum Verwechseln ähnlich). Zum anderen ist es ein Katalog der Cash-Münzen, die nicht chinesisch, japanisch oder koreanisch sind - also Vietnam, Indonesien, Malaysia, Siam, Sogdia. Die anderen gezeigten Kataloge kenne ich nicht.
Gruß ischbierra
Für die Bestimmung von chinesischen Münzen ist Cast Chinese Coins sehr hilfreich. Die Stücke sind gezeichnet und die Unterschiede beschrieben (auch für Leute mit wenig Englischkenntnissen wie mich erschließbar. Dasselbe trifft für den Japankatalog zu. "A Guide to Cash Coins" ist zweierlei. Zum einen eine Übersicht, welche Cash-Münzen aus welchem Land kommen (China, Japan, Vietnam u.a. sind oft fast zum Verwechseln ähnlich). Zum anderen ist es ein Katalog der Cash-Münzen, die nicht chinesisch, japanisch oder koreanisch sind - also Vietnam, Indonesien, Malaysia, Siam, Sogdia. Die anderen gezeigten Kataloge kenne ich nicht.
Gruß ischbierra
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag:
- Comthur (Fr 06.10.23 17:41)
- Comthur
- Beiträge: 993
- Registriert: So 15.05.05 19:44
- Hat sich bedankt: 256 Mal
- Danksagung erhalten: 183 Mal
Re: Chinesische Münzen - Wer kann helfen ?
Vielleicht hilfreich - einige PDF´s zum kostenlosen Herunterladen
:
Z.B. " Ein Leitfaden zur Einführung und Identifizierung von Münzen aus der chinesischen Qing-Dynastie "
https://www.academia.edu/31549365/An_In ... asty_coins
Und auf numista kann man nicht oft genug hinweisen - geniales Verzeichnis hin zu bekannten Varianten und Seltenheitsvermerken ... da lacht das Sammlerherz : Eine meiner Tang-Münzen als Beispiel aber davon ausgehend kommt man auf alles Mögliche https://en.numista.com/catalogue/pieces46041.html
http://www.chinazeug.de/ref.htm
https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_C ... nscription

Z.B. " Ein Leitfaden zur Einführung und Identifizierung von Münzen aus der chinesischen Qing-Dynastie "
https://www.academia.edu/31549365/An_In ... asty_coins
Und auf numista kann man nicht oft genug hinweisen - geniales Verzeichnis hin zu bekannten Varianten und Seltenheitsvermerken ... da lacht das Sammlerherz : Eine meiner Tang-Münzen als Beispiel aber davon ausgehend kommt man auf alles Mögliche https://en.numista.com/catalogue/pieces46041.html
http://www.chinazeug.de/ref.htm
https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_C ... nscription
Zuletzt geändert von Comthur am Mo 09.10.23 17:44, insgesamt 1-mal geändert.
HONOR MAGRI JVDICIVM DILIGIT
-
- Beiträge: 5167
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2361 Mal
- Danksagung erhalten: 4031 Mal
Re: Chinesische Münzen - Wer kann helfen ?
Zeno (zeno.ru) als Datenbank.
Als Anfänger etwas schwierig, aber dafür gibt es extra einen hilfreichen Guide:
https://docs.google.com/document/d/1nqG ... t-tpg/edit#
Als Anfänger etwas schwierig, aber dafür gibt es extra einen hilfreichen Guide:
https://docs.google.com/document/d/1nqG ... t-tpg/edit#
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 1198 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Münzsammler2007
-
- 23 Antworten
- 5474 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kesezwerg
-
- 2 Antworten
- 1137 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KingD07x
-
- 0 Antworten
- 894 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kesezwerg
-
- 5 Antworten
- 2453 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pingu
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste