Die Suche ergab mehr als 1462 Treffer
- Fr 03.07.20 13:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kgr. Preußen - Scheidemünzen
Ein weiteres 3-Pfennig Stück: 1763 D (Aurich), 4,28 gr., Old.350; v.Schr.1751
- Fr 03.07.20 17:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kgr. Preußen - Scheidemünzen
Friedrich II. 2 Mariengroschen, 1752 F (Magdeburg), 2,8 gr.; Old.272; v.Schr.1323
- Di 04.08.20 13:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mutter gottes auf Münzen des 14. und 15. jahrhunderts
Interessant, hier entspannt sich eine theologische Diskussion. Ob Mutter oder nicht Mutter ist eine Frage der Konfession.
Ich hänge mal eine Münze an; ist zwar keine von denen, die sich Susat wünscht, gehört aber zum Thema.
Ich hänge mal eine Münze an; ist zwar keine von denen, die sich Susat wünscht, gehört aber zum Thema.
- Do 06.08.20 12:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mutter gottes auf Münzen des 14. und 15. jahrhunderts
Im deutschen Mittelalter nicht, aber im normannischen Sizilien:
Roger I. 1073-1101, Trifollaro, Mileto 1098-1101, 9,35 gr., MEC 93
Roger I. 1073-1101, Trifollaro, Mileto 1098-1101, 9,35 gr., MEC 93
- Di 11.08.20 19:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sammlung arabische oder asiatische Münzen
Hallo Neuron,
Du würdest uns die Arbeit erleichtern, wenn Du jedes Stück einzeln in Vorder- und Rückseite einstellst.
Vorab: 3.Bild: unten links: eine Karshapana der Sunga oder Mauryan, Indien, 2. Jhd. v.
3. Bild unten Mitte: Gadhaiya paisa der Chaulukyas 1030-1120, Mitchiner 419-22
Gruß ischbierra
Du würdest uns die Arbeit erleichtern, wenn Du jedes Stück einzeln in Vorder- und Rückseite einstellst.
Vorab: 3.Bild: unten links: eine Karshapana der Sunga oder Mauryan, Indien, 2. Jhd. v.
3. Bild unten Mitte: Gadhaiya paisa der Chaulukyas 1030-1120, Mitchiner 419-22
Gruß ischbierra
- Mi 12.08.20 17:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sammlung arabische oder asiatische Münzen
3. Bild, Mitte oben: Sultanat Delhi, Tughlag 1320-1324, 4 Gani (vermutlich, wir wissen ja noch nicht gr. und kennen die andere Seite noch nicht)
letztes Bild, die beiden oben: vermutlich Sultanat Gujarat
Gruß ischbierra
letztes Bild, die beiden oben: vermutlich Sultanat Gujarat
Gruß ischbierra
- Mi 12.08.20 19:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sammlung arabische oder asiatische Münzen
Lieber klaupo,
vielen Dank für die Berichtigung. Hätte ich die andere Seite auch gesehen, wäre ich nicht auf die Idee mit Gujarat gekommen; aber für sich gesehen gibt es eine Ähnlichkeit mit einem Tanka von Muzaffar II.
vielen Dank für die Berichtigung. Hätte ich die andere Seite auch gesehen, wäre ich nicht auf die Idee mit Gujarat gekommen; aber für sich gesehen gibt es eine Ähnlichkeit mit einem Tanka von Muzaffar II.
- Do 13.08.20 09:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mutter gottes auf Münzen des 14. und 15. jahrhunderts
Hallo Brakti1, diesen Punkt hatte KAM oben schon angeschnitten (theotokos). Auf dem Konzil zu Ephesus 431 wurde die Frage diskutiert, ob Maria nun eine Gottesgebärerin (theotokos) oder "nur" eine Christusgebärerin (christotokos) ist, wie von Nestorius, dem Patriarchen von Konstantinopel vertreten. D...
- Fr 14.08.20 13:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbekannte arabische oder indische Münzen (2)
Nr.2: Delhi Rajas, Ananga Palla: https://www.zeno.ru/showgallery.php?cat=15742
Gruß ischbierra
Gruß ischbierra
- Mo 17.08.20 22:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbestimmte christliche Kupfermünze
Hier ist eine von meinen beiden Axxumitischen Münzen: Joel, 575-600, AE, Hahn 61b
- Mo 17.08.20 22:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbestimmte christliche Kupfermünze
Hier ist eine von meinen beiden Axxumitischen Münzen: Joel, 575-600, AE, Hahn 61b
- Fr 21.08.20 23:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: INCERTI / bisher unbestimmte Münzen aus dem Mittelalter
Erster Eindruck: ein Knopf. Mehr Gegenstand und weniger Unterlage erhöht die Aussicht auf tragfähige Aussagen.
- Sa 29.08.20 18:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Katalog/Literatur
Der umfangreichste Katalog für Altdeutschland ab 1500 ist: NIcol, German Coins
- Mi 02.09.20 20:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbekannte Münze
Das ist ein Pfennig aus Lindau; gibt es auch mit Datum. https://www.ma-shops.de/rittig/item.php?id=180825011
- Sa 05.09.20 16:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Geburtstage
Herzliche Grüße aus dem linkselbischen Dresden.