Die Suche ergab mehr als 1462 Treffer
- So 06.09.20 14:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stadtansichten: Taler - Kreuzer - Dukaten
Der Frankfurter und der Nürnberger Stadt-Kreuzer wurden ja schon gezeigt; dann habe ich nur noch das 6-Kreuzer-Stück aus Frankfurt anzubieten.
- Fr 11.09.20 21:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Start des interessanten Themas Islam–Türkei–Arabien
Hallo Basti, schön, dass Du Dich für ein eher Nischengebiet interessierst.Die Literatur ist natürlich vielfältig; Spezialkataloge gibt es für viele Gebiete der arabischen Numismatik. Einen Überblick über das Mittelalter findest Du hier: Tim Wilkes, Islamic Coins Part I, Spink Verlag London (findest ...
- Do 17.09.20 07:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Geburtstage
Herzliche Glück- und Segenswünsche auch aus Dresden.
Gruß ischbierra
Gruß ischbierra
- Fr 18.09.20 21:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbekannte Münze - Kybele zwischen Säulen?
Schau mal bei den Nabatäern; wahrscheinlich Aretas IV:
Gruß ischbierra
Gruß ischbierra
- Sa 26.09.20 22:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Söhne des Constantinus I
Bitteschön:
- Sa 03.10.20 19:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Ich hätte hier noch eine ohne Beizeichen:
- Sa 10.10.20 18:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münze Kupfer
Hallo nadija,
bitte stell doch die Bilder direkt ein, sonst verschwinden sie irgendwann und niemand weiß mit möglichen Antworten mehr was anzufangen.
Gruß ischbierra
bitte stell doch die Bilder direkt ein, sonst verschwinden sie irgendwann und niemand weiß mit möglichen Antworten mehr was anzufangen.
Gruß ischbierra
- So 11.10.20 15:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münze Kupfer
Hallo Nadija,
das ist eine Münze aus dem mittelalterlichen Armenien. Ein Tank des Königs Hetoum I. 1226-1271.
Gruß ischbierra
das ist eine Münze aus dem mittelalterlichen Armenien. Ein Tank des Königs Hetoum I. 1226-1271.
Gruß ischbierra
- Do 22.10.20 09:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Brandenburg-Preußen
Dann schließe ich mich mit meiner Bismarck-Medaille gleich mal an. Geprägt wurde sie anläßlich des 70. Geburtstages 1885. Medailleur ist Schwenzer; sie wiegt 26,22 gr. bei einem Durchmesser von 38,1 mm. Literaturangabe (habe ich übernommen): Bennert 34
- Fr 23.10.20 10:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hilfe bei Bestimmung – 2ter Versuch =)
Hallo basti,
soweit ich es sehen kann sind es alles Akces der Osmanen. Ob man noch weiter bei der Bestimmung kommt weiß ich nicht. Hier ist eine Seite, wo Du Dich mal versuchen kannst: http://www.osmanischesmuseumeuropa.de/muenzen.htm
Gruß ischbierra
soweit ich es sehen kann sind es alles Akces der Osmanen. Ob man noch weiter bei der Bestimmung kommt weiß ich nicht. Hier ist eine Seite, wo Du Dich mal versuchen kannst: http://www.osmanischesmuseumeuropa.de/muenzen.htm
Gruß ischbierra
- Sa 24.10.20 08:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbekannte Münze
Lieber Seeker,
lade doch bitte die Bilder hier direkt hoch. Verlinkte Seiten verschwinden mit der Zeit, dann sind die Beiträge hier unverständlich.
Gruß ischbierra
lade doch bitte die Bilder hier direkt hoch. Verlinkte Seiten verschwinden mit der Zeit, dann sind die Beiträge hier unverständlich.
Gruß ischbierra
- Sa 24.10.20 20:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbekannter Heller
Nehmen wir diesen: https://www.ma-shops.de/kornblum/item.php?id=171220086
- So 25.10.20 15:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 1 Pfennig Löwenstein-Wertheim-Rochefort - Jahrgang
Laut Nikol, German coins, wurde das Stück mit CFZL 1781 von Carl und von 1790-1800 von Dominik Constantin geprägt.
- So 25.10.20 16:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Tetradrachme der Seleukiden
Ich würde sagen: gefüttert.
- Fr 06.11.20 10:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sachsen 1621 - welches Nominal?
Ich denke, es ist ein Kipper-Schreckenberger aus der Münzstätte Bitterfeld, 16Z1, Rahnführer/Krug 50b
Gruß ischbierra
Gruß ischbierra