Die Suche ergab mehr als 1528 Treffer

Zurück

von ischbierra
Di 03.06.25 12:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Rechenpfennige

Rechenpfennig von Joh. Wilh.Schlemm aus Clausthal 1753-1780, 4,74 gr.
von ischbierra
Di 03.06.25 13:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Artukiden

Ich mache dann mal weiter mit: Husam al-Din Yuluq Arslan 1184-1202 , Dirhem aus Mardin, 13,28 gr.; S/S 34
von ischbierra
Di 03.06.25 14:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Spardosen und Sparschweine

Mit einer Spardose kann ich auch zum Thema beitragen:
von ischbierra
So 08.06.25 16:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bitte um Bestimmung-Denar

Mit Böhmen wirst Du Recht haben. Ich denke, es ist dieser: https://www.acsearch.info/search.html?id=5885726
Gruß ischbierra
von ischbierra
Di 10.06.25 18:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen des Königreiches Kleinarmenien

Es ist Levon I.,aber es gibt nicht nur Unterschiede in der Reverslegende, sondern auch in der Averslegende (mindestens 39), und in der Bildgestaltung. Allein mit Deiner AV-Legende gibt es bei Bedoukian die Nr.221b-402; und dessen Bilder sind grottenschlecht.
von ischbierra
Mo 16.06.25 13:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Projekt: Repräsentation aller münzprägenden Territorien des HRR zwischen 1618 und 1648

Kennst Du von Douglas Nicol "German Coins 1501-present"? Krause publications 3.Aufl. 2011
von ischbierra
Di 17.06.25 06:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe China

China, Kaiser Gao Zong 1736-1795, Epochenname Qian Long, d.h. auf der Vorderseite steht: Qian Long Tong Bao
Rückseite: Boo Je, d.h. Münzstätte Hangzhou in Zhejiang, Zeit: 1781-1794
Lit.: Hartill 22,354
Gruß ischbierra
von ischbierra
Di 17.06.25 17:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Artukiden

Und noch mal Husam al-Din Artuk Arslan 1184-1202 (580-597 AH), AE Dirhem 1193 (589 AH), Mardin, 13,28 gr.; S/S 35,1, die sog. Beweinung Saladins
von ischbierra
Do 19.06.25 17:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Martin Luther und die Reformation

Weiter geht es mit dem Reformationsgedenken 1817. Silbermedaille von Loos, Berlin, 19,06 gr.; 39,2 mm; Whit.578; Schnell 273
von ischbierra
Do 19.06.25 18:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Rechenpfennige

Ein ähnliches Stück von Schlemm wie weiter oben, Fortuna, 4,98 gr.; Elb. A 304 var; Heyse 137
von ischbierra
Do 19.06.25 21:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Coins of the Crusader States von Malloy, Preston und Seltman klärt uns auf: William de la Roche 1280-87 continuing into the Minority of Guy II. de la Roche 1287-94. Dein Stück ist eine Variante (Worttrenner) von 87a.
Gruß ischbierra
von ischbierra
So 22.06.25 11:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe Alter Lingner Werke Dresden Warenpunkte

Im Menzel finden wir Details. zB die Katalog-Nr.5669 5669,1: 2 Warenpunkte, Al, Auflage 1,325 Mio 5669,2: 5 Warenpunkte, Al, Auflage 1,235 Mio 5669,3: 10 Warenpunkte, Mes, Auflage 1,05 Mio 5669,4: 15 Warenpunkte, Br., Auflage 0,5 Mio 5669,5: 20 Warenpunkte, Br, Auflage 0,5 Mio Medailleur: Wilhelm Hö...
von ischbierra
Di 24.06.25 21:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Identifizierungshilfe - Reiter/Rind

didius hat ja schon mal die Richtung vorgewiesen. Es ist aber kein Stück der Delhi Rajas, sondern der sog. Post-Shahis, also Kopien der Shahis unter Samanta Deva (850-1000). Diese Post-Shahis gehören in die Zeit 900-1200, irgendwo in Nord-West-Indien. Im Jital-Katalog von Tye finden wir sie unter de...
von ischbierra
Mi 25.06.25 08:18
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: GRATULATION !! 20 Jahre im Forum

Ich schließe mich meinen Vorschreibern uneingeschränkt an.
Gruß ischbierra
von ischbierra
Mi 25.06.25 19:25
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Martin Luther und die Reformation

Wir bleiben noch bei 1817: 300 Jahre Reformation, Calw, 5,05 gr.; 24,5 mm; Whit. 542