Ganz habe ich den Text mit "Sauklaue" und Fehlern nicht entziffern können. An: Fräulein Martha Friebe Friedenau Aug.Vickt. Krankenhaus Station 14 Meine liebe Marthel, Habe (?)ieben Dank für Deinen heut erhaltenen Brief. Hoffentlich bist Du Morgen in Station 10 verlegt worden. Ich komme Dich mit ... ...
Ich kann es leider auch nicht so genau erkennen; möglich wäre es.
Ich setze die Reihe mal fort mit einer Stadt-Braunschweiger Münze von 1620, 1 Flitter, 0,81 gr.; Nicol,KM 1
Ermutigt durch Eure positiven Reaktionen zeige ich weitere Stücke aus der Zeit der Kipper, auch wenn es nicht alles definitive Kippermünzen sind.
Zunächst Frankfurt, Ag-Kreuzer 16ZZ, o,72 gr.; KM 74; JuF 380
Hallo SUS, Dein Stück ist ein Denar (Pfennig) aus dem 13.Jhd. Dieser Typ mit dem 3-türmigen Gebäude, bzw Mauerring kommt in verschiedenen Varianten vor, vorwiegend im west- und mitteldeutschen Raum vor. Bei Deinem Stück neige ich in die Köllner Gegend. Jemand, der sich auf diesen Raum bzw.Typ spezia...
Da ich u.a. auch altdeutsche Kleinmünzen sammle,habe sich auch einige kipperzeitliche angesammelt; schön, dass ich sie mal vorstellen kann. Vergleichsweise selten sind die Stücke aus dem schlesischen Goldberg. Hier ein einseitiges 3-Hellerstück von 1622, 0,31 gr.; KM 11var.