Die Suche ergab mehr als 1462 Treffer

Zurück

von ischbierra
Do 10.12.20 21:44
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe

Ja, Landshut, Heinrich IV., Pfennig, Zeit:1406/1430 Lit.: Kellner 12a
von ischbierra
So 20.12.20 19:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe bei sächsischer Münze

Hallo Matthias,
überprüfe bitte noch mal den Durchmesser. 38 mm kann nicht stimmen bei nur 2,8 gr. Vermutlich ist es eine Kippermü+nze von Sachsen Mittel-Weimar, 24 Kreuzer 1621 RS (Rotenstein). Bild habe ich leider nicht gefunden. Lit.: Nicol KM 48
Gruß ischbierra
von ischbierra
Mi 23.12.20 00:30
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Eure Münze des Jahres 2020

Für mich war es eher ein Jahr der altdeutschen Kleinmünzen, aber einige Römer kamen auch dazu. Meine letzte Erwerbung, eine Tetradrachme von Otacilia Severa aus Antiochia, 11,31 gr. aus dem Jahr 245.BMC 541.
von ischbierra
Do 24.12.20 09:55
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Winzig kleine hohle Kupfermünze- Bestimmung

Ein Regensburger Heller ist es mit Sicherheit nicht. Beidseitige Prägung, Schlüsselform usw. passt auch nicht. Das sehe ich auch so. Die Schlüsselform paßt aber zum holländischen Leiden. Ich werfe mal als Hypothese ein: Belagerungsmünzen aus den Jahren 1573/74. Leider habe ich keine Bilder gefunden...
von ischbierra
Mo 28.12.20 10:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzbestimmung mit arabischer Schrift

Dann sind es 5 Piaster aus der 9. Serie. Literatur: Krause/Mishler KM 599
von ischbierra
Mo 28.12.20 18:36
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzenbestimmung - Arabien/Indien?

Meine Vermutung: AR Damna der Habbariden (Emire von Sind); Zeit: zw 870 und 1009
von ischbierra
So 03.01.21 23:36
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Сhemische Reinigung

Woher bekommt man das Ammoniumsulfid?
von ischbierra
Fr 08.01.21 01:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wie ließt man die Schriftprägung einer Römermünze

Jetzt müßtest Du ihm aber noch erklären, was IMP CAES bedeuten, Pater Patriae, und was uns Pontifex Maximus, vor allem aber Tribunicae VI und Consul II mitteilen. Und SC war, glaube ich, auch noch offen.
von ischbierra
Fr 08.01.21 11:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wie ließt man die Schriftprägung einer Römermünze

Jetzt müßtest Du ihm aber noch erklären, was IMP CAES bedeuten, Pater Patriae, und was uns Pontifex Maximus, vor allem aber Tribunicae VI und Consul II mitteilen. Und SC war, glaube ich, auch noch offen. Ich meinte damit nicht, dass Ihr nochmals wiederholt, was die Abkürzungen bedeuten, sondern was...
von ischbierra
Sa 16.01.21 14:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Plauderecke - Spielplatz - Spielwiese

Perinawa hat geschrieben:
Sa 16.01.21 13:47
Homer J. Simpson hat geschrieben:
Fr 15.01.21 23:03
Und nun ätzt bitte mal etwas weniger.
Gewitter reinigt die Luft.
Hinterläßt aber gelegentlich auch große Schäden.
von ischbierra
Mi 20.01.21 11:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Dünnpfennig?

Kann man auch die andere Seite noch sehen? Ein Dünnpfennig ist es nicht. Die sind älter und aus Silber.
Gruß ischbierra