Hallo badbrain,
willkommen im Forum.
Mit Barren und Anlagemünzen kenne ich mich nicht aus, da warten wir mal auf die Experten.
Die Münze die Du zeigst, ist ein 4 Pfennigstück aus Hildesheim. Hier findest Du ein ähnliches (Jahr 1721): http://www.ma-shops.de/lecoins/item.php5?id=3241
Gruß ischbierra
Die Suche ergab mehr als 1461 Treffer
- Di 30.12.14 13:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Mi 12.08.15 17:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Martin Luther
Bei mir ist ein neuer Luther eingetroffen; eine Eisengußmedaille, 146,5 gr. schwer und 86,4 mmgroß. Leider weiß ich nicht, wann und durch wen geschaffen; auch fehlen mir ein Literaturzitat und sonstige sachdienliche Hinweise. Kann mir jemand von Euch helfen?
Gruß ischbierra
Gruß ischbierra
- Di 08.03.16 20:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Rabattmarke einer Dresdner Weinhandlung
Liebe Forumulaner, besonders die Menzel-Besitzer unter Euch,
ich habe hier eine Rabattmarke und wüßte gern, ob sie im Menzel zu finden ist und ob Ihr sonst noch etwas über sie wißt. Sie wiegt 8,25 gr bei 29mm und besteht vermutlich aus versilbertem Messing.
Gruß ischbierra
ich habe hier eine Rabattmarke und wüßte gern, ob sie im Menzel zu finden ist und ob Ihr sonst noch etwas über sie wißt. Sie wiegt 8,25 gr bei 29mm und besteht vermutlich aus versilbertem Messing.
Gruß ischbierra
- Do 21.07.16 21:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen des Königreiches Kleinarmenien
Ich habe hier ein Kardez von Hetoum II. Bedoukian hat ja wirklich ganz viele Varianten. Hier sehe ich beim AV Bed.1624, aber beim RV 1621/22. Das wäre dann eine neue Variante. Kann mir das jemand bestätigen?
Gruß ischbierra
Gruß ischbierra
- Fr 22.07.16 00:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen des Königreiches Kleinarmenien
Mein lieber Albert,
ich habe den Bedoukian gewälzt; aber vielleicht habe ich ja nicht richtig hingesehen. Wenn Du Dir die Mühe machen würdest?
Danke, übrigens, für die Blumen.
ich habe den Bedoukian gewälzt; aber vielleicht habe ich ja nicht richtig hingesehen. Wenn Du Dir die Mühe machen würdest?
Danke, übrigens, für die Blumen.
- Fr 22.07.16 23:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen des Königreiches Kleinarmenien
Hallo Albert,
danke für Deine Mühe. Ja, einen Unterschied im Av zwischen 1624 und 1647 gibt es offenbar nicht. Und ja, ein schwaches und gequetschtes S könnte da am Ende beim RV stehen und das wäre in der Tat eine neue Legenden-Variante, jedenfalls bei dieser AV-Legende.
Gruß ischbierra
danke für Deine Mühe. Ja, einen Unterschied im Av zwischen 1624 und 1647 gibt es offenbar nicht. Und ja, ein schwaches und gequetschtes S könnte da am Ende beim RV stehen und das wäre in der Tat eine neue Legenden-Variante, jedenfalls bei dieser AV-Legende.
Gruß ischbierra
- Sa 20.08.16 23:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Linkliste Downloads Literatur
Eine erstaunliche Sammlung hast Du da zusammengetragen; und das in vergleichsweise kurzer Zeit, wenn ich mich recht erinnere. Über die Qualität der Stücke kann man auch nicht meckern. Glückwunsch; und vielen Dank für die schöne Zusammenstellung.
Gruß ischbierra
Gruß ischbierra
- Sa 03.09.16 18:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen des Königreiches Kleinarmenien
Und hier ist wieder mal eine Armenien-Münze, die ich so nicht im Bedoukian nicht gefunden habe. Es ist ein/eine? Pogh (1,38 gr.) von Levon IV.: Sitzender König mit Stab und Kugel. Vom Revers her Bed.2013. Die hat aber am Ende des Av "Hay" während meine deutlich "Hayo" hat (entspr.Bed.2011). Neue Var...
- So 18.09.16 14:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen des Königreiches Kleinarmenien
Vielen Dank für Deine Hilfe. Ob Levon III. oder IV. lasse ich mal offen. Aber, egal was, es ist eine Variante, die so nicht im Bed. zu finden ist.
Gruß ischbierra
Gruß ischbierra
- Mi 07.12.16 20:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hasmonäer
Mein Exemplar mit dem Anker (Hendin 1150) ist zwar nicht so schön wie das von Jochen, aber ich zeige es hier trotzdem. Es bringt 1,58 gr. auf die Waage
- Do 08.12.16 20:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hasmonäer
Ich ergänze mal durch meine Stücke und brauche wegen der guten Vorarbeit von Jochen nicht alles wiederholen. Mein Problem ist, daß ich nur den Hendin V habe und die Stücke nicht noch mit anderen Katalogen vergleichen kann. Hendin hat drei Untertypen von dem Typ: Schrift mit Priestertitel und Doppelf...
- Do 08.12.16 20:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hasmonäer
Und hier noch ein Stück, daß ich Hendin 1145 zuordnen würde:
Prutah, 2,21 gr.
1.Zeile: יהו
2.Zeile: נתנהכה
3.Zeile: נהגדלו
4.Zeile: חברהיה
5.Zeile: דים
Umschrift: JHW/ NTN H KH/ N H GDL W/ ChBR H JH/ DIM
Lesung: Jeho/natan ha kohe/n ha gadol we/ chaver ha jehu/dim
Gruß ischbierra
Prutah, 2,21 gr.
1.Zeile: יהו
2.Zeile: נתנהכה
3.Zeile: נהגדלו
4.Zeile: חברהיה
5.Zeile: דים
Umschrift: JHW/ NTN H KH/ N H GDL W/ ChBR H JH/ DIM
Lesung: Jeho/natan ha kohe/n ha gadol we/ chaver ha jehu/dim
Gruß ischbierra
- Sa 27.05.17 02:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Ottomanisches Reich - Bitte um Hilfe
1255=1839, ja
- Sa 15.07.17 19:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe China
Hallo bernima, besser wäre, sie einzeln einzustellen, dann kann man sie sich richtig rum drehen. Keine von Deinen ist korrekt. Die obere steht kopf. Wenn ich meinem Hartill ( 25,38) vertrauen kann, dann ist das eine Münze aus Annam, Tu Duc Tong Sao 1847-1883. Von Rückseite steht da leider nichts. Si...
- Mo 07.08.17 21:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Constantinus, aber welcher? oder Constans?
Erst 336 ließ sich Constantis I taufen, soweit ich weiß, auf dem Sterbebett und außerdem arianisch, nicht katholisch. Und was ist der Unterschied zwischen arianisch und katholisch? Grob gesagt: für Arius war Jesus homoiousius, wesensähnlich mit Gott, bei der katholischen Auffassung war Jesus homoou...