Die Suche ergab mehr als 1053 Treffer

Zurück

von justus
Fr 10.02.23 19:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS

Wie im Forum bereits bekannt sein dürfte, hat sich der Verein der Trierer Münzfreunde zum 31.12.2022 aufgelöst. Auf mein Initiative hin wurde nach längerem Hin und Her doch noch ein letztes Exemplar der Vereinschrift „Trierer Petermännchen – Beiträge zur Numismatik und Trierer Heimtakunde“ für die J...
von Numis-Student
So 12.02.23 15:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hilfe bei der genaueren Bestimmung von 2 Münzen

Bei der zweiten bin ich ziemlich sicher, auf 9 Uhr beginnend CONST zu lesen, also Constantin oder einer seiner "Beinahe-Namensvetter". Das wäre aber ein Kandidat, der, wenn nicht für die Datierung einer offiziellen Grabung oder ähnlichen Gründen wichtig ist, bei mir ins Gurkenglas mit den Ruinen käm...
von Numis-Student
So 12.02.23 15:55
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hilfe bei der genaueren Bestimmung von 2 Münzen

Also die obere ist ohne jeden Zweifel KEIN Stück für das Gurkenglas !

Schöne Grüße
MR
von justus
So 12.02.23 17:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS

Vielen, lieben Dank für euer reges Interesse am letzten Petermännchen. Leider konnte ich nicht jeden Wunsch erfüllen, da ich nur 5 zusätzliche Exemplare als Author erhalten hatte. Aber ich habe noch ca. 8 - 10 "Auszugshefte" des Petermännchens 2018/2019 (nur meine vier Aufsätze *). Wer zumindest dav...
von Amentia
Di 14.02.23 20:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Fälschungsgalerie

Ein paar sehr schlechte Güsse,die gefallen mir alle cniht daher keine Ahnung, ob die echte Mutter darunter ist. Gleiche Zentrierung, Abnutzung, Kantenriss bei 7 Uhr Revers zwischen I und B von Libertas. Die Doppelkonturen C von SC und A von Pvblica bei Tauler Guss sind komisch, hat jemand eine Erklä...
von mike h
Sa 18.02.23 12:00
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die Söhne des Constantinus I

Hallo Lauretius,

hübsches Stück!
In der zweiten Offizin sieht der Crispus wenigstens nach Crispus aus.
Und nicht nach Constantin, wie in der ersten Offizin.

Martin
von harald
So 19.02.23 19:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Julisch-Claudische Dynastie

Ich bin mir nicht sicher, ob ich diese Restitutionsprägung des Titus für Drusus hier schon Mal vorgestellt habe. Ein Ackerfund, den ich vor langer Zeit gemacht habe. Bei dieser Münze gefällt mir besonders das stilistisch gut gelungene und lebensnahe Portrait. Damals war die Patina der Fundmünzen noc...
von harald
Mi 22.02.23 12:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Dieser Aureus des Hadrian, ein Bodenfund aus den Achtzigern zählt zweifellos zu meinen schönsten Funden, sowohl hinsichtlich der Erhaltung, des Materials, aber auch des besonders gut gelungenen Portraits und der interessanten Reversdarstellung.. Daran sieht man sehr gut, dass für Aurei die besten St...
von harald
Do 23.02.23 19:31
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Dann beginne ich Mal mit meinen schönsten Argenteus. Mir gefällt besonders das fein geschnittene und sehr naturalistische Portrait, welches eigentlich unüblich bei Silberprägungen dieser Epoche ist. Zur Reversdarstellung habe ich noch eine Frage. Ich lese immer wieder Lagertor mit mehreren Türmchen....
von antoninus1
Fr 24.02.23 09:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: --- "Der Schaukasten" ---

... Betrachtet man diese "summa summarum", so wird man feststellen, das es sich wohl tatsächlich auch um "Türmchen" handelt. Bzw. um überdachte Posten, für die Wachmänner. So ein Lagertor/Stadttor sollte stets bewacht sein. ... Ja, so wird das sein. Diese tolle Münze in der aktuellen Leu-Auktion ze...
von harald
Fr 24.02.23 09:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Ein weiterer Argenteus, diesmal jedoch von Diocletian. Mir gefällt hier besonders die detailreiche Darstellung der Opfernden vor dem Lagertor und sein Bezug zu Carnuntum.. Hier dürfte es sich in der Tat um gemauerte Türmchen in realistischer Darstellung handeln. Diocletian Argenteus, Rom 294 n. Chr....
von harald
Fr 24.02.23 18:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Hier habe ich eine Zusammenstellung von verschiedenen Portraits.
Leider finde ich derzeit kein Bild von den dazu gehörigen Rückseiten.

Grüße
Harald
von harald
Sa 25.02.23 13:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die Söhne des Constantinus I

Eine etwas seltenere Rückseite:
Kleinfollis des Constans aus Siscia in annehmbarer Qualität.
RIC 181

Bei den Fotos hapert es leider noch (alte Digicam).

Grüße
Harald
von harald
So 26.02.23 12:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die Söhne des Constantinus I

Dann mach ich Mal weiter mit einem interessanten und nicht gerade häufigen Spätrömer. Als ich ihn gefunden habe dachte ich, oh, diese Reversdarstellung fehlt mir noch. Bei genauer Betrachtung und nach der Restaurierung stellte ich fest, dass die Legende im Abschnitt griechisch ist. Es handelt sich u...