Die Suche ergab 583 Treffer

Zurück

von KarlAntonMartini
Mo 21.06.21 17:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hilfe bei Bestimmung

Die Inschrift I.O.E.A (Johann Otto Episcopus Augsburgensis) bestätigt den Befund. Dann wäre das Prägejahr 1692 und das Stück auch kein Ratszeichen, ich habe den Verdacht, daß die Bestimmung bei Peus auf einem falsch gelesenen alten Bestimmungszettel beruht. Grüße, KarlAntonMartini
von KarlAntonMartini
Mi 23.06.21 16:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unterwegs mit Goethe

Am Ende addieren sich die Ausgaben auf 4.525 Reichstaler und 76 Kreuzer. 8O Jochen Klauß nennt (S. 68 m. Anm. 130) eine Gesamtsumme von "7084 Taler, 20 Groschen und 2 Pfennige" für die Reise. Die Quelle aus der Anmerkung liegt mir nicht vor, daher kann ich mir den Unterschied der Summen bislang nic...
von KarlAntonMartini
Mi 23.06.21 16:36
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Silbermünze Philipp II

Philipp II. oder Philipp III. waren kein Kaiser sondern nur König u.a. von Spanien. :mrgreen: ... die Looser. :mrgreen: Naja, die volle Titulatur ist schon imposant: Seine allerkatholischste Majestät, durch die Gnade Gottes König von Kastilien, von León, von Navarra, von Aragonien, von Sizilien, vo...
von KarlAntonMartini
Do 24.06.21 10:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unterwegs mit Goethe

Der Müntersche Reisebericht wird auch noch ausgewertet, dann kommt Seume.
von KarlAntonMartini
Do 24.06.21 22:25
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hilfe Bestimmung Marke Altdeutschland (2)

Ich habe jetzt nicht nachgeschaut, wo es den Stierkopf im Wappen noch gibt. Der Sache nach könnte es sich um eine Tuchmarke handeln, denn die vier Löcher dienten dazu, die Marke zu befestigen auf dem steuerpflichtigen Objekt. Das war nicht für die Dauer bestimmt, da reichte eine billige Herstellung....
von KarlAntonMartini
So 04.07.21 12:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Rechtliche Frage zu falsch beschriebene Münzen in Auktionen

Ja, die Auktionshäuser haben umfangreiche Geschäftsbedingungen und versuchen sich gegen Ansprüche beider Seiten möglichst abzusichern. Es gibt aber ganz selten mal Gerichtsurteile dazu. Was soll ein Richter auch machen, wenn selbst Gutachter nicht einig sind? Also werden solche Konflikte wohl in der...
von KarlAntonMartini
Mo 05.07.21 22:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: "Thema" merken

Neben dem Kästchen "Antworten" ist rechts davon eines mit einem Schraubenschlüssel. Dort gibt es die Option "Thema abonnieren". Grüße, KarlAntonMartini
von KarlAntonMartini
Do 08.07.21 19:25
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbekanntes Siegel auf altem Gemälde

Im Siebmacher habe ich auf die Schnelle nichts gefunden. Der Hut über dem Wappen bezeichnet, wie Chippi schon sagte, einen Bischof oder Abt. Eine weltliche Machtstellung meldet das Wappen nicht. Deshalb kommt auch ein Weihbischof in Betracht. Grüße, KarlAntonMartini
von KarlAntonMartini
Fr 09.07.21 12:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH

Politisch gesehen war Österreich bis 1848 Teil des Deutschen Bundes. Allerdings gibt es viele Habsburger Münzen aus Gebieten, die außerhalb des Bundesgebiets lagen. Numismatisch gesehen würde ich Habsburg-Österreich schon 1556 (Teilung des Hauses Habsburg durch Karl V.) getrennt von anderen Ständen ...
von KarlAntonMartini
Fr 16.07.21 16:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 50 Pfennig Münze Bundesrepublik Deutschland Stempeldrehung

Bei einer Bundesbankfiliale für 0,26 Cent. Jedenfalls in üblicher Erhaltung. Wenn Du ethisch hartgesotten bist, kannst Du das Stück auch auf eine Verkaufsplattform einstellen und als "einmalige Rarität" anpreisen. "Jeden Tag steht ein Dummer auf." (Maxime eines mir bekannten Gebrauchtwagenhändlers) ...
von KarlAntonMartini
Mi 21.07.21 12:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Rechenpfennig und Jeton - Flohmarktfunde

und einen Jeton auf den Regierungsantritt vom preußischen König Friedrich Wilhelm IV. 1840, geprägt bei Laufer in Nürnberg. Gruß Chippi LAUER, Laufer oder Lauffer gabs auch, waren aber früher. Ich muß mir auch mal wieder Zeit für einen Flohmarkt nehmen, wenns da so nette Dinge gibt. :-) Grüße, Karl...
von KarlAntonMartini
Mo 26.07.21 17:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Friedrichs d'or zeitgenössische Fälschung

Eine seltene zeitgenössische Fälschung ist schon für manche Sammler interessant. Ein zweistelliger Betrag sollte herausspringen. Grüße, KarlAntonMartini
von KarlAntonMartini
Mi 28.07.21 14:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Suche nach Silbermedaille von Kleinich

Die Verantwortlichen werden vermutlich im Ruhestand oder tot sein. Irgendwie muß die Medaille ja mal beworben worden sein. Lokalpresse? Vielleicht 1974 im Zusammenhang mit der Gebietsreform? Das nächste Münzkabinett (Trier) oder Münzhandel könnte auch was wissen. Grüße, KarlAntonMartini
von KarlAntonMartini
Mo 09.08.21 18:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Stammtisch

Wenn man die Kriegsberichterstattung von der Klimafront liest, steht die Überflutung Norddeutschlands bevor. Aber ich denke, die Nordseeinsulaner ficht das nicht an. Grüße aus dem mittelwarmen Elbtal, KarlAntonMartini