Die Suche ergab 574 Treffer
- Mo 24.05.21 21:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kanada
Die Münze wurde geprägt auf die 125 Jahrfeier der Bildung der Kanadischen Konföderation. Das war für die drei bisherigen Kolonien Province of Canada, New Brunswick und Nova Scotia der erste Schritt zur Unabhängigkeit. Grüße, KarlAntonMartini
- Di 01.06.21 19:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münze gefunden? Bleiplombe aus Altona
Eldorado war eine Qualitätsbezeichnung für eine Mehlsorte. Schon 1899 beklagte die Fachpresse, daß solche Phantasiebezeichnungen die bisher gängigen Qualitätsbeschreibungen ablösten. https://www.google.de/books/edition/Jahres_Bericht/FgJQAAAAYAAJ?hl=de&gbpv=1&bsq=Eldorado+Mehl&dq=Eldorado+Mehl&print...
- Do 03.06.21 08:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzfund
Zunächst mal zum Reinigen: Wasser ist gut, Zahnbürste ist schlecht. Mechanische Reinigungen schaden in aller Regel (gut, es gibt da Spezialisten, die können das). Könntest Du bitte ein größeres Foto einstellen, ohne viel Tisch. Eine Gewichtsangabe wäre auch nicht schlecht. Grüße, KarlAntonMartini
- Fr 04.06.21 00:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: @admin: neuer Spam-BOT - bitte löschen
Schon. Aber nur Admins können das. Heute war keiner da. Grüße, KarlAntonMartiniischbierra hat geschrieben: ↑Fr 04.06.21 00:38Der hat schon wieder alle Fäden zugemüllt. Kann man den nicht sperren?
- Sa 05.06.21 19:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hilfe Taler 1755 Patrona Bavariae
Von dieser Münze wurden viele geprägt, verschieden aussehende Stempel sind da normal. Die Münchner Münzstätte war offenbar technisch etwas rückständig. Also ich finde das Stück nicht verdächtig. Grüße, KarlAntonMartini
- Sa 05.06.21 22:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Barbados/Barbadoes
Das war ein guter Kauf! Die Umlaufspuren belegen, daß die Token tatsächlich benutzt wurden. (Es gibt nämlich beinah mehr Nachprägungen um 1850, die dann in Spitzenerhaltungen vorkommen. Der Geldumlauf bestand damals eigentlich aus "Bitts", zerschnittenen 2-Reales-Stücken. Die Token wurden nach Pridm...
- Di 08.06.21 10:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: @admin: neuer Spam-BOT - bitte löschen
Melden dieses Spammers braucht es nicht mehr. Wenn ich ihn sehe, gehe ich auf sein Profil und suche seine Beiträge. Das macht das Löschen schneller. Trotzdem dauert ein Löschvorgang ca. 12 Sekunden. Die von Wurzel genannte Zahl von 250 Posts/Tag generieren also fast eine Mannstunde Arbeit. Grüße, Ka...
- Di 15.06.21 20:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hilfe bei Bestimmung Marke aus Altdeutschland
Das Teil kenne ich nicht. Nach dem Zahlzeichen würde ich auf 17. oder frühes 18. Jh. tippen. In Bayern gehen die Uhren anders: https://www.ebay.de/itm/143091528440?chn=ps&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&itemid=143091528440&targetid=1269408114923&device=c&mktype=pla&googleloc=9041...
- Fr 18.06.21 11:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re:
Da kann ich mich nur wiederholen. Ich hab das Stück immer noch nicht. Aber aktuell bin ich grad bei indischen Fürstenstaaten, Kelten und Mittelalter unterwegs. Grüße, KarlAntonMartiniKarlAntonMartini hat geschrieben: ↑Mo 15.12.08 14:06Glückwunsch zu dem seltenen 20er, danach jage ich auch noch! Die Tönung ist interessant. Grüße, KarlAntonMartini
- Fr 18.06.21 14:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbestimmter Pfennig
Sachsen/Thüringen? Das Stück hier sieht ähnlich aus: https://www.ma-shops.nl/loebbers/item.php?id=201012008
Grüße, KarlAntonMartini
Grüße, KarlAntonMartini
- Sa 19.06.21 13:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unterwegs mit Goethe
Jetzt bin ich im Dezember 1786, Goethe ist in Rom angekommen. Von numismatischem Belang war wenig. In Assisi mußte Goethe "einige Silberstücke" an Angehörige der Stadtwache löhnen, mehr oder weniger abgepreßt. In Foligno klagt der ohne Bedienung reisende Goethe, es sei mit dem verschiedenen Gelde ei...
- Sa 19.06.21 19:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Krügerrand - Sondereditionen
Da wirst auf den guten Willen des Händlers hoffen müssen, weil ein Reklamationsgrund liegt nicht vor. Der Händler hat genau das geliefert, was angeboten war, nämlich eine colorierte Krügerrandmünze, die in der South African Mint geprägt wurde. Ich würde zu 90% wetten, dass der Verbraucherschutz das...
- Mo 21.06.21 17:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hilfe bei Bestimmung
Die Inschrift I.O.E.A (Johann Otto Episcopus Augsburgensis) bestätigt den Befund. Dann wäre das Prägejahr 1692 und das Stück auch kein Ratszeichen, ich habe den Verdacht, daß die Bestimmung bei Peus auf einem falsch gelesenen alten Bestimmungszettel beruht. Grüße, KarlAntonMartini
- Mi 23.06.21 16:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unterwegs mit Goethe
Am Ende addieren sich die Ausgaben auf 4.525 Reichstaler und 76 Kreuzer. 8O Jochen Klauß nennt (S. 68 m. Anm. 130) eine Gesamtsumme von "7084 Taler, 20 Groschen und 2 Pfennige" für die Reise. Die Quelle aus der Anmerkung liegt mir nicht vor, daher kann ich mir den Unterschied der Summen bislang nic...