Die Suche ergab 574 Treffer

Zurück

von KarlAntonMartini
Sa 11.09.21 21:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hilfe - komme nicht weiter!

Foto und Gewicht bitte, dann wird sicher ein Sachsensammler antworten. Grüße, KarlAntonMartini
von KarlAntonMartini
Sa 11.09.21 21:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Rechenpfennige Nürnberg ?

Der kleine ist von Johann Albrecht Dorn (1732-1783), Nürnberg. Der große ist älter, anonym (?), vermutlich Trugschrift, 15. Jahrhundert. Grüße, KarlAntonMartini
von KarlAntonMartini
Do 16.09.21 13:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Legende 1/24 Rixdollar Ceylon 1803

Bilder kommen noch. Hier ein Link auf die Seite eines Sammlers, die kaum Wünsche offen läßt. http://coins.lakdiva.org/main.html
(klaupo hatte darauf mal verwiesen). Grüße, KarlAntonMartini
von KarlAntonMartini
Mi 22.09.21 19:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbekannte Münze

Schau mal unter Gwalior. Wahrscheinlich 1/4 Anna. Grüße, KarlAntonMartini
von KarlAntonMartini
Mi 06.10.21 15:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

neu: Dresdner Numismatische Hefte Bd. 11

Neu: Dresdner Numismatische Hefte Bd. 11 - Inhalt: Aufsätze zu: - Lunkwitz, Klaus: Einfluß der Kunststilepochen auf die Gestaltung der sächsisch-meißnischen Kursmünzen - Arnold, Paul: Das Problem der Löwenpfennige nach Einführung der Münzordnung von 1500 - Schier, Lars-Gunter: Die kometenhafte Karri...
von KarlAntonMartini
Fr 08.10.21 09:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Siegel, Bitte um zeitliche Zuordnung

Welches Tier dargestellt ist, kann man wegen der Qualität des Stempels schlecht erkennen (Vögel/Hunde?). Heraldisch wären verschiedene Tiere eher ungewöhnlich. Der Schild hat eine Rokoko-Form, könnte auf eine Dame hinweisen. Rangabzeichen sind keine da, also wohl bürgerliches Wappen. Grüße, KarlAnto...
von KarlAntonMartini
So 10.10.21 14:55
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bitte um Bestimmung

Wohl Indien. Grüße, KarlAntonMartini
von KarlAntonMartini
So 17.10.21 22:18
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hilfe bei Zuordnung Rechenpfennig

Ich muß leider KarlAntonMartini etwas korrigieren. Der Rechenpfennig stammt aus der zweiten Hälfte des 18. Jh. Auf der Rückseite ist Johann Adam Dietzel angegeben und nicht sein Vater Johann Jacob. Damit ist es Georg III. Beim Wappen: Die zwei Leoparden sind das Wappen von Braunschweig. Ja, da hast...
von KarlAntonMartini
So 31.10.21 19:55
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Stammtisch

Jetzt waren schon fünf Kinder/Jugendlichengruppen da, Süßigkeiten zu heischen. Aber die letzte war schräg: auf Vorhalt der Süßigkeiten sagte ein Knabe in tiefstmöglicher Stimme: "Wir wollen Gemüse". Meine Frau fand noch Gelbe Rüben in der Küche und bot sie an. Einer nahm eine, der andere dann: ich s...
von KarlAntonMartini
Fr 19.11.21 21:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Frage zum Wappen auf der Accisemarke 1680 des Amtes Walternienburg im Fürstentum Anhalt Zerbst

Der Hund, es handelt sich um eine Bracke, findet sich als Helmzier im Wappen der Grafen von Barby, vermutlich übernommen aus dem Stadtwappen von Quedlinburg, das unter dem Stift Quedlinburg stand, dessen Vogtei die Grafen von Barby inne hatten. Vermutlich kommt die Bracke so in das Wappen des Amtes ...
von KarlAntonMartini
Di 30.11.21 23:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Welche Sammelgebiete sammelt ihr und warum?

Römer sammle ich, soweit sie aus Großbritannien stammen, also in Londinium oder der immer noch rätselhaften Münzstätte C geprägt wurden. Dabei versuche ich erst mal, die Kaiser komplett zu bekommen ( fehlen noch Severus II und Constantius II, ob es Münzen mit Porträts von Fausta und Helena aus Londi...
von KarlAntonMartini
Do 02.12.21 15:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: UNBEKANNT

Ein Rechenpfennig aus Nürnberg, ich lese Johann Adam Vogel (?). Sowas etwa: https://www.ma-shops.de/zufahl/item.php?id=11274
Es könnte auch ein anderer Herrscher abgebildet sein. Ich verschiebe mal in das passende Unterforum. Grüße, KarlAntonMartini
von KarlAntonMartini
Sa 04.12.21 12:44
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Stammtisch

Geröstete Mandeln, numismatischer Bezug? - Der Freiherr Karl Alexander Anselm von Hügel bereiste 1835 und 1836 Kaschmir und das Reich der Sikhs, und er beschrieb die dortige Währung mit reichlich geschichtlichen Anmerkungen. Der Reisebericht, der in Stuttgart 1840-1848 herausgegeben wurde, hat sich ...