
Die Suche ergab 57 Treffer
- Sa 04.12.21 17:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Ich hätte diesen Germanicus allerdings "Caligula" genannt (natürlich nur um den vom "echten" Germanicus zu unterscheiden)


- Sa 12.02.22 19:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !
Dieser Winzling ist ja wirklich klasse. Wenn ich richtig gemessen habe hat der wohl einen Durchmesser von ca. 6,5mm. Vergleichbar "große" Münzen haben normalerweise wohl fast das dreifache Gewicht. Bei diesen winzigen Münzen frage ich mich immer, wie die wohl geprägt wurden: ein winzig kleiner Stemp...
- So 20.02.22 16:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Plauderecke - Spielplatz - Spielwiese
Ja - wie diese Restaurationen grundsätzlich vorgenommen werden ist mir schon klar. Bei dieser Statue sieht's bloß ein bisschen komisch aus. Vielleicht wird es klarer, wenn man sich die Bilder auf https://naehrlich.de/daserberoms/2021/07/18/centrale-montemartini-industriekultur-und-antike/ ansieht. E...
- So 20.02.22 17:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Sa 19.03.22 18:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
... und ich stimme da Rainer gerne zu! Gelegentlich gilt auch heute noch: der Ton macht die Musik! Ist ja schade, dass Du uns all die vielen Jahre nicht an Deinem übrragenden Wissen hast teilhaben lassen ...


- Mo 25.07.22 16:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Gegenstempel auf Münzen von Pantikapion
:D Ich habe jetzt dank Eurer Hinweise das Thema "Pseudostempel" für mich noch mal etwas "sortiert". Natürlich hatte ich den von Zwerg zitierten Absatz gelesen - ist es doch der Absatz, der sich auf die einzige Münze bezieht, die meiner Münze gleicht. Auch ich konnte aus diesem Absatz aber nur die Ta...
- Mo 25.07.22 16:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Mi 31.08.22 17:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe erbeten
Mich erinnert das obige Bild an einen Flussgott. Und bei der Rückseite mit dem Stier würde ich mal in Richtung Gela / Sizilien weitersuchen.


- Mi 30.11.22 20:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Prämonetäre Zahlungsmittel
Auch wenn das so garnicht "mein" Gebiet ist: gibt's den Haeberlin nicht auch als Download? Vielleicht hier: https://digi.ub.uni-heidelberg.de/digli ... rlin1910ga


- Mi 22.02.23 12:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Aufbewahrung dicker Münzen
Bei den Griechen und Römern gibt es auch öfter mal etwas dicke Münzen. Bei mir haben sich da die Champgnerkapseln von Leuchtturm bewährt:
https://www.leuchtturm.de/kapsel-fuer-c ... -pack.html

https://www.leuchtturm.de/kapsel-fuer-c ... -pack.html

- Sa 18.03.23 15:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III
Briac (Michaux) führt die unter seiner Nummer 719 auf und gibt als Quelle "collection Gnecchi" an. Weitere Belege scheint es da nicht zu geben. Und ich bin noch nicht mal mit der 719 ganz sicher: die dort abgebildete Münze ist auch "ein wenig" (eigentlich noch mehr als Deine) angegammelt. Ich denke ...
- Di 24.10.23 14:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Auch wenn die Republik so garnichts für mich ist: die ist auf alle Fälle TOLL!
Vielleicht noch als kleine Ergänzung der Legende das in ex. gut lesbare REX ARETA[S].


Vielleicht noch als kleine Ergänzung der Legende das in ex. gut lesbare REX ARETA[S].

- Do 26.10.23 17:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Augustus Tetradrachme, Jahr kann ich nicht bestimmen
Nach den neuen Bildern glaube ich auch, dass das ein (gar nicht soo verstümmeltes) "H" ist. Aber immerhin weiß ich jetzt wenigstens, dass der von mir zuerst vermutete "Schnörkel" Stigma heißt. Again what learned!


- Mi 06.12.23 17:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Historisch interessante Münzen
. . . und Altamura, tue Deine Arbeit Hallo Jochen, erstmal nachträglich alle guten Wünsche zum Geburtstag und den hoffentlich noch vielen folgenden Jahren und Artikeln! Der hier hat mir auch wieder gut gefallen - und den Nachsatz fand ich dann auch recht genial (auch wenn ich Altamuras Ergänzungen ...