Die Suche ergab mehr als 3666 Treffer
- Do 20.03.25 19:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der Medailleur Arnold Hartig
Eine weitere Arbeit Hartigs aus dem Jahr 1912 widmet sich dem Thema "Blühen & Welken". Gezeigt werden ein junger, sowie ein alter Mann. Ich denke, dass es keiner weiteren Erläuterung bedarf. Die Bronzeplakette misst 100x50mm Literatur: Nachlassverzeichnis Prokisch: vgl 57/58 Werkverzeichnis Bosch: 1...
- Fr 21.03.25 21:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Kipperzeit
Würzburg, Johann Gottfried v.Aschhausen 1616-1622, 1 Kreuzer 1622, 0,87 gr.; KM 612
- Fr 21.03.25 22:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Weitere Insulaner: Guernsey, 4 Doubles 1911 H (Heaton, Birmingham), Georg V. (1910-1936). Guernsey, 4 Doubles 1914 H (Heaton, Birmingham), Georg V. (1910-1936). Guernsey, 4 Doubles 1918 H (Heaton, Birmingham), Georg V. (1910-1936). Guernsey, 8 Doubles 1918 H (Heaton, Birmingham), Georg V. (1910-1936...
- Sa 22.03.25 18:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Eine andere Insel. Nicht jede Münze im Album ist gut erhalten, diese hier hat schon Einiges erlebt.
Jamaika, 1 Farthing 1900 (London), Victoria (1837-1901).
Gruß Chippi
Jamaika, 1 Farthing 1900 (London), Victoria (1837-1901).
Gruß Chippi
- So 23.03.25 09:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Damit es heute wieder weiter geht, nehm ich das D von Tharbad:
Tharbad >>> Dresden
Kursachsen, 1 Pfennig 1720 IGS, Dresden, Münzmeister Johann Georg Schomburg (1716-1734),
Friedrich August I., 12,5 mm, 0,34 Gramm,
Kahnt 224, Slg. Merseburger 1634
Tharbad >>> Dresden
Kursachsen, 1 Pfennig 1720 IGS, Dresden, Münzmeister Johann Georg Schomburg (1716-1734),
Friedrich August I., 12,5 mm, 0,34 Gramm,
Kahnt 224, Slg. Merseburger 1634
- So 23.03.25 14:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Kanada war auch vertreten:
Kanada, 1 Cent 1881 H (Heaton, Birmingham), Victoria (1837-1901).
Kanada, 1 Cent 1882 H (Heaton, Birmingham), Victoria (1837-1901).
Kanada, 1 Cent 1909 (Ottawa), Edward VII. (1901-1910).
Gruß Chippi
Kanada, 1 Cent 1881 H (Heaton, Birmingham), Victoria (1837-1901).
Kanada, 1 Cent 1882 H (Heaton, Birmingham), Victoria (1837-1901).
Kanada, 1 Cent 1909 (Ottawa), Edward VII. (1901-1910).
Gruß Chippi
- So 23.03.25 16:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Grandiose Idee! Ob ich hier auch noch Löcher reinmachen sollte? Strait Settlements, 1 Cent 1874 (Kalkutta), Victoria (1837-1901). Strait Settlements, 1 Cent 1888 (London), Victoria (1837-1901). Strait Settlements, 10 Cents 1882 H (Heaton, Birmingham), Victoria (1837-1901). Strait Settlements, 1 Cent...
- So 23.03.25 16:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Das letzte Stück aus dem Album, dass in diese Kategorie passt:
Zypern, 1/2 Piaster 1945 (London), Georg VI. (1936-1952).
Gruß Chippi
Zypern, 1/2 Piaster 1945 (London), Georg VI. (1936-1952).
Gruß Chippi
- So 23.03.25 20:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Afrika - Schaukasten
Zwei weitere Stücke aus Afrika:
Tunesien, 10 Centimes 1892/1309 AH, A (Paris), Ali III. (1882-1902).
Tunesien, 5 Centimes 1916/1334 AH, A (Paris), Muhammad V. (1906-1922).
Gruß Chippi
Tunesien, 10 Centimes 1892/1309 AH, A (Paris), Ali III. (1882-1902).
Tunesien, 5 Centimes 1916/1334 AH, A (Paris), Muhammad V. (1906-1922).
Gruß Chippi
- Do 27.03.25 08:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
R > Roma, Rom, Rome
C. Vibius C.f. Pansa
AR Denarius, 90 BC, RomA
Obv.: PANSA, Kopf des Apollo
Rev.: C VIBIVS C F, Ceres mit Faclen, Schweinchen
Ag, 17.5mm, 3.99g
Ref.: Cr. 342/3a, Sear 241
Ex Münzhandlung Sonntag, Auction 22, #28
C. Vibius C.f. Pansa
AR Denarius, 90 BC, RomA
Obv.: PANSA, Kopf des Apollo
Rev.: C VIBIVS C F, Ceres mit Faclen, Schweinchen
Ag, 17.5mm, 3.99g
Ref.: Cr. 342/3a, Sear 241
Ex Münzhandlung Sonntag, Auction 22, #28
- Do 27.03.25 09:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Medeon
Schöne Grüße
MR
Schöne Grüße
MR
- Do 27.03.25 18:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
R > Roma, Rom, Rome normal_Republik_20.jpg L. Titurius L.F. Sabinus AR-Denarius, 89 v. Chr., Rom Vorderseite: SABIN A PV, Kopf des Königs Tatius nach rechts, Palme unter dem Kinn Rückseite: Tarpeia zwischen zwei Soldaten, Stern und Mondsichel Ag, 17 mm, 4 g Ref.: Crawford 344/2C, Sydenham 699a Zusam...
- Do 27.03.25 19:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
E wie Erfurt. Eine einseitige, schildförmige Messing - Marke o.J. der Tuchmacher-Innung, vermutlich aus dem 16. Jahrhundert. E1.jpg 32 x 36 mm, 2,96 g Und ich habe unerwarteter Weise Literatur dazu gefunden: Blätter für Münzfreunde No. 3 (fortl. 337), Jahrgang, XLIII 1908, S. 3861, Nr. 2 Das Zeichen...
- Do 27.03.25 20:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
Nabend, ein Scudo von Franz Joseph I. stand schon länger auf der Wunschliste und Anfang des Jahres kam dieser zu mir. Franz Joseph I. 1848-1916 Scudo 1853 Venedig (Einjahrestyp) G: 26gramm D: 38mm 900er Silber Erhaltung: vz mit feiner Tönung ANK 124 Vs: FRANC IOS I D G AVSTRIAE IMPERATOR Rs: HVN BOH...
- Fr 28.03.25 12:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Thessalonika (Thessaloniki),
Follis, Rom Imperium, Maiorina, Constantius II. 337-361 n.Chr.:
VS: belorbeerte Büste n.r., DN CONSTANTIVS PF AVG
RS: Kaiser mit Christogramm-Standarte steht n.l., lehnt an Schild, zu Füßen Gefangener, FEL TEMP REPARATIO
Follis, Rom Imperium, Maiorina, Constantius II. 337-361 n.Chr.:
VS: belorbeerte Büste n.r., DN CONSTANTIVS PF AVG
RS: Kaiser mit Christogramm-Standarte steht n.l., lehnt an Schild, zu Füßen Gefangener, FEL TEMP REPARATIO