Die Suche ergab mehr als 3660 Treffer

Zurück

von Chippi
Di 07.10.25 12:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbekannte Münze (Dirham?) mit Gegenstempel Adler

Ja, springt mir sofort ins Auge. Es ist kein Arabisch! Kein Dirham! Und jetzt wird das Stück bekannt:

Prager Groschen (beschnitten!), geprägt in Kuttenberg.

Gruß Chippi
von Hessen62
Di 07.10.25 13:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbekannte Münze (Dirham?) mit Gegenstempel Adler

Wenn ich mir die Fundvorkommen bei Krusy anschaue kommt eigendlich nur die Herkunft aus dem Süddeutschen Raum (Reichsstadt) in Frage.
Der Ursprung des Stempels X 49 ist bis dato nicht geklärt.

Nau hat diesen Stempel unter Rottweil ( Nr 3) beschrieben .
von MartinH
Mi 08.10.25 11:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund

Nach den Anmerkungen von Altamura2 wurde eine aktualisierte Version eingestellt: https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=63&t=72668&p=643934#p643934 Eine weitere Neuerwerbung. Diesmal geht es in die Antike … in die phönizische Metropole Tyros, einer der ältesten kontinuierlich bewohnten Städt...
von TorWil
Mi 08.10.25 18:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: SPINK: Coins of England & the United Kingdom, Ausgabe 2013 ONLINE

Danke schön, jetzt konnte ich edlich meine Styca bestimmen, die vom Verkäufer als Aethelred II. von Northumbria ausgegeben wurde.

Ist aber ein Osberht, Münzmeister VINIBERHT.
styca.f.jpg
styca.r.jpg
Grüße

TW
von Altamura2
Mi 08.10.25 19:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund

... Es handelt sich um eine geprägte Bronze-Marke., die im Zusammenhang mit der Asylie des Melkart-Heiligtums in Tyros steht ... Das ist jetzt mal ein besonders interessantes Teil, Glückwunsch zu diesem Fang :D . Die Datierung und damit auch die daraus folgende Interpretation von Fuchs und Schwartz...
von olricus
Mi 08.10.25 21:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Ich zeige hier mal zwei 1-Stüber-Münzen von Brandenburg unter Kurfürst Friedrich Wilhelm (1640-1688) für das Herzogtum Kleve, geprägt wurden in Kleve nur 3 Jahrgänge 1668-1670, wobei der erste Jahrgang 1668 erheblich im Münzbild und Größe von den weiteren Jahrgängen abweicht: Links: 1 Stüber 1668, V...
von Chippi
Do 09.10.25 13:19
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Heller oder sowas

Hallo, noch nie vorher gesehen, aber trotzdem herausgefunden:

Hall, Quadrans o.J. (4 Heller).

Gruß Chippi
von Talerfreund63
Fr 10.10.25 14:25
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH

hab mir jetzt auch mal eine kleine Münze zugelegt (an Taler vom Ferdinand I arbeite ich noch, das wird eher teuer bei schönere Stücke) Sechser von Ferdinand I geprägt in Hall durch das Gewicht von 2,9g lässt sich die Münze sogar exakt zuordnen und zwar zwischen März und Sept 1524 (danach haben sie d...
von Salier
Sa 11.10.25 15:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Basel oder Konstanz?

Hallo Joa, aufgrund der starken Ähnlichkeit der Kreuzseiten mit den vier S in den Kreuzwinkeln würde ich dein Stück eher nach Konstanz legen als nach Basel. Von der Fabrik her passt es einfach nicht nach Basel. Leider lässt sich auch keine Umschrift erkennen, was eine genauere Zuordnung erleichtern ...
von Numis-Student
Sa 11.10.25 19:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der Medailleur Arnold Hartig

Einen Hartig habe ich heute auch nach Hause getragen: Ave Maria (o.J.) B555andi datiert diese einseitige Medaille mit 1924 Sollte sein: Nachlassverzeichnis Prokisch: 169 Werkverzeichnis Bosch: 24.14.1 (Ich kann sie auch, wenn das Jahr 1924 chronologisch erreicht ist, an dieser Stelle hier löschen un...
von Numis-Student
Sa 11.10.25 19:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Historische Sparbücher

Hin und wieder kaufe ich auf Flohmärkten auch alte Sparbücher.

Heute kam eins der "Zentralsparkasse der Gemeinde Wien". Anbei einige Bilder.

Schöne Grüße
MR
von B555andi
Sa 11.10.25 21:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der Medailleur Arnold Hartig

Die nächste Arbeit Hartigs für das KFA ist der Erzherzogin von Österreich-Teschen, Isabella von Croÿ (1856–1931), gewidmet. Laut Hartig (Lebenserinnerungen S. 37/38) fanden die Sitzungen in ausgesprochen heiterer Atmosphäre statt. Zum Abschluss der Arbeiten wurde ihm von ihr eine goldene Uhr mit ihr...
von Chippi
So 12.10.25 20:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Bei dem Stück bekam ich doch unerwartete Bestimmungshilfe, denn ich wusste vorher nicht, wohin mit diesem Teil. Anatolische Beyliks, Menteşe, AE-Mangir o.J. (10./11.-16./17.Jh.) - 12,0-12,9mm; 0,68g. Diese Stücke laufen unter dem Begriff "ornamental copper coins". Hier ein paar weitere wenige Stücke...
von Talerfreund63
Mo 13.10.25 13:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH

es geht klein weiter da ich mir keinen Guldiner leisten kann :? daher ein Sechser (ss+) vom EHZ Sigismund (1439-1496) ca. 3,11g Gewicht geprägt in Hall es ist die älteste Münze in meiner Sammlung die Datierung der Sechser vom Sigismund aus Hall liegt um ~1483-1489 (ev. auch noch 1490?) Lg Manfred Se...
von B555andi
Mo 13.10.25 19:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der Medailleur Arnold Hartig

Hier nun eine weitere Arbeit Hartigs aus dem Jahr 1916 für das Kriegsfürsorgeamt. Die Medaille ist der Erzherzogin von Österreich, Maria Annunziata (1876 bis 1961) gewidmet, die in den Jahren von 1894 bis 1918 Äbtissin des Theresianischen adligen Damenstifts auf dem Hradschin in Prag war. Die 65mm g...