Die Suche ergab 469 Treffer
- Mo 16.06.25 10:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe
Vom Stil her wirkt sie byzantinisch beeinflusst. Allerdings ist mir so eine Darstellung noch nie untergekommen.
- Mo 16.06.25 15:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: unbek. Kreuzer
Grüß dich didius,
eine Auflösung dazu hat es bisher nicht gegeben und momentan liegt sie im Münzkästchen und harrt der Dinge.
Vielen Dank für deinen Hinweis. Sobald es bei mir wieder etwas ruhiger ist, werde ich an dieser Baustelle weitermachen.
eine Auflösung dazu hat es bisher nicht gegeben und momentan liegt sie im Münzkästchen und harrt der Dinge.
Vielen Dank für deinen Hinweis. Sobald es bei mir wieder etwas ruhiger ist, werde ich an dieser Baustelle weitermachen.
- Mo 16.06.25 15:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe
Ich weiß nicht... irgendwie mag mich das Stück nicht überzeugen. Als ich jetzt mal gesucht habe, ist mir hier ein Stück aus Silber über den Weg gelaufen, welches mich ebenfalls nicht überzeugt, und wo ich beim AV eine Stempelgleichheit vermute. https://www.worthpoint.com/worthopedia/ancient-coin-si...
- Fr 04.07.25 21:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der Ultimative Geburtstagsthread
Den beiden einen herzlichen Geburtstagsgruß und viele schöne numismatische Stunden im neuen Lebensjahr, Gottes Segen soll auch nicht fehlen.
- So 20.07.25 12:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der Wert von Löwentaler, Henry III, Sigismund III
Grüß dich mc4,
stell die Bilder bitte direkt hier ein, sonst sind sie nach ein paar Wochen weg.
stell die Bilder bitte direkt hier ein, sonst sind sie nach ein paar Wochen weg.
- Di 05.08.25 16:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hat jemand eine Idee?
Es wurde ein Heller daraus gemacht.
- Do 07.08.25 22:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hat jemand eine Idee?
Mehrere Möglichkeiten sind denkbar: -Der Fälscher hat davon Wind bekommen, dass man ihm auf der Spur ist und versuchte seine Fälschungen unter die Leute zu bekommen und hat sie zu "Hellern" geschnitten. Vorteil: Das war unverdächtig, die Prägequalität der Heller war meist nicht so ganz gut, denn es ...
- Mi 13.08.25 16:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzfund Berlin Mitte: 5 Denare
Grüßt euch,
anbei eine Ergänzung mit dem tatsächlichen Münzfund:
https://www.archaeologie-online.de/nach ... rlin-6374/
anbei eine Ergänzung mit dem tatsächlichen Münzfund:
https://www.archaeologie-online.de/nach ... rlin-6374/
- Fr 12.09.25 16:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbekannte Münze
Grüß dich Thorsten, bedenke nur, dass es viele Typen von diesen Haller Pfennigen, später Hellern, gab und die Datierung nach Raff unzuverlässig ist. Der reale Zeitraum für diese Prägungen beginnt ab ca. 1220 und endete bei ca. 1360, wenn sich alle an die neuen Vorgaben hielten und ihre Zeichen darau...
- Sa 13.09.25 00:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbekannte Münze
1. Hälfte des 14. Jahrhunderts, vielleicht bis um 1365, sollte halbwegs passen. Die Feinchronologie ist noch ein wenig mangelhaft, weil die sicher datierten Funde fehlen.
- So 14.09.25 12:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Ûberprägung Halbbrakteaten vs. Brakteaten
Das könnte durch die Prägetechnik bedingt sein. "Unterlage" - Schrötling/Münze - Prägestempel - Hammerschlag, wenn nur eine der vier Komponenten nicht parallel zu den anderen war, ist nicht überall der gleiche Druck. Meiner Meinung nach kommt es besonders auf die "Unterlage" an. Hier werden ganz unt...
- Mi 17.09.25 08:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Geburtstage unserer Altdeutschlandsammler
Da stelle ich mich in die Reihe und beglückwünsche huldvoll den gräflichen Herrn.
- Sa 20.09.25 15:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Ort der Münzstätte in München vor 1809?
Grüßt euch, schon seit einigen Tagen suche ich vergeblich Daten über die Münchner Münzstätte vor 1809. In diesem Jahr zog sie von ? in das Marstallter Gebäude, heute Alte Münze genannt. Falls jemand was weiß, am besten noch mit Literaturzitat (oder Hinweis), wäre ich hoch erfreut. Vielen Dank und al...
- So 21.09.25 19:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Ort der Münzstätte in München vor 1809?
Hallo Jürgen, das Bayerische Hauptmünzamt zeigt auf seiner Homepage einen geschichtlichen Abriss mit vielen Hinweisen auf die jeweiligen Münzgebäude .... hast Du Dir das schon angeschaut ... falls nicht ... anbei link: https://hauptmuenzamt.bayern/geschichte/ Gruß und noch einen schönen Sonntag Tho...
- So 21.09.25 19:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Ort der Münzstätte in München vor 1809?
Grüß Dich Jürgen, auch Anton Munkert bezieht sich in MBNG XXXVIII (Jahrgang 1910) , Seite 1 in seinem Artikel "Zur hundertjährigen Feier der Verlegung der Moneta Regia in das frühere Hof Marstallgebäude" auf das Vorgängergebäude in der Münzstraße: "Infolge des ausgedehnten Geschäftsbetriebes und de...