Die Suche ergab 418 Treffer
- Sa 12.12.20 18:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe 10
Gehört um 180 ° gedreht. Dann dürfte dieser Wiener Pfennig ins 15. Jh. gehören. Münzherr ?. Vielleicht Ladislaus.
- Sa 12.12.20 18:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe 7
Sieht nach einer zeitgenössischen Fälschung aus. Kommt eher selten vor und ist ein Hirschkopf frontal.
CNA I, B 204, Wiener Neustadt (bei den echten Stücken).
CNA I, B 204, Wiener Neustadt (bei den echten Stücken).
- Sa 12.12.20 18:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe
Emmerig BL-12.10, datiert 1406-1450. Kellners Datierung darf als überholt angesehen werden. Prof. Emmerig hat auch die ganzen österreichischen Funde mit bayerischen Pfennigen ausgewertet.
- Mi 23.12.20 14:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Weihnachtsgrüße
Liebe numismatischen Freunde im Mittelalterunterforum, Euch allen wünsche ich ein frohes (nicht fröhliches, denn froh kommt aus der Tiefe) Weihnachtsfest und ein gesegnetes neues Jahr. Mögt Ihr den Blick für die kleinen Schönheiten des Lebens (nicht nur, aber auch für die Münzen) haben und darin erk...
- Mi 23.12.20 14:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alle Jahre wieder... : FROHE WEIHNACHTEN !
Grüßt Euch, habs zwar schon im Unterforum Mittelalter gepostet, aber ich will meine Wünsche natürlich letztlich auch allen zuteil werden lassen. Und wie Ihr seht, gabs dieses Jahr wieder eine numismatische Weihnachtskarte. Für nächstes Jahr hab ich auch schon was. Euch allen wünsche ich ein frohes (...
- Do 31.12.20 15:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Einseitige Münze - evtl. vor 1500?
Grüß Dich,
das sieht nach einem Pyr aus. Die Form des Schrötlings erinnert mich an Augsburger Heller. Deswegen würde ich es als Augsburger Marke bezeichnen. Forster 478 dürfte in diese Richtung gehen. Bilder habe ich dazu leider nicht.
das sieht nach einem Pyr aus. Die Form des Schrötlings erinnert mich an Augsburger Heller. Deswegen würde ich es als Augsburger Marke bezeichnen. Forster 478 dürfte in diese Richtung gehen. Bilder habe ich dazu leider nicht.
- Do 31.12.20 16:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Einseitige Münze - evtl. vor 1500?
Grüß Dich, Forster-Marken 478. Du hast nur nach Forster gesucht und dabei natürlich die Münzen als Treffer erhalten. Es gibt den alten Münzkatalog von Forster und Schmid. Dabei gibt es Unterteilungen nach Münzen, Medaillen, Marken, usw. Im Netz gibt es nicht alles was es gibt. Numismatische Literatu...
- Do 31.12.20 16:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Сhemische Reinigung
Grüß Dich Georg5,
warum nicht mit Essigessenz Silbermünzen reinigen? Ich habe damit gute Ergebnisse erzielt. Außerdem ist Essigessenz leichter zu handhaben als Ammoniak (Salmiakgeist).
Viele Grüße Jürgen --> Jörg --> Goerg --> Georg (Die Namensentwicklung von Georg zu Jürgen)
warum nicht mit Essigessenz Silbermünzen reinigen? Ich habe damit gute Ergebnisse erzielt. Außerdem ist Essigessenz leichter zu handhaben als Ammoniak (Salmiakgeist).
Viele Grüße Jürgen --> Jörg --> Goerg --> Georg (Die Namensentwicklung von Georg zu Jürgen)
- Do 31.12.20 19:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe - Denar, Augsburg, Heinrich III (???)
Grüßt Euch und einen besonderen Gruß an ein Forenmitglied aus Augsburg (kommen ja aus der gleichen Stadt!), die Zuordnung bei WAG ist falsch. Die Augsburger Stücke sind ziemlich identisch und nicht so "verwildert". Wie oben schon angesprochen gehört ein rundes Dach auf die Kirche und kein eckiges. D...
- Sa 02.01.21 16:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Сhemische Reinigung
Grüss Dich Georg,
ich habe schon ein paar Mal in Deinen Beiträgen nachgelesen, finde aber die Bedeutung von IMHO nicht. Entschuldige bitte, könntest Du es nochmal erklären?
ich habe schon ein paar Mal in Deinen Beiträgen nachgelesen, finde aber die Bedeutung von IMHO nicht. Entschuldige bitte, könntest Du es nochmal erklären?
- Sa 02.01.21 17:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Einseitige Münze - evtl. vor 1500?
In unsere heutige Zeit übertragen waren das Gutscheine, Nachweise, Bezugsscheine, Erkennungszeichen für eigene Produkte, Qualirätsnachweise, usw. Meist geht das aus der Marke selbst hervor. Manchmal auch nicht, wie bei Deiner.
- So 03.01.21 23:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbekannte Münze
Grüsst Euch,
der ingolstädter Panther sieht anders aus. Das Stück würde ich spontan nach Österreich legen. Seht mal im CNA I nach (Corpus Nummorum Austriacorum).
der ingolstädter Panther sieht anders aus. Das Stück würde ich spontan nach Österreich legen. Seht mal im CNA I nach (Corpus Nummorum Austriacorum).
- Mi 20.01.21 11:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe D
Grüß Dich, die erste Münze ist aus Passau, Ernst von Bayern als Administrator, 1515-40, einseitiger Pfennig, Kellner 81. Die zweite Münze gehört für mich auch nach Passau und wurde vorher geprägt. Kellner führt bei Nr. 64 ein Stück mit einem W auf dem RV auf. Aber das fehlt bei Dir. Das wäre dann Wi...
- Mi 20.01.21 11:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Dünnpfennig?
Grüß Dich,
das ist kein Dünnpfennig. Versuch doch ein schärferes Bild mit mehr Seitenlicht einzustellen und das Gewicht mit a,bc g anzugeben.
das ist kein Dünnpfennig. Versuch doch ein schärferes Bild mit mehr Seitenlicht einzustellen und das Gewicht mit a,bc g anzugeben.
- Mi 20.01.21 18:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe B
Torsten meint diesen hier: https://www.acsearch.info/search.html?id=830793
Das dürfte auch stimmen. Fleißiger Bestimmer.
Das dürfte auch stimmen. Fleißiger Bestimmer.