Die Suche ergab 418 Treffer
- Di 26.01.21 21:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
W. Hahn, Moneta Radasponensis gibts aktuell günstig
Grüßt Euch, falls jemand dieses Buch (Moneta Radasponensis, Hahn, Standardwerk für bayerische Denare des 10. und 11. Jh.) noch sucht https://www.booklooker.de (ausverkauft !!!) https://www.ebay.de/itm/Hahn-Muenzen-Regensburg-Moneta-Radasponensis-Standard-und-Zitierwerk-neuwertig-/254450805034 (24€ +...
- Fr 29.01.21 16:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: MA-Münzen reinigen - korrekte Reiningungsmethoden?
Grüßt Euch, mjbn1977 hat hier eine nicht ganz unberechtigte Frage, wenn es sich um Fundmünzen handelt. Nur bei solchen mit hohem Silbergehalt habe ich mit Ammoniak und Essigessenz gearbeitet. Ammoniak geht sehr in die Nase, schädigt die Schleimhäute und die Finger! Nur bei Dunstabzug, sehr gut kondi...
- Fr 29.01.21 16:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: MA-Münzen reinigen - korrekte Reiningungsmethoden?
Anbei mal eine kleine Fotodokumentation
- Fr 19.02.21 18:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Regensburger Pfennige Emmerig 246, 247, 248
Grüß Dich bernima, 246 ist meiner Meinung nach eine herzogliche Prägung. Die Rückseite deutet darauf hin, dass die Münzstätte von beiden Herren, Herzog und Bischof, betrieben wurde und jeder einen Anteil an der Prägung hatte. 246 ist dabei der herzogliche Anteil. 248 ist der bischöfliche Anteil. Wie...
- Fr 19.02.21 18:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bilderrätsel [gelöst: Nördlinger Pfennig und Suevit]
Der Pfennig ist ansprechend. Gratuliere dazu.
- Sa 20.02.21 19:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe erbeten
Grüß Dich Walker,
das sieht mir sehr nach Augsburg aus. Solidus hatte ähnliche Stücke kürzlich im Angebot:
https://www.acsearch.info/search.html?id=5112826
Sie ist selten, meist nicht so gut erhalten und kam bis vor kurzem nicht im Handel vor.
das sieht mir sehr nach Augsburg aus. Solidus hatte ähnliche Stücke kürzlich im Angebot:
https://www.acsearch.info/search.html?id=5112826
Sie ist selten, meist nicht so gut erhalten und kam bis vor kurzem nicht im Handel vor.
- Mo 22.02.21 08:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Сhemische Reinigung
Sieht interessant aus. Aber ich hätte keine Ahnung wie ich bei so einer Münze vorgehen sollte.
- Mo 22.02.21 19:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Сhemische Reinigung
O. K. Münze 1: Es ist noch "Grünspan" sichtbar. Deshalb würde ich von einer manuellen/mechanischen Reinigung ausgehen und die Patina als "alt gewachsen" bezeichnen. Münze 2: Scheint chemisch von "Grünspan" gereinigt zu sein. Allerdings hat es nur teilweise funktioniert. Im oberen Bereich der Münze s...
- Di 23.02.21 19:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: W. Hahn, Moneta Radasponensis gibts aktuell günstig
Nr. 4 ist im mt 1/2001 erschienen: Die ältere Luitpoldingerzeit (911 bis 947) - Baiern unter den Herzögen Arnulf, Eberhard und Berthold.
- Mi 24.02.21 15:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Сhemische Reinigung
Grüßt Euch,
ich verstehe nur "Bahnhof" - soll heißen, dass ich nichts verstehe. Deshalb frage ich nach: Malachit-Azurit wurden "modern" aufgetragen? Wie geht das?
ich verstehe nur "Bahnhof" - soll heißen, dass ich nichts verstehe. Deshalb frage ich nach: Malachit-Azurit wurden "modern" aufgetragen? Wie geht das?
- Fr 12.03.21 19:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: REGENSBURG
Wauw, das ist ja ein geniales Stück - mit lesbarem Münzstättennamen.
- Mo 15.03.21 18:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Geburtstage
Lieber Andechser,
auch aus dem sonnigen Süden ganz herzliche Glück- und Segenswünsche. Vielleicht treffen wir uns mal wieder - wenns die äußeren Umstände zulassen.
auch aus dem sonnigen Süden ganz herzliche Glück- und Segenswünsche. Vielleicht treffen wir uns mal wieder - wenns die äußeren Umstände zulassen.
- Mi 17.03.21 20:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: REGENSBURG
Lieber benima, auf der Rückseite ist ein frontal stehender Bischof zu sehen, wohl mit Krummstab und Evangeliar. Merkmale: Mitra (Schild über der Stirn und am Hinterkopf) und die Kringel auf der Brust sind vom Pallium. Interessant ist auch, dass auf der Vorderseite der Geistliche mit einer mitra bico...
- Sa 27.03.21 10:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Vorstellung / Bestimmung Brakteaten
Den Donebauer (2 Bände) habe ich äußerst günstig (40 €) bei einer Auktion bekommen. Eines der wenigen Bücher für das böhmisch-mährische Gebiet, das ich tatsächlich in meinem Bestand habe. Hab mich gefreut wie ein Schnitzel! Auch wenns der Nachdruck ist, über 700 Seiten einzuscannen oder zu kopieren ...
- Sa 27.03.21 18:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Vorstellung / Bestimmung Brakteaten
Grüß Dich Christian, Andechser hat ganz Recht, nix machen ist besser als etwas falsch machen! Grundsätzlich würde ich von einem Ultraschallreiniger abraten. Ein Sammlerkollege wollte einen Taler reinigen, den er bei einer Auktion ersteigert hat. Auch im 16 Jh. waren die metallurgischen Verfahren noc...