Die Suche ergab 418 Treffer
- Di 07.07.20 18:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um BESTIMMUNG.
Super
- Do 09.07.20 17:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Silberpfenning aus Regensburg ca. 13 Jhdt
Grüß Dich, das ist eine ganz interessante Münze. Die Darstellung wird als Mann mit jüdischen Glauben, wegen des sog. Judenhutes, bezeichnet. Sie wird nach Regensburg gelegt und gehört wohl dem 1. Viertel des 13. Jh. an. Das Zitat ist Emmerig, Regensburg, Nr. 214. In der neuesten Literatur wird diese...
- Do 09.07.20 20:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Silberpfenning aus Regensburg ca. 13 Jhdt
Naja, ich habe ihn gesehen und gleich erkannt. Nach dem Steinhilber gehört der Regensburger Pfennig, Bayerns Münzgeschichte im 15. Jh., CNA I, Krug - Bamberg und CC zu den Büchern, die ich am häufigsten in der Hand habe. Weil das Bild bei Emmerig aber leider wegen der Münzerhaltung schlecht ist, hab...
- Fr 10.07.20 17:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: numismatische Literatur im Internet - Linkliste
So, ich habe beim BSB darauf aufmerksam gemacht und sie haben mich auf diesen Link verwiesen .... natürlich in meiner Heimat ... 
https://reader.digitale-sammlungen.de// ... 20807.html
Hier kann man beim Voßberg die Tafeln auch sehen, das habe ich überprüft.

https://reader.digitale-sammlungen.de// ... 20807.html
Hier kann man beim Voßberg die Tafeln auch sehen, das habe ich überprüft.
- Sa 11.07.20 20:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: ein weiterer Unbekannter
Grüßt Euch, die geografische Zuordnung ist definitiv richtig. Beim Bischof wäre ich etwas zurückhaltender. Steinhilber war hier leider sehr pauschal und hat keine wirklich datierten Funde. Es gibt übrigens einige Varianten von diesem Stück und er ist der häufigsten "Gemeinschaftspfennig"; Steinhilbe...
- Mi 15.07.20 22:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Silberpfennig mit Fuchs war Bitte nochmal ...
Grüß Dich,
sieht wie ein Wiener Pfennig aus; finde ihn aber gerade nicht im CNA I.Doof.
sieht wie ein Wiener Pfennig aus; finde ihn aber gerade nicht im CNA I.Doof.

- Mo 27.07.20 20:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Geburtstage
Lieber Lilienpfennigfuchser,
genieße das neue Lebensjahr, bleib gesund und freu Dich an der Nusmismatik. Ein paar nette Blumen, ein gutes Gläschen Wein und viele nette Menschen sollten auch noch dabei sein.
Viele liebe Grüße aus Augsburg
Jürgen
genieße das neue Lebensjahr, bleib gesund und freu Dich an der Nusmismatik. Ein paar nette Blumen, ein gutes Gläschen Wein und viele nette Menschen sollten auch noch dabei sein.
Viele liebe Grüße aus Augsburg
Jürgen
- Mo 27.07.20 20:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Mi 29.07.20 12:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Sa 22.08.20 16:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Rechenpfennig mit einem seltenen Wappen.
Hier hatte sich mal eine SpezialistinIn gemeldet: https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?t=19514 Weiß jemand,was aus dem Buchprojekt wurde? Grüße, KarlAntonMartini Das letzte Mal 2011 aktiv! Seitdem ist aber offenbar kein epochalen Werk über Rechenpfennigen erschienen, oder irre ich mich da? ...
- Do 27.08.20 17:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hilfe bei der Bestimmung
Grüß Dich Subterran,
könntest Du uns noch den Durchmesser und das Gewicht nennen. Ungefährer Fundort wäre auch wichtig, dass wir die wahrscheinliche Region eingrenzen können.
könntest Du uns noch den Durchmesser und das Gewicht nennen. Ungefährer Fundort wäre auch wichtig, dass wir die wahrscheinliche Region eingrenzen können.
- Sa 29.08.20 20:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hilfe bei der Bestimmung
Nö, so sieht das nicht aus. Der Link nach Metz zeigt einen Pfennig auf Straßburger Schlag mit eher glattgehämmerten/aufgehämmerten Rändern, und die Machart ist eine andere. Das Gewicht stimmt ebenfalls nicht, wobei die ca. 1 g auch eine sehr ungenau Gewichtsangabe sind (x,yz g wäre besser). Suterran...
- Di 01.09.20 22:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen - Fotographieren
Grüß Dich mimach,
das erste Bild finde ich am schönsten. Es wirkt nicht so flächig/eindimensional. Man kann die erhabenen Stellen gleich auf den ersten Blick sehen. Dieses Bild wird ästhetisch schön und die Information kommt auch gut rüber.
das erste Bild finde ich am schönsten. Es wirkt nicht so flächig/eindimensional. Man kann die erhabenen Stellen gleich auf den ersten Blick sehen. Dieses Bild wird ästhetisch schön und die Information kommt auch gut rüber.
- Sa 05.09.20 23:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzbestimmung
Grüß Dich,
das ist "Altdeutschland", falls es aus dem alten Reich stammt. Mittelalter ist es nicht! Buchstabenform und die ...60 sprechen dagegen.
das ist "Altdeutschland", falls es aus dem alten Reich stammt. Mittelalter ist es nicht! Buchstabenform und die ...60 sprechen dagegen.
- Do 17.09.20 22:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Geburtstage
Auch von mir herzliche Glückwünsche für das neue Lebensjahr und Gottes Segen.