Die Suche ergab mehr als 1203 Treffer

Zurück

von TorWil
So 10.09.23 09:26
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Ein halber Pfennig ohne Namen - Hilfe erbeten

Hallo, Ich bin mir ziemlich sicher >75% das das ein Otto-Adelheid-Pfennig aus Goslar um 1000 n.Chr. ist (Dannenberg#1167). Auf der RS ist das Kreuz und noch in den zwei sichtbaren Vierteln ein D und ein O erkennbar. Wie schon im Wiki Link erlesbar sollte die Usmchrift auf der Holzkirchenseite = "ATE...
von Andechser
So 10.09.23 15:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Ein halber Pfennig ohne Namen - Hilfe erbeten

Vor tausend Jahren war auch da snominal sondern das Silbergewicht maßgebend, deshalb wurden die Pfennige häufig auch halbiert und geviertelt um kleinere Beträge zu begleichen. Hallo TorWil, in der allgemeinen Form kann man nicht sagen. Das kommt sehr darauf an, in welcher Region man sich bewegt. In...
von Comthur
Mi 20.09.23 13:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Geburtstage

Vielen Dank Euch Allen für die Glückwünsche !
Leider habe ich in den letzten Jahren den Kampf zwischen Hobby(s) / Interessensgebieten und "Herausforungen des Alltags" zeitweise verloren ... aber auch mit Euch hat man immer einen Streifen an Licht am Horizont :-)

Viele Grüße an alle !
von Numis-Student
Fr 22.09.23 13:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Die Erfolge häufen sich: https://www.dorotheum.com/de/l/8683753/

Noch eine kleine Gruppe netter alexandrinischer Tetradrachmen in recht hübschen Erhaltungen.

Schöne Grüße,
MR
von Numis-Student
Di 26.09.23 22:10
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Literatur (auch im Netz) zu Rechenpfennigen ?

Heute habe ich noch bekommen:

C. F. Gebert, die Nürnberger Rechenpfennigschlager, in: Mitteilungen der bayerischen Numismatischen Gesellschaft 1917 (Reprint 1973).

Schöne Grüße,
MR
von MartinH
So 01.10.23 19:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Literatur (auch im Netz) zu Rechenpfennigen ?

Hallo Quintus, falls Dich die italienischen Rechenpfennige (tessera mercantili iltaliana) interessieren habe ich auf einer Website (https://metaldetectorhobby.forumfree.it/?t=78766277) diese Zusammenstellung - einige mit Links - gefunden: BIBLIOGRAFIA PER APPROFONDIMENTI: - LISINI A. - "Alcune osser...
von ischbierra
Di 03.10.23 18:19
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Neues Mitglied bittet um Hilfe bei der Identifizierung

Hallo Patrik, willkommen im Forum. Es ist auch da für Leute, die Fragen zu ihren Münzen haben. Und wir hoffen dann, helfen zu können; was leider nicht immer gelingt. Du hast aber schon mal einen guten Anfang gemacht, den nicht jeder hinbekommt; Du hast Gewicht und Durchmesser angegeben. Bei gesondel...
von Erdnussbier
Fr 06.10.23 12:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Scheibe

Hallo Pipin!

Ist das geprüft dass es Silber ist?
Auf mich wirkt das eher wie eine Plombe.
Zumal wenn man die Rückseite dreht erkenne ich da doch drei gekreuzte Werkzeuge was auf eine Zunft / Innung / Bestimmten Berufsstand hindeutet.
zunft innung.jpg
Grüße Erdnussbier
von Lackland
Mo 16.10.23 22:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Karl der Große (?)

Hallo, auf den ersten Blick sieht die Münze echt aus und auch das Gewicht mit 1,27 Gramm ist noch im Rahmen des Normalen. Trotzdem würde ich bei Ebay davon die Finger lassen. Da aber die Münzhandlung Künker der Verkäufer ist, hätte/habe ich bei dem Stück ein gutes Gefühl. Übrigens gibt das Auktionsh...
von Chippi
So 22.10.23 19:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Erhaltungsmäßig ist dieses Stück einige Stufen darunter anzusiedeln, aber bei Münzen wie diesen darf man nicht allzu wählerisch sein. Sind diese Stücke selten? Oder selten in einer Spitzenerhaltung? Der Typ an sich ist nicht selten, da zählt eher eine Spitzenerhaltung wie bei diesem Stück: Frankrei...
von Arthur Schopenhauer
So 22.10.23 22:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Schaukasten altdeutsche Münzen

(In Ermangelung eines "Schaukastens Mittelalter" oder meiner Fähigkeiten, diesen aufzufinden, stelle ich das Stück nach Altdeutschland.) Albrecht von Brandenburg, genannt Albrecht Achilles (1414-1486) Goldgulden Schwabach ohne Jahr (1470-1486) Friedberg 304; von Schrötter 337 Johannes der Täufer, da...
von Numis-Student
Mo 23.10.23 00:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der Ultimative Geburtstagsthread

Erdnussbier hat geschrieben:
So 22.10.23 23:48
Vielen lieben Dank Euch allen!

Sehr gerne verbringe ich weitere 11 Jahre mit Euch und dem schönen Hobby Münzensammeln. :)

Beste Grüße,
die Nuss
Ich hoffe ja, dass Du nach den zweiten 11 Jahren nicht Dich vom Forum abwendest, sondern dann noch mal ein halbes Jahrhundert dranhängst !

M
von Firenze
Mi 25.10.23 20:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Italienische Münzen sammle ich eher so nebenbei, habe aber nun das folgende Stück mehr oder weniger als Beifang erhalten und freue mich über diese Ergänzung sehr.

20 Lire 1928, KM#70, Vittorio Emanuele III
von Comthur
Di 31.10.23 17:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Deutscher (Ritter-)Orden in Preussen "Halbschoter"

Nach längerer Zeit mal wieder einer dieser 8-Pass-"Halbschoter". Machwerke aus Königsberg ... aber nicht aus dem 15. Jh. sondern moderner Fabrikation ----- Zu erkennen am Stempelschnitt : Emporium Hamburg > Auction 104 Auction date: 20 November 2023 Lot number: 2278 Nachtrag vom 28.11.: Losnummer wu...