England, Penny, König Edward l. (1272 - 1307), Münzstätte London, Type 4d (1282 - 1289) - Spink 1397, North 1026
Besonderheit: Dicke Punkte beidseits zu Beginn der Umschriften!
Die Suche ergab mehr als 1204 Treffer
- Do 01.02.24 15:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
England, Penny, König Edward l. (1272 - 1307), Münzstätte London, Type 9b (c.1299 - 1300/01) - Spink 1408, North 1037/1
Besonderheit: Stern auf der Brust
Besonderheit: Stern auf der Brust
- Do 01.02.24 16:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Nachruf - wir trauern um unseren jot-ka
Ein wirklicher Verlust für dieses Forum und die Freunde mittelalterlicher Pfennige!
Zumindest in unseren Herzen lebt jot-ka weiter.

Zumindest in unseren Herzen lebt jot-ka weiter.
- Do 01.02.24 16:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
1 Gulden 1915, Wilhelmina Königin der Niederlande
- Do 01.02.24 20:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Neuzugänge im Bücherregal - Vorstellungen
Ein paar Neuzugänge im Bücherregal. Habe zum ersten Mal im Auktionshaus geboten, bei Münzen völlig absurd, aber bei Literatur...
Trotz 21% Aufgeld und gutes Porto lag alles zusammen bei knapp über 85€. Da konnte ich nicht wiederstehen.
Gruß Chippi
Trotz 21% Aufgeld und gutes Porto lag alles zusammen bei knapp über 85€. Da konnte ich nicht wiederstehen.
Gruß Chippi
- Fr 02.02.24 14:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Hochstift Utrecht, Bischof Wilhelm I. de Ponte 1054-1076, Pfennig, Gronigen, Dannenberg#546:
Leider nur die Hälfte.
Leider nur die Hälfte.
- Fr 02.02.24 17:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzbestimmung
Liebe Kollegen, Lieber Gratianus ein hoch interressantes Stück was uns hier präsentiert wird. Meine Bewunderung. Größe und Gewicht dieses Stückes passen nach Straßburg. Arthur Engel & Ernest Lehr beschreiben in Numismatique de l'Alsace unter Nr.135/136 jeweils einen Denar aus Straßburg der Bischof W...
- Fr 02.02.24 18:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Neuzugänge im Bücherregal - Vorstellungen
Bei mir waren es erst kürzlich aus GB 18,.. Pfund. Das war zwar auch schon hoch, aber gerade noch in Ordnung. Ja, 18 Pfund sind ja echt noch in Ordnung! Wenn sich der Handelspartner Mühe gibt und die jeweils günstigste Versandart ermittelt und dann auch umsetzt, dann geht‘s. Einen Händler für numis...
- Fr 02.02.24 21:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Pfennig Metz ?
Grüßt Euch, Dieser Typ scheint bisher nicht publiziert zu sein und weist eine stilistische Nähe zu Denaren aus Strassburg auf (Seitenportrait und Rückseitendarstellung). Die allgemeine Zuordnung "Raum Strassburg", Prägung eines weltlichen Herren, 11. Jh., kann gegeben werden. Mehr darüber ist zur Z...
- Sa 03.02.24 00:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kupfermünze RÄTSEL GELÖST
So liebe Leute, meine eigene ‚nachgekaufte‘ Münze und der Vergleich meiner Münze mit der von Spatenpaulus hat mich zur Lösung des Rätsels geführt! Ich kam vor allem nicht zur Aufklärung, da die Münze (scheinbar!!!) keinen Hinweis auf den Münzherrn lieferte. Nun, auf der Münze ist ein Hinweis, der al...
- Sa 03.02.24 21:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Nachruf - wir trauern um unseren jot-ka
Ich weiß nicht so Recht, was ich zu dieser Nachricht schreiben soll. Denn eigentlich wurde hier bereits alles gesagt. Mit jot-ka wird ein auf dem Gebiet der Brandenburgisch-Preußischen Münzkunde unheimlich versierter und stets hilfsbereiter Numismatiker fehlen.
Gute Reise!
Gute Reise!
- Sa 03.02.24 23:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brandenburg
Brandenburg Hohlpfennig, Joachim I. 1499-1513 (bis 1513 mit Albrecht), Schild mit Helm und Schild mit Hahn, hier der Helm mit 5 Federn, Schleife, an welcher die Schilder hängen, unten F für Frankfurt, m. E. Bahrfeldt 78d, laut Bahrfeldt wurde mit der Anfertigung schon vor 1509 begonnen, kl. Stempelf...
- So 04.02.24 13:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !
Der Winzling aus Mytilene (6 mm) s.o. mal im Vergleich.
Man fragt sich, wie man sowas heute selbst mit modernen Techniken hinkriegen sollte - geschweige denn vor 2300 Jahren.
VG
Quinctilius
Man fragt sich, wie man sowas heute selbst mit modernen Techniken hinkriegen sollte - geschweige denn vor 2300 Jahren.
VG
Quinctilius
- Mo 05.02.24 14:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Neuzugänge im Bücherregal - Vorstellungen
Das folgende kleine Schätzchen ist zwar nicht ganz neu, aber ich würde die Vorstellung dann mal hier in diesem Thread vornehmen. Lilienthal, Michael Vollständiges Thaler-Cabinet Historisch-Critische Beschreibung dejenigen zweylöthigen Silber-Münzen, welche unter dem Namen der Reichs-Thaler bekannt s...
- Mo 05.02.24 22:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alter Silberbarren - Bestimmungshilfe erwünscht
Könnte das ein kleiner Silberbarren sein, oder doch nur Silberschlacke? Hallo Rene, im Fund von Pimprez (Frankreich) von 2002 waren einige solcher Silberklumpen enthalten. Da sie nicht gepunzt waren, war der Fundzusammenhang für die Datierung sehr wichtig. Genannt werden solche Silberklumpen im Eng...