Die Suche ergab mehr als 1204 Treffer
- So 18.02.24 21:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Pfennig Mainz -Wezilo?
Good day! Please help me with identification of this pfennig. Weight 0,72 gr. Its Mainz , Wezilo (1084-88) Dbg.813 ? Thank you! Hallo, auch wenn diese Anfrage schon etwas her ist, möchte ich sie dennoch beantworten. Kompliment, ein sehr schönes Stück. Du hast diesen Pfennig schon richtig zugeordnet...
- So 18.02.24 22:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Hallo Zusammen, nach euren wunderschönen Stücken möchte ich auch mal wieder ein paar Stücke meiner Sammlung zeigen. Bistum Halberstadt Münzstätte: Halberstadt Ulrich von Reinstein, 1149-1160 Brakteat um 1150/1160 Av: SANCTVS STEPHAN9, der Heilige Stefan kniet nach rechts, vor ihm sieht man die Hand ...
- Mo 19.02.24 20:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
2,5 Escudos Portugal 1945
- Mi 21.02.24 14:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Es ist endlich mal wieder so weit und eine typisch ägyptische Münze aus Alexandria hat ihren Weg zu mir gefunden. Tetradrachme des Hadrian (117 - 138) AV: AYT KAI - TPAI AΔPIA CEB - Drapierte und kürassierte Büste des Hadrian mit Lorbeerkranz von hinten gesehen nach rechts RV: L ΔωΔE - KATOY - Ptah/...
- Mi 21.02.24 17:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungs - Galerie
Und heute mal wieder bei der WAG, Auktion 148 Nr. 1134 k. Ist ein m.E. sinnfrei zusammengestelltes Lot von 7 unterschiedlichen Münzen ... darunter eben auch eines "Schillings" des Deutschen Ordens in Preussen - Johann von Tiefen. DIESER ist eine primitive Nachahmung. Mit diesem Auktionshaus habe ich...
- Do 22.02.24 09:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Die Aversstempel 1-10 habe noch ein bisschen gesucht und 3 weitere über acsearch gefunden und eine über google Suche auf cointalk, die von cointalk wurde wohl von NGC verdammt, das hätte ich NGC nicht zugetraut, dass die die erkennen. Es sind noch einige weitere Stücke von diesen Stempeln durch Aukt...
- Do 22.02.24 18:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
10 Franc 1961 der Republik Mali
- Fr 23.02.24 21:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Großbritannien, König Georg III., (1760 - 1820), Halfpenny 1775
—> zwei leicht variierende Exemplare - möglicherweise irreguläre Prägungen???
—> zwei leicht variierende Exemplare - möglicherweise irreguläre Prägungen???
- Sa 24.02.24 12:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fund aus der Grabbelkiste
Hallo,
das ist eine im 19. Jahrhundert in Wien hergestellte Spielmünze.
Hier findest Du einen ganzen Katalog davon:
https://wertmarkenforum.de/Downloads/E. ... marken.pdf
Interessanterweise fehlt bei Deinem Exemplar die explizite Aufschrift „Spielmünze“!
Viele Grüße
Lackland
das ist eine im 19. Jahrhundert in Wien hergestellte Spielmünze.
Hier findest Du einen ganzen Katalog davon:
https://wertmarkenforum.de/Downloads/E. ... marken.pdf
Interessanterweise fehlt bei Deinem Exemplar die explizite Aufschrift „Spielmünze“!
Viele Grüße
Lackland
- Sa 24.02.24 14:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe
Bei dieser Münze komme ich nicht weiter. Die Lilien könnten auf Frankreich hinweisen. Da habe ich aber nichts passendes gefunden. Durchmesser und Gewicht könnten helfen… Wenn ich die Münze ansehe, spuken Begriffe wie: PHILIPP (der Gute?), HAINAUT, BOURGOGNE, FLANDERN, VALENCIENNES in meinem Kopf he...
- Sa 24.02.24 20:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
5 Centimes 1936 San Marino
Durchmesser: 19,6 mm
Gewicht : 3,2 g
Material : Bronze
Auflage : 400.000 Stück
Durchmesser: 19,6 mm
Gewicht : 3,2 g
Material : Bronze
Auflage : 400.000 Stück
- So 25.02.24 15:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Rechenpfennige
Rechenpfennig 1842-73 L. Ch. Lauer, Nürnberg
Durchmesser : 19 mm
Gewicht : 0,73 g
ein zweites Exemplar
Durchmesser : 19 mm
Gewicht : 0,73 g
ein zweites Exemplar
- So 25.02.24 16:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Rechenpfennige
Rechenpfennig oder Token aus Frankreich Ludwig XIV.
Durchmesser : 24 mm
Gewicht : 3,05 g
Durchmesser : 24 mm
Gewicht : 3,05 g
- Mo 26.02.24 00:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Ist das ein Pfennig von Friedrich der Schöne?
Hallo Mario,
das ist ein Böckler, also der letzte Typ der Wiener Pfennige mit Steinbockkopf...
https://sammlung.wienmuseum.at/en/objec ... -poeckler/
viewtopic.php?t=28495
Schöne Grüße,
MR
das ist ein Böckler, also der letzte Typ der Wiener Pfennige mit Steinbockkopf...
https://sammlung.wienmuseum.at/en/objec ... -poeckler/
viewtopic.php?t=28495
Schöne Grüße,
MR
- Mo 26.02.24 14:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Forumstreffen zur Numismata München 04./05. März 2023
Du bist im falschen Jahresthread
2024 ist Ssmstag um 12 wohl angedacht
Grüße
Klaus
2024 ist Ssmstag um 12 wohl angedacht
Grüße
Klaus