Die Suche ergab 505 Treffer
- Mi 03.01.24 16:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stammtisch
Ich merke jetzt schon: 2024 wird mein Jahr! Der dritte Tag des neuen Jahres und schon ist das Auto kaputt! Motorlampe ist an und er pfeift und ruckelt auf dem letzten Loch. Damit nicht genug, habe ich auch noch erfolglos 3 Werkstätten aufgesucht. Keine hatte Zeit. Eine hat mich sogar auf Anfang Febr...
- Mi 03.01.24 21:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbekannter Römer (evtl. Fälschung ?!?!) sucht Bestimmung
Die Münze ist - in Euro ausgedrückt - wohl weniger als 10 € wert.
Viel größer mag sein ideeller Wert sein. Und natürlich kann sein Wert aus wissenschaftlicher Sicht je nach Fundort sehr hoch sein. (Wobei der Fundort ‚Kölner Umland‘ für solch eine Münze sicher nicht ungewöhnlich ist.)
Viel größer mag sein ideeller Wert sein. Und natürlich kann sein Wert aus wissenschaftlicher Sicht je nach Fundort sehr hoch sein. (Wobei der Fundort ‚Kölner Umland‘ für solch eine Münze sicher nicht ungewöhnlich ist.)
- Sa 06.01.24 18:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzbestimmung, Nr. 3
Es gibt bei Nerva die Legendentrennung: "...AVG PM TRP - COS II DESIGN..." (z.B. bei RIC 73).Numis-Student hat geschrieben: ↑Sa 06.01.24 18:23wäre vom Portrait auch mein Favorit, aber das O in der Legende über der Stirn ?
Gruß Chippi
- Sa 06.01.24 19:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzbestimmung, Nr. 6
16: Follis/Centenionalis, entweder Constans oder Constantius II., Prägestätte nicht lesbar
17: Tetradrachme des Alexander III., wurde auch lange nach seinem Tod noch geprägt.
18: Sieht nach Numidien aus, wohl Massinissa
Gruß Chippi
17: Tetradrachme des Alexander III., wurde auch lange nach seinem Tod noch geprägt.
18: Sieht nach Numidien aus, wohl Massinissa
Gruß Chippi
- Sa 06.01.24 19:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Fr 12.01.24 14:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Stücke wie dieses sind schon eine Ausnahme:
Frankreich, 12 Deniers 1792 A (Paris, ? Ex.).
Stempel sind schon etwas verbraucht, wirkliche Zirkulation ist wenig zu sehen, sogar der Graveur Divivier ist mühelos lesbar.
Gruß Chippi
Frankreich, 12 Deniers 1792 A (Paris, ? Ex.).
Stempel sind schon etwas verbraucht, wirkliche Zirkulation ist wenig zu sehen, sogar der Graveur Divivier ist mühelos lesbar.
Gruß Chippi
- Fr 12.01.24 14:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Skandinavien nach der SMU (nach 1923 / 1945)
Gut erhaltene Kleinmünzen kann man immer zeigen:
Norwegen, 50 Öre 1940.
Gruß Chippi
Norwegen, 50 Öre 1940.
Gruß Chippi
- Sa 13.01.24 14:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wunschtraum: Nero Sesterz - Hafen von Ostia
Ich habe sogar zwei (Nero und Trajan)😄 Ne, Angebermodus aus! Ich bleibe dabei, für mich ist es ein Guss. Gerade die Detailaufnahmen des Portraits sind verräterisch. Insbesondere das Auge Nero’s. Ich habe sechs Sesterzen des Nero. Auf allen ist gerade die Augenpartie sehr scharf geschnitten. Sowohl d...
- Sa 13.01.24 16:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wunschtraum: Nero Sesterz - Hafen von Ostia
Ich gönne ihn dir natürlich auch, warne aber vor diesem Gefühl, dass etwas so schön ist, dass es einfach wahr sein muss. Gerade bei einer solchen Münze ist die Gefahr sehr groß, so dass man die Dinge hoch bewertet, die für die Echtheit sprechen und die beiseiteschiebt, die dagegen sprechen. Ich denk...
- Mo 15.01.24 09:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"
... ein paar andere neue Häuser, welche Schrott als Einzellose anbieten. ... Du solltest vielleicht auch mit der Möglichkeit rechnen, dass nicht jeder so viel Geld für Münzen ausgeben kann wie Du 8O . Da ist dann mancher vielleicht froh, wenn er sich für kleines Geld echte antike Münzen kaufen kann...
- Mo 15.01.24 16:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Apropos: mithradatische Bronzemünzen. Die häufigste Stadt hätte ich auch im Angebot:
Pontus, Amisos, ca. 85-65 v.Chr. (ca. 20mm; 8,75g)
Referenz habe ich jetzt noch keine gesucht. Ende letzten Jahres im Konvolut gekauft.
Gruß Chippi
Pontus, Amisos, ca. 85-65 v.Chr. (ca. 20mm; 8,75g)
Referenz habe ich jetzt noch keine gesucht. Ende letzten Jahres im Konvolut gekauft.
Gruß Chippi
- Mo 15.01.24 17:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Das wäre aber ein mehr als mageres Hähnchen...
Das Stück hier dagegen ist schon bedeutend besser:
Hannover, 1/12 Taler 1851 B, Ernst August I. (1837-51)
Gruß Chippi
Das Stück hier dagegen ist schon bedeutend besser:
Hannover, 1/12 Taler 1851 B, Ernst August I. (1837-51)
Gruß Chippi
- Mo 15.01.24 17:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure Württemberger
Viele Münzen aus Württemberg besitze ich nicht, aber diese ist jetzt meine Älteste:
1 Kreuzer 1642, Eberhard III. (1628-74).
Gruß Chippi
1 Kreuzer 1642, Eberhard III. (1628-74).
Gruß Chippi
- Di 16.01.24 12:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Keltengalerie
Bei mir gab es mehrere Neuzugänge. Den interessantesten will ich euch nicht vorenthalten. Es handelt sich um eine unedierte Variante einer tauriskischen Tetradrachme des Typs Samobor C. Datierung: 180-140 v. Chr. Leicht geschüsselter Schrötling aus hochwertigem Silber. G: 10,62g D: 23mm Av.: Stark s...
- Mi 17.01.24 18:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
In einem Konvolut mit modernen Münzen (unter anderem mit Nepal, 2x Bhutan) für 22€ war auch dieses Teilstück.
Maximian, Heraklea (HΔ), RIC VI 14 (CONCORDIA MILITVM, 295-296)
Ich hoffe, die Bestimmung ist richtig.
Gruß Chippi
Maximian, Heraklea (HΔ), RIC VI 14 (CONCORDIA MILITVM, 295-296)
Ich hoffe, die Bestimmung ist richtig.
Gruß Chippi