Die Suche ergab 688 Treffer

Zurück

von Lucius Aelius
Mo 27.05.24 11:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Günstige Schönheiten (unter 25 Euro !)

Diese Tetradrachme liegt zwar mit 14,- Euro über dem vorgegebenen Preisrahmen, aber was soll's. I.d.R. kosten Antiochia-Tetradrachmen des Antoninus III. in dieser Erhaltung um die 120,- bis 150,-, aber der Händler hat sich da offenbar von den anhaftenden Verkrustungen abschrecken lassen, solch einen...
von Lucius Aelius
Di 28.05.24 18:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Eine der wenigen Münzen, die mich jedesmal, wenn ich sie in die Hand nehme, nachdenklich stimmen: Taler aus Wien (A) aus dem letzten Jahr des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation (1806): https://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Ende_des_Alten_Reiches#:~:text=Am%206 Reversseitig der...
von Lucius Aelius
Mi 29.05.24 21:06
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Der erste bayrische Kurfürst aus der Pfälzer Nebenlinie der Wittelsbacher: 20240529_205109.jpg 20240529_205145.jpg Die aufgelöste Averslegende: CARL THEODOR, DEI GRATIA COMES PALATINUS RHENI, UTRIUSQUE BAVARIAE DUX, SACRI ROMANI IMPERII ARCHIDAPIFER & ELECTOR, DUX JULIACI CLIVIAE MONTIUM Sein Geburt...
von Lucius Aelius
Fr 31.05.24 14:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Ein Achtbrüdertaler aus dem Herzogtum Sachsen-Weimar, welches 1572 mit der Erfurter Teilung entstanden war.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Achtbr%C3%BCdertaler


20240531_143202.jpg
20240531_143152.jpg
von Lucius Aelius
So 02.06.24 08:48
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Ich konnte letzte Woche ebenfalls einen Löwensteiner erwerben (von Künker):
20240602_082413.jpg
20240602_082419.jpg
Carl Thomas, Wertheim 1769

http://www.welt-der-wappen.de/Heraldik/ ... rtheim.htm
von Lucius Aelius
Do 06.06.24 17:48
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Abschied

Und warum muss ein schroffer Umgangston normal bzw, hinnehmbar sein? Das ist im Amerikanischen Forum völlig anders. Das ist mir im Römerforum auch schon aufgestoßen. Es macht einfach keinen Spass, hier zu diskutieren oder Diskussionen zu starten. Und mittlerweile verzichte ich auch darauf, bei den ...
von Lucius Aelius
Mi 12.06.24 06:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzfund in Sachsen-Anhalt

Das kann gut möglich sein, dass das damalige Wettiner Ratsmitglied tatsächlich den Münzhort um 1660 im Erdreich angelegt hat und nach seinem Tod keiner der Erben wusste, dass er dort lag. Denkbar wäre aber auch die Variante, dass er mehrere Häuser besaß (keine Seltenheit bei reichen Städtern!) und b...
von Lucius Aelius
Mi 12.06.24 13:06
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Ein Davenport 7601 des Kurfürsten Johann Georg von Sachsen, wegen seinem Hang zum Saufen auch als "Bierjörg"verspottet, geprägt anno 1637 zu Dresden: avers.jpg revers.jpg Bei der Recherche über sächsische Taler bin ich auf einen interessanten Artikel über einen Falschmünzerprozess 1564 gestossen. Ha...
von Lucius Aelius
Di 25.06.24 16:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

Zum Ahenobarbusdenar anno 41 v.Chr.: Vermutlich in einer Feldmünzstätte auf einer der beiden Inseln Korfu oder Kefalonia hergestellt (oder auf beiden Inseln). Appian, Bürgerkriege, Buch 5 ist eine gute Quelle, als Sekundärliteratur ist Kreiler, Ober- und Unterkommandierende d. röm. Republik zu empfe...
von Lucius Aelius
Di 25.06.24 20:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

Perinawa hat geschrieben:
Di 25.06.24 20:07

Sagt das Appian oder woher stammt die Angabe zu den beiden Inseln?
Appian erwähnt Kreta und Paloeis, ob Korkyra weiss ich jetzt nicht mehr genau, da müsste man mal nachschauen.
Kreiler nennt beide Inseln (siehe meine Quellenangabe).
von Lucius Aelius
Mi 26.06.24 10:46
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

Einen Pompeiusdenar, auf dem beidseitig die komplette Legende lesbar ist, ist bei den meist kleinschrötigen Stücken fast unmöglich zu bekommen. Darüberhinaus steigen Stücke im Preis meist exorbitant in die Höhe, je besser die Erhaltung ist. Dieses Stück von Sextus Pompeius kam 505,-€. Da braucht's n...
von Lucius Aelius
Mi 26.06.24 15:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Tabora
Deutsch-Ostafrika
20 Heller - grosse Krone mit nur einem Blatt

20240626_150603.jpg
20240626_150556.jpg
von Lucius Aelius
Fr 28.06.24 18:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Tabora
Deutsch-Ostafrika
20 Heller - diesmal die andere Seltenheit: kleine Krone mit drei Blättern


20240628_183049.jpg
20240628_183035.jpg
von Lucius Aelius
Fr 28.06.24 21:48
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Sehenswerte Münzen des Trajan

Ein Dupondius Woytek 201 respektive RIC 507, bei dem man das T von OPTIMO vergaß. Die Büste hier nur mit leichter Drapierung (paludamentum). Das Motiv der waffenverbrennenden Pax hatten zuvor schon Domitian und hernach Antoninus I. emittiert. Bei Trajan sind es - ganz klar - dakische Waffen (auch ei...