Die Suche ergab 637 Treffer

Zurück

von Lucius Aelius
Mi 03.07.24 19:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Antiochia, Siliqua des Valens, irgendwann zwischen 367 bis 375 n.Chr.


20240703_193946.jpg
20240703_193954.jpg
von Lucius Aelius
Do 04.07.24 07:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Nichts Besonderes, aber die Taler vom "ollen Fritz" haben aufgrund der historischen Größe ihres Prägeherrn einen besonderen Charme wie ich finde. 1785 mit einer Auflage von 1.622.030 Stück geprägt beträgt der Silberfeingehalt 75%. Somit kamen 14 Taler auf die Kölner Mark, im Gegensatz zum Konvention...
von Lucius Aelius
Fr 19.07.24 22:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Antoninus Pius und seine "Familie"

Klar fehlt SC - ist ja auch ein Denar 😉 Ansonsten ein geprägter originaler Denar, der einfach bloß durch tausend Hände lief und abgegriffen ist. Keinesfalls ein Guß, das lässt sich sicher sagen, auch ohne das Stück in den Händen zu halten. Schau dir bspw. mal die vielen kleinen Haarknubbel der Faust...
von Lucius Aelius
So 21.07.24 17:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Octavian Bronze Gegenstempel

Besagter Gegenstempel 17.1 - hier in natura https://kuenker.auex.de/Auktion/KatalogArchiv?intAuktionsId=1189 - wird von Werz in spätaugustisch- frühtiberisch eingeordnet. Das ist die Zeit 50 Jahre nach Prägung besagter "Dupondien". Allein dies macht einen Kontext unwahrscheinlich. Hinzu kommt die fü...
von Lucius Aelius
So 21.07.24 18:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Octavian Bronze Gegenstempel

Die Kerbe steht mit Sicherheit in einem Zusammenhang zur Punze. Dazu bedarf es eines zweiten Exemplars, wo Kerbe & Punzierung in gleicher Positionierung liegen. Ansonsten eine nicht überzeugende Vermutung. Es handelt sich um einen kontrolliert angesetzten Einhieb (wahrscheinlich Messerspitze mit ei...
von Lucius Aelius
Mi 24.07.24 13:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Vor der Kipper- und Wipperzeit wurden die Taler mit 68 Kreuzer verrechnet (Reichsmünzverordnung 1566). Danach, also ab1623 (wie dein Taler), waren 90 Kreuzer üblich. Der Silberanteil der Taler war also etwas niedriger wie bei Taler vor der Kipperzeit. Ergo hat dein Stück eine etwas schlechtere Silbe...
von Lucius Aelius
Mi 24.07.24 18:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe Antoninian erbeten

Der Stil ist offiziell. Zu der Zeit sahen die Portraits recht mies aus, auch bei Aurelian download/file.php?id=185726&mode=view
Ein "C" vor CLAVDIVS ist nicht erkennbar.
von Lucius Aelius
Mo 29.07.24 15:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alles rund um KATZEN

Heute ist leider mein kleiner Liebling, die Lucy von uns gegangen :cry: Beim Fernsehen lag sie noch auf dem Sofa und liess sich streicheln, kurze Zeit später lag sie ohne jede Vorwarnung, ohne jedes Anzeichen tot auf dem Boden :( So was tut weh :cry: Wir haben seit letzter Woche zwei kleine Racker:...
von Lucius Aelius
Mo 29.07.24 22:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alles rund um KATZEN

@Malte
Ja, europäische Kurzhaarkatzen
@Chippi
Ja, die drehen schon ganz schön auf, schlafen aber auch recht viel. Unser Hund nimmt's gechillt, somit ist alles in Ordnung.


20240729_214745.jpg
von Lucius Aelius
Fr 02.08.24 09:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 2 Denare - ECHT oder FALSCH ???

Offiziell scheint die Münze nicht zu sein, da es die PROFECTIO-Prägung nur mit BRIT, nicht aber mit GERM in der Legende gibt (jedenfalls habe ich kein weiteres Exemplar finden können). Caracalla kann auch gar nicht GERM getragen haben, da er ja erst gegen die Germanen ins Feld zog und sich den Sieg...
von Lucius Aelius
Fr 02.08.24 10:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 2 Denare - ECHT oder FALSCH ???

Die neuen Bilder des Caracalla geben Aufschluss. ... aber sicher nicht gegossen, sondern geprägt. Dafür spräche in der Tat die beidseitig gleiche Anordnung der 2 Stempelrisse. Ob diese Risse durchgängig sind oder nicht wäre indessen aufschlussreich. Auf dem Foto sieht es aus, als ob der reversseiti...
von Lucius Aelius
Fr 02.08.24 15:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 2 Denare - ECHT oder FALSCH ???

An einen Fehler des Stempelschneiders mag ich nicht glauben, da hier ein kompletter Legendenteil vertauscht worden wäre Das hier der Stempelschneider einen Fehler gemacht hat glaube ich auch nicht. Die profectio-Münzen tragen die Averslegende ANTONINUS PIVS AVG BRIT , geschlagen wurden sie sicherli...
von Lucius Aelius
So 04.08.24 18:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Claudius II Gothicus - spezial

Das ist ein schönes Motiv am Ende einer ganzen Reihe verschiedener Emissionen mit interessanten Münzhintergrund. Angefangen hatt des tropaeum-Motiv bereits unter Gallienus mit VIRTVTI AVG und SPQR im Abschnitt, wohl in Smyrna geprägt. Das Münzbild samt Legende wurde von Claudius II. übernommen (sieh...
von Lucius Aelius
Mi 07.08.24 06:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Ägyptische Denare sind cool.

@Perinawa
Schönes Stück, der Preis ist doch okay.

@Homer
Sehr interessant, das viereckige Loch! Stammt ganz sicher von einem Nagel, Münze war also irgendwo angenagelt, bspw. als Opfergabe am Türstock eines Tempels.